Mann kann beim Arbeitsamt einen Termin ausmachen und dann mit dem Vermittler dieses Thema besprechen. Man muss dann einen Plan erstellen lassen und kan auch hierfür eine limitierte Förderung erhalten. Die Kriterien ändern sich ständig aber es lohnt sich hierfür Informationen einzuholen. Ansonsten könnte man bei der KFW Bank die internetseite durchstöbern und schauen was die anbieten - viel Erfolg!
Ein klassisches dunkelblaues Sakko sieht immer toll dazu aus!
Ich kenne diese Neigung zum ständigen Grübeln. Auch ich wurde mit diesem Naturell geboren! Nach meinenen recherchen diesbezüglich glaube ich dass es sich um extrem verantwortungsbewusste Menschen handelt die alles richtig machen wollen. Was mir letztendlich zu einer Verbesserung der Situation geführt hat war folgende Einsicht: ich bin nicht für alles Verantwortlich -alle Kräfte und Gaben die ich habe wurden mir "geschenkt".Auch wenn ich an mir gearbeitet habe und sie verfeinert, und verbessert habe. Mit dieser Einsicht fiel mir das loslassen leichter. Denn jetzt muss ich nicht die Verantwortung für alles unternehmen. Soll doch die Kraft die mich geschaffen hat sich mit diesen Problemen erst einmal auseinandersetzen. Ich hoffe mit dieser persönlichen Antwort Ihrer Frau eine Hilfe gewesen zu sein!
Dear GigoC, why don't you just say: What is the name of this song?
Die Übersetzung lautet: "the shadow that follows me".
In Zukunft kannst Du aber besser bei der Website von "Leo Deutsch-Englisch" (einfach in Google leo deutsch englisch eingeben) nachschauen. Diese website von der Uni München kann Dir auch gut weiterhelfen.....
Wenn Du Dein Demokratisches Wahlrecht möchtest und auch hier Teil deines Umfeldes sein willst kann es Sinn machen. Am besten machst Du Dich bei dem Ausländerbeauftragten - im Rathaus - schlau wenn Du Details wissen willst. Ansonsten kann es auch sein das man eine Doppelte Staatsbürgerschaft haben darf - z.B wenn Du schon Französisch oder Britisch bist. Hier könntest Du bei der Botschaft Deines Herkunftslandes kundig machen. Ich wünsche Dir viel Glück - ich denke es ist wichtig für einen Menschen zu überlegen wo er seinen Lebensmittelpunkt haben will. Wenn man das weis kann man die Zukunft selber gestalten! Viel Glück dabei!
Liebe stonylola,
bitte gib Deinem Treuhänder/Deiner Treuhänderin Bescheid. Treuhänder sind dazu da ihre Klienten die eine Private Insolvenz durchstehen zu unterstützen. Dein Treuhänder wird dafür bezahlt deine Private Insolvenz zu betreuen. Da es sich ja hierbei um einen Tierarzt handelt der offensichtlich nur auf einen zügigen Geldeinang wartet scheint es mir angebracht das Dein(e) Teuhänder(in) der Tierärztlichen Versorgungsstelle mitteilt das Du selbstverständlich willens bist diese Rechnung zu begleichen: vermutlich wird die Tierärztliche Versorgungsstelle aufgrund dieses Schreibens dann einlenken. Mein Rate ware wie folgt: 1. Vereinbare einen Termin mit dem Treuhänder; es würde natürlich auch ein Sachbearbeiter der für Ihn arbeitet in Frage kommen. 2. Bringe den ganzen Schriftverkehr zum Termin und erläutere Dein Anliegen. 3. Bereite eine Liste vor auf der steht wann Du wieviel abstottern kannst. Ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen. Vergiss nicht, für die Tierärztliche Vereinigung bist Du nur eine Nummer aber der Tierarzt kann jezt sicherlich nicht mehr mit Deiner Kundschaft rechnen. Er hat eine Treue Kundin verloren und es scheint das er seine Berufung als Tierfreund aus den Augen verloren hat. Normalerweise sind Tierärzte so solvent das sie solche Zahlungsschwierigkeiten ganz souverän mit den Tierhaltern auf Augenhöhe besprechen können - wenn nicht sollte man sich fragen warum......
Drittmittel kommen zum Beispiel von der DFG - Deutsche Forschungsgesellschaft. Diese Drittmittel werden für die SFB's benutzt. Hierbei handelt es sich um die Sonderforschungsbereiche die sich aus einem Zusammenschluss von verschiedenen Instituten aus verschiedenen Universitäten zusammensetzen. Damit kann dann interdispziplinär über eine vorgegebene Jahreszahl (z.B. 3 oder 5) geforscht werden. Kommt es zu brauchbaren Resultaten kann ein Neuantrag gestellt werden damit es weitergeht. Wenn nicht wird der SFB abgewickelt und die bisherigen Resultate aufgehoben - in der Hoffnung das jemand anders eine Lösung findet.
Es könnte sich hierbei um ein "Grieskorn" handeln. Ich hatte dies auch schon - die Hautärztin hat es dann - ganz ohne das es weh tut - mit einem Skalpel entfernt. Es handelt sich hierbei einfach um etwas harten Talg. Wenn das Ding aber nur flach ist habe ich auch keinen Rat... dann lieber zum Hautarzt gehen....
Nein - ich denke Sie sollten jetzt eine Runde spazieren gehen und Ihren Kopf frei machen damit Sie ausgeruht mit gesammelten Gedanken zur Prüfung - in aller Ruhe gehen können. Es ist immer von Vorteil wenn man vor einer Prüfung an der frischen Luft war. Was die Kommentare des Dozenten angeht - die sollten Sie einfach jetzt einmal nicht berücksichtigen. Was jetzt für Sie zählt ist Ihre Prüfung sonst nichts. Hier geht es um Ihr wissen nicht um das drumherum. Also alles andere erst mal in den Stapel "Wiedervorlage" legen und dann ein andermal bearbeiten und überlegen ob es sich hier lohnt Zeit und Energie zu investieren... Viel Glück und die passenden Antworten wünsche ich Ihnen....
Ist nicht schlimm - jeder Mensch ist einzigartig. Die meisten von uns haben irgendetwas das nicht symetrisch ist, so ist die Natur halt. Bei so einem minimalen Unterschied wird es auch nichts ausmachen was Sport und so angeht. Wenn Dur Dir trotzdem sorgen machst geh einfach zum Orthopäden und frag ihn um Medizinischen Rat. Aber ansonsten denk dran: dieser kleine Unterschied macht Dich besonders!
Dieses Auto müsste dringend auf eine andere Person überschrieben werden. Dem Treuhänder wird es auf jeden Fall egal sein wer die Raten tilgt. Könnte nicht Ihre Mutter Inhaberin des Autos werden? Egal wer - nur nicht ihr Vater - ihm wird das Auto so sicherlich Probleme bereiten - und Sie haben dann umsonst finanziert. Eine weitere Möglichkeit wäre es mit Ihrer Bank zu reden - Sie haben ja bewiesen dass Sie die Raten pünktlich bedienen,.. müsste doch klappen.
Ich bin kein Arzt, aber was ich als Laie gelernt habe, hilft Dir vielleicht weiter... Also, jeder Mensch ist einzigartig, sprich jeder hat seine Eigenheiten. Jemand der mir sehr nahe steht hat ein Herz das doppelt so groß ist wie es sein medizinisch sein sollte. Hier hat der Arzt gesagt dass es eben seine Eigenheit ist. Er hat auch gar keine Probleme damit und macht Sport wie jeder andere auch. Habe auch schon von dieser Herzrhythmusstörung gehört, hier hat man auch gesagt dass man damit normal Leben kann. Auch hier: wenn der Arzt sich alles anschaut und begutachtet findet er sicherlich die richtige Behandlungsmöglichkeit. Ich bin mir sicher dass man hiervon nicht einfach tot umfallen kann - wenn es so wäre hätte der Arzt den Patienten doch zur Begutachtung ins Krankenhaus überwiesen. Also: Mit viel Mut diese Prüfung zusammen Meistern, dann wird es sicherlich gut ausgehen.
Ich hatte vergessen etwas über Ihre Überschrift zu Antworten: vergeuden Sie nicht Ihre Zeit damit gegen den Insolvenzverwalter und den Anwalt irgendwie rechtliche Schritte einzuleiten. Das ist kostenspielig und sicherlich nicht finanziell erfolgreich für Sie. Versuchen Sie lieber Ihre Energie für die finanzielle Lösung einzusetzen. Finden Sie Wege Ihre finanzielle Basis abzusichern ohne diese beiden Mitspieler zu involvieren. Insolvenzverwalter und Anwälte wollen ihr Geld mit ihren Mandanten verdienen - das ist deren Job; da ist es besser selber ohne deren Hilfe Lösungen zu finden und voranzubringen.
Soweit ich es aus dem Text verstehe handelt es sich hier um eine Eröffnung einer Regelinsolvenz Ihres Vaters? Sollte dies so sein ist diese Regelinsolvenz nur ein Thema für Ihren Vater laut dem Gesetz - auch wenn es keine Gütertrennung Ihrer Eltern gibt. Daher sollte man der Bank klar machen das das Haus; welches Eigentum Ihrer Mutter ist; von dieser Regelinsolvenz nicht betroffen ist. Das Haus darf dann sicherlich nicht in diese Regelinsolvenz laufen- hierfür gibt es aus dem was ich an Informationen hier sehe - keine rechtliche Grundlage. Wenn Sie wirklich dieses Haus zum drin wohnen behalten möchten kann ich Ihnen eine Lösung - die wir auch schon erfolgreich zum Einsatz gebracht haben - vorschlagen: Ihre Muter soll zum Notar und einen recht Hohe Grundschuld auf Ihr Haus eintragen lassen. Hierfür braucht man keine Begründung. Sollte der Notar aus Neugier fagen kann man sagen das eben viel Geld in die Renovierung - oder ähnliches - investiert wurde. Diese Eintragung kostete in unserem Fall für 120.000€ eine Notargebühr von 150 €. Wenn die Bank dieses Haus jetzt Zwangsversteigern will, aus welchen Gründen auch immer, wird sie sich schwer tun - welcher Käufer will schon ein Privates Haus mit hoher Grundschuld kaufen? Und diese Eintragung können Sie bis zum Sanktnimmerleinstag in Ihrem Grundbuchauszug drin lassen... das Haus gehört ja Ihnen, die Grundschuld ist ja von Ihnen....Irgendwann wird die Bank ja sehen das sie mit Ihren Einschüchterungsversuchen nicht durchkommt. Stehen Sie es gemeinsam durch: Ihr Vater macht am besten selber eine Regelinsolvenz - die dauert normalerweise maximal sieben Jahre. Will er trotzdem weiterarbeiten kann er viele Alternativen angehen: er könnte als Freiberufler arbeiten, oder er könnte sich als Angestellter anbieten, und, und, und... Das muss er aber selber entscheiden. Sie sollten nicht vergessen das die Sorgen Ihrer Eltern nicht die von Ihnen als Sohn/Tochter sind. Sie können Lösungen anbieten, aber die Umsetzung und Verfolgung dann muss von den Eltern kommen. Diese sind Erwachsen und müssen selber ihre Entscheidungen treffen. Vergessen Sie Ihr eigenes Leben und Ihre Wünsche nicht; dass ist wichtig für Ihre Zukunft!
Laut meinen Informationen werden die Schufa Daten drei Jahre nach dem Ende der Privaten Insolvenz diesbezüglich gelöscht. Allerdings ist es auch nicht so schlimm das es etwas dauert. Es gibt genügend Banken und Kreditinstitute die nicht mit der Schufa zusammenarbeiten. Man ist nicht so sehr auf eine gute Bewertung der Schufa angewiesen wie oft vermutet wird. Die Schufa macht auch öfter Fehler bei den Verbraucherprofilen - hier sollte man dann ab und zu bei der Schufa die Daten kontrollieren um festzustellen ob alles korrekt eingetragen wurde.
Die Volksbank ist sehr gut und bietet all die Dinge an. Ausserdem arbeitet die Volksbank nicht mit der Schufa zusammen.
Man kann keine zweite Regelinsolvenz anmelden. Aber wenn jetzt noch neue Forderungen auftauchen, können die durchaus noch angemeldete werden. Diese Gläubiger befinden sich dann eben auf den letzten Rängen. Wenn Gläubiger sich nicht melden um ihre Ansprüche in die Regelinsolvenz fließen zu lassen, werden diese mit dem Ende dieser Regelinsolvenz hinfällig. Sprich - es können keine weiteren Ansprüche geltend gemacht werden (Ausnahmen sind die Gesetzliche Krankenkassen und das Finanzamt, deren Forderungen verjähren nie; die können sogar die gesetzliche Rente pfänden). Sollten Sie aber während der Regelinsolvenz neue Schulden machen, können diese neuen Schulden wieder zu einer Insolvenz führen. Also: alte Schulden kommen in die bestehende Insolvenz oder werden hinfällig: neue Schulden können zu einer weiteren Insolvenz führen. Wenn Sie aber ständig absichtlich neue Schulden anhäufen, obwohl Sie wissen dass Sie diese nicht bedienen können dann handelt es sich hierbei um eine Straftat. Mein Rat wäre dass Sie versuchen keine neuen Schulden anzuhäufen und sich stattdessen überlegen ob Sie nicht eine anderweitige Möglichkeit des Verdienstes aufbauen.
Am besten ist es keine schlafenden Hunde zu wecken. Sprich - da es sich ja um eine Schenkung handelt muß es nicht Gemeldet werden. Im Gegensatz zu einem Toto Lotto oder Spielbank Gewinn - hier ist man verpflichtet alles zu 100% an den Treuhänder weiterzuleiten. Sollte die Schenkung irgendwann einmal publik werden können Sie ja darauf verweisen das es keine Erbschaft, kein Verdienst und auch kein Gewinn war.
Das Amtsgericht beschliesst das man im Verbraucherinsolvenzverfahren ist. Dann wird ein/e Treuhänder/in vom Amtsgericht bestellt. Diese/r schickt Ihnen einen Brief und teilt Ihnen mit das er/sie jetzt Sie betreut. Daraufhin dauert es bis zu circa 12 Monate bis man in der Wohlverhalensphase ist. Diese währt dann bis zum Ende der Privaten Insolvenz. Während der Wohlverhaltensphase kriegt man auch, als Ansporn, von dem/der Treuhänder/in wieder ein gewisse Summe der einbezahlten Gelder zurück. Diese Rückzahlung findet normalerweise dann im fünften Jahr statt. Sie beträgt eine gewisse Summe, normalerweise um die 500 Euro.