Versuch ihn neuzustarten.

...zur Antwort

Beobachten heißt noch lange nichts. Kerle schauen, von Natur aus, dem anderen Geschlecht hinterher, bild dir da mal nichts ein.

...zur Antwort

Wieso gibst du denn deine echten Daten an, bist du verrückt?

Auf so welchen Seiten kannst du ruhig Fake-Daten angeben, das juckt kein Schwein und strafrechtlich verfolgt wirst du dafür auch nicht.

...zur Antwort

Bevor du irgendeine "Computersprache" lernen willst, solltest du erstmal dein Deutsch in den Griff kriegen.

...zur Antwort

Erstmal: Für eine 11-jährige hast du schon eine bessere Rechtschreibung als die meisten hier auf gutefrage.net, Repsekt.

Wenn deine "BF" dir dein Glück nicht gönnt, ist sie anscheinend nicht deine beste Freundin, also solltest du dich für deinen Freund entscheiden. Natürlich halten Freunde fürs Leben im Gegensatz zu Beziehungen., aber deine Freundin verhält sich einfach nicht wie eine Freundin.

...zur Antwort
Warum darf man in unserer Welt nicht "anders" sein?

Also ich meine,vielleicht darf man es schon,aber bestraft wird es doch meistens mit Ausgrenzung,nicht Beachtung,Diskriminierung oder Mobbing. Sobald man aus der Masse heraus sticht,ist es so.

Es fängt doch schon im Kindergarten an,geht über die Schulzeit und bis ins Arbeitsleben hinaus.

Ständig muss man sich verbiegen,sich so geben,wie die Menschen einen gerne hätten. Für mich fühlt sich das innerlich ziemlich anstrengend an,es ist wie ein innerer Druck.

Homosexuelle dürfen ihre Sexualität nicht öffentlich ausleben,ohne dumme Blicke oder dummes Geschwätz über sie. Behinderte werden sowieso schon nicht richtig integriert und sobald sich jemand nicht 0815 benimmt oder andere Gedankengänge hat,die abschweifen,würden die Leute sie am liebsten wie in primitiven Zeiten aus dem Dorf treiben,weil sie nicht in ihr Bild passen.

Im Job muss man sich so kleiden,wie es vorgegeben wird. Kleidet man sich so,wie man es am liebsten hätte,um sich wohl zu fühlen,wird man gar nicht erst genommen,da reicht schon eine auffällige Haarfarbe in manchen Branchen.

Warum können wir Menschen uns nicht einfach gegenseitig tolerieren?

Wäre das nicht ein wichtiger Schritt für eine bessere Welt und mehr Menschliche Freiheit? Ich meine unser System ist doch so schon ziemlich anstrengend genug jeden Tag,warum kann man dann nicht wenigstens versuchen,ein wenig Akzeptanz zu lernen?

Ich weiss das ich die Welt nicht ändern kann,obwohl ich es gerne tun würde,nur ich finde diese Ansichten und Regeln,womit mir Menschen uns das Leben jeden Tag unnötig schwer machen,immer wieder sau traurig.

Ist die Alternative dort auszubrechen,die Einsamkeit? Ich meine,lebt man so,wie man es gerne machen würde,es aber nicht ins menschliche Bild passt,wird man doch sofort vom Großteil der Menschen sofort abgestempelt.

Ich denke,diese Frage hat es schon ziemlich oft gegeben,dennoch habe ich mal versucht,die einfach für mich selbst noch einmal anders zu formulieren.

...zum Beitrag

Klar darf man "anders" sein. Ich persönlich sch**** einen Haufen auf die Meinung anderer, gebe mich so wie ich bin und damit kommen alle klar.

Zu der Kleidung: In bestimmten Branchen bzw. Berufen wie z.B. der des Polizisten, ist die Uniform zwingend notwendig um zu wissen, dass es ein Polizist ist. Logisch. Aber auch Haare und z.B Tattoos dürfen nicht allzu dick aufgetragen werden, da sonst der Respekt gegenüber dem Polizisten drastisch sinkt. (Dazu gibt es mehrere Studien, gidf)

Homosexuelle und Behinderte werden sehr wohl akzeptiert oder zumindest wird darum gekämpft, aber wir sind auf gutem Wege.

Toleranz ist ein wichtiger Punkt, den ich sehr wohl nachvollziehen kann. Weißt du, dein eigenes Glück geht über alles, was nicht verwerflich ist, da dies die Natur des Menschen ist: "Das Streben nach Glück". Ich studiere nun schon seit 2 1/2 Jahren Philosophie und Toleranz und Intoleranz spielen immer wieder eine wichtige Rolle, weil alles darauf aufbaut. Wenn du nun Intoleranz nicht tolerierst, betreibt du selbst auch Intoleranz. Leb dein Leben, sei hilfsbereit und lass die anderen machen. Das "Böse" zu bekämpfen ist unmöglich, aber denen zu helfen, die vom Bösen verletzt wurden, ist möglich.

...zur Antwort

Sowas sucht man nicht im Internet, sowas muss vom Herzen kommen du! Wie würdest du fühlen, wenn dein Vater sterben würde? Orientier dich an so welchen Gedanken und verfasse selber was.

lg

...zur Antwort

Bodybuilder? Du schreibst "xD" und deine Rechtschreibung grenzt an Vergewaltigung der deutschen Sprache. Du bist allerhöchstens 16 und weißt nicht, was ein Bodybuilder wirklich ist.

...zur Antwort

2 Scheiben Vollkornbrot mit Becel und Salat.

...zur Antwort

Mehr Wasser trinken! Gerade wenn es jetzt wärmer wird, trocknet dein Körper schneller aus und Schuppen sind nichts weiter, als vertrocknete Haut.

...zur Antwort
Studieren ohne Abi - ich will studieren!

Hallo liebe Community,

wie in der Überschrift bereits erwähnt, habe ich den unbedingten Willen zu studieren.

Zu mir: Ich bin 21 Jahre Jahre alt und befinde mich gerade im 2ten Ausbildungsjahr einer kaufmännischen Ausbildung. Vor fast 5 Jahren habe ich einen Realschulabschluss mit 1,8 bestanden. Anschließend besuchte ich die Oberstufe, welche ich dann nach eineinhalb Jahren - zum Teil aus persönlichen und zum Teil aus Gründen der beruflichen Selbständigkeit abgebrochen habe. Mit einer relativ gut funktionierenden Internet-Firma habe ich damals (mit 18) monatlich etwa 1500€ netto verdient. Für mich ein Haufen Geld und ein Grund, mich darauf zu fokussieren. Für das Abitur war in meinem Kopf zu der Zeit kein Platz mehr. Nach fast 2 Jahren Selbständigkeit haben mir meine Eltern mehr und mehr dazu geraten, vor der beruflichen Selbständigkeit wenigstens noch eine Ausbildung abzuschließen. Nach einiger Zeit habe ich eingesehen, dass das sehr sinnvoll ist und willigte ein. Ich verkaufte das Hauptprodukt der Firma und begann eine Ausbildung in einem der größten Mediaagentur der Welt. Die Vorraussetzung "Abitur" konnte ich zwar nicht vorweisen, doch wegen meiner Vorkenntnisse und des "Unternehmerwillens" gab man mir die Chance. Nebenbei erledige ich jetzt Programmieraufträge für Kunden, um die Kontakte zu behalten und mir etwas dazu zu verdienen.

Ich würde mich als sehr intelligent und wissbegierig beschreiben. (Normalerweise würde ich das nicht sagen, aber wir sind ja hier im Internet...). Beziehungsweise weiß ich dass ich nicht ganz doof bin, da bei mir als Kind eine Hochbegabung festgestellt wurde. Ich lerne sehr schnell und was ich lernen möchte, bringe ich mir aktuell selbst bei. Studieren möchte ich zum Einen, weil ich mir davon erhoffe mehr Zeit zum lernen zu haben und zum Anderen, weil ich beruflich sehr hohe Ziele habe. Ob selbstständig oder als angelstellter Geschäftsführer weiß ich noch nicht. Aber in beiden Fällen ist ein Studium sicherlich nicht verkehrt.

Und nun kommt das Problem:

Wenn man kein Abitur hat, benötigt man mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach einer abgeschlossenen staatlich anerkannten Berufsausbildung um eine Hochschulzugangsberechtigung zu erhalten. Erstmal kein Problem. Aber wenn ich jetzt 3 Jahre lang arbeite um danach zu studieren, bin ich vielleicht mit 27 J. fertig. Das dauert einfach zu lange.

An einer Fernhochschule möchte ich nicht studieren, weil mir die sozialen Kontakte dann fehlen - auch keine Option.

Ich habe: - einen Realschulabschluss - das Qualifikationsjahr 11. Klasse erfolgreich abgeschlossen - 3 Jahre lang erfolgreich selbständig für verschiedene Kunden gearbeitet - (bis dahin) eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit für mich an einer FH zu studieren? Kann ich mich da bewerben und versuchen die so von mir zu überzeugen? Haben die Überhaupt die Möglichkeit, mich auch so studieren zu lassen oder geht das gar nicht?

Ich freue mich über jede Antwort!

...zum Beitrag

Da muss ich dich leider enttäuschen. Du musst mindestens ein Fachabitur haben um an einer Fachhochschule zu studieren, das wären dann 2-3 Jahren an einem Kolleg, in dem du dein Abitur nachholst.

...zur Antwort