Also, für einen arschvoll Kohle kannst Du Dir eine hammergeile Grafikkarte kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=fZUNZbhnoX4
Also, für einen arschvoll Kohle kannst Du Dir eine hammergeile Grafikkarte kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=fZUNZbhnoX4
Was genau ist denn das für ein Film? Wozu soll das gut sein?
Also prinzipiell: Es gibt auch Yogis, die können zerstampftes Glas und Karbolsäure zu sich nehmen, beides im Normalfall extrem giftig und tödlich! Und das erst nach Jahrelanger oder Jahrzehntelanger Praxis!
Also für Normalsterbliche nicht zu empfehlen
Welche Beschwerden hat denn deine Freundin, außer, daß die Pupillen nicht 'normal' sind ?
Nicht normal heißt ja noch nichts. Auch, wenn sich damit Geld verdienen läßt.
wie fühlt sie sich denn damit?
Also, das klingt schon ganz gut.
Was ich im Vortrag von einem Dr. Hepe gehört habe, ist: man muß 20 min. am Stück schwitzen, damit der Körper in die Fettverbrennung kommt. Vorher werden bloß Kohlenhydrate verbrannt. Ich weiß nicht, ob das beim Kraft-Training gegeben ist?
Ich persönlich würde jedoch auch folgendes machen:
rausfinden, aus welchem Grund Du wann, was zu Dir nimmst. Das ist oft das Wichtigste, bei einem solchen Übergewicht. Das komt ja nicht von irgendwoher.
weiter auf möglichst viel Fleisch verzichten. Da gab's mal einen mehrere 100-Seiten langen Bericht über Essgewohnheiten und die Krankheiten, die sich daraus entwickeln. Fazit: Fleisch und Fisch machen über Jahre hinweg Stoffwechselerkrankungen, können sogar zu Krebs führen. Nachzulesen bei Rüdiger Dahlke, Peace-Food.
Süsstoffe belasten die Nieren, sind also nicht so gesund und auch nicht zu empfehlen. Stevia ist ein Naturstoff. Bei dem chemischen wäre ich vosichtig. Ansonsten: Vollrohrzucker, der dem Körper keine Mineralstoffe entzieht, wie das bei Weißzucker der Fall ist.
Joggen ist nicht zu empfehlen, weil es bei dem Übergewicht die Gelenke zu sehr belastet. Viel Besser sind da Schwimmen und Radfahren.
UND: man hat festgestellt, daß die Menschen, die dünn sind, sich im Schnitt nur 30 min. mehr am Tag bewegen, als die, die dick sind, also: statt Aufzug die Treppe nehmen, statt mit dem Auto öfter Rad fahren und bewußt mal täglich 30 min. Spazieren gehen.
Ich weiß jan icht, ob Du gerne rauchst, doch das kann ich dazu sagen:
Du kannst zum Akupunkteur gehen, Dir Dauernadeln setzen lassen und damit etwas gegen den Nikotindrang tun.
Oder es gibt bei Osho auch eine Rauchermeditation: rauche bewußt: meide Streßsituationen und werde Dir bewußt, was Dein Anlaß ist, zu rauchen
Ich selbst hatte ein Freundin besucht über 5 Tage, die eine Katze hat. Ich hatte eine Katzenallergie.
Nach 30 min. bekam ich heftige Nies-Attacken.
Meine Methode klingt zwar erstmal etwas eklig, doch das verschwindet mit der Zeit: Also probierte ich es mit der Eigen-Urin-Methode. Nach 4 Stunden waren die Nies-Attacken vorbei und ich konnte bis zum 5. Tag bleiben. Mittlerweile ist meine Allergie verschwunden.
Ich selbst habe hier ein Buch, daß sich Allergie und der Weg, sich in wenigen Minuten davon zu befreien, nennt. Doch bei mir ist die Allergie weggegangen, ohne, daß ich damit gearbeitet habe. Ich habe mir die Konflikte angesehen und bearbeitet, die mich sonst so im Leben begleiteten und "auf einmal" war die Allergie weg.
Die Eigen-Urin-Methode: Ein Glas (s.u.) mit auf die Toilette nehmen, pinkeln, stoppen, beim nächsten Mal etwas Urin in's Glas und trinken. Ein Glas ist chemisch rein und läßt sich im Anschluß wieder 100% reinigen!
Da mir das mit den Feiertagen zu kompliziert war, habe ich eine Lösung entwickelt, bei der ich täglich eine kommt und geht-Zeit eintrage und wenn es ein Feiertag ist, statt der Zeit einfach ein F. Im gleichen Blatt stehen in den Spalten für jeden Tag die Soll und die Ist-Zeit (wird aus meine Vorgaben eingetraten, bzw. berechnet) und aus diesen berechne ich weiter hinten auch die Differenz aus soll/Ist-Zeit. Wenn in der Zelle unter kommt F steht, dann lautet die Formel für meine Ist-Zeit:
=WENN(ODER(D30="F";D30="Fl");"";WENN(ODER(D30="S";D30="K";D30="U");G30;WENN(D30="G";-G30;WENN(F30;WENN((F30-D30-E30)>GrZPause;WENN((F30-D30-E30)<GrZPause+"0:15";GrZPause;F30-D30-E30-"0:15");F30-D30-E30);""))))
und ergibt den Wert '0'
Die Differenz aus soll/Ist-Zeit ist dann:
=WENN(I30<>"D";WENN(H30="";"";WENN(H30+G30=0;H30;H30-G30));)
und ergibt ebenfalls '0'
Alles, was ich zu tun hatte, war jährlich am Jahresanfang an den entsprechenden Tagen ein F einzutragen, den Rest macht die Formel.
Legende: Urlaubstag U
Gleittag G
Schulungstag S
Krankheitstag K
Feiertag F
Flex-Tag FL
S. Freistellung Fr
GrZPause Grenzzeit zusätzl. Pause (hier mußte ab 9:00 nochmals 15 min. Pause gemacht und abgezogen werden)
Wann genau sollen sie sich aktualisieren lassen, jederzeit, beim öffnen automatisch oder auf Knopfdruck?
Also: Shi heißt Finger, atsu Druck. Diese Maschine kann also kein gleichwertiger Ersatz für eine individuelle, auf den Menschen abgestimmte Anwendung sein, allenfalls ein Abklatsch. Ich habe selber schon auf solchen Geräten gessen und war ernüchtert. Beim Shiatsu ist es wesentlich, zu fühlen, was unter den Fingern passiert und den Druck darauf abzustimmen.
ich kann also von einer Maschine nur abraten!
Also das hängt davon ab, was Du gerne machst, die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen Griff aus Holz mit Stechbeitel, Raspel und Schmirgelpapier nachgebaut, weil der usprüngliche aus Kunststoff zerbrochen war. Habe dazu ein Stück ASt aus dem Garten genommen. Hat Spaß gemacht und faßt sich viel besser an, als der Ursprüngliche. Zur Tischkreissäge ist zu sagen, daß diese immer mit einem Schiebeholz bedient werden sollte, mit dem Du das zu sägende Holz in das Sägeblatt schiebst. Sonst ist schnell der Finger weg! Verkanten ist auch sehr gefährlich. Also eine Tischkreissäge sollte man erst nach einer Einführung durch einen FAchmann bedienen!
DAs ist ja komisch, daß es nicht im Januar anfängt. Wie ist denn die Datenreihe definiert (Im Diagramm die Kurve anklicken, rechte Maustaste, Datenquelle.. auswählen und in sich dann öffndenen Fenster den Reiter Reihe auswählen. Dort müßte unter Werte stehen, wo die einzelnen Werte herkommen). Den Bereich wält Excel automatisch
Verzeihung, daß ich das sagen muß, doch es liegt am Outlook!
Microsoft ist zwar die Firma, die die meiste Software verkauft hat, doch das hat nicht unbedingt mit der guten Qualität zu tun.
Ich empfehle Notes oder Thunderbird.
Also ich kenne zwei Möglichkeiten:
in einer Tabelle mit vielen Zeilen, die die gleiche Formatierung haben, hat die erste Zeile darunter eine andere.
Wenn Du also eine neue Zeile vor der letzten Zeile einfügst, hat sie automatisch die gleiche Formatierung. Oder Du liest mit einem Makro die die Éigenschaften der Zeile darüber aus und weist sie der neuen zu. Doch da gibt es verschiedene Formatierungen, die alle einen WErt zugewiesen bekommen können, z.B. Fare, Rahmen, Ausrichtung. z.B.
.HorizontalAlignment = xlCenter
.VerticalAlignment = xlCenter
.WrapText = False
.Orientation = 0
.ShrinkToFit = False
.MergeCells = True
.LineStyle = xlContinuous
.Weight = xlThin
.ColorIndex = xlAutomatic
usw. Da müßte ich schon ein wenig genaueres wissen, um es gezielt zu beantworten.
Rückwirkende Beiträge verlangen, dürfen die das?
Das ist eine gute Frage.
im § 186 (11) SGB V Satz 4 stand bis vor kurzem:,
„Zeigt der Versicherte aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, das Vorliegen der Voraussetzungen der Versicherungspflicht nach den in Satz 1 und 2 genannten Zeitpunkten an, hat die Krankenkasse in ihrer Satzung vorzusehen, dass der für die Zeit seit dem Eintritt der Versicherungspflicht nachzuzahlende Beitrag angemessen ermäßigt, gestundet oder von seiner Erhebung abgesehen werden kann”
soweit die Gestzesvorgabe. Dies führte regelmäßig dazu, dass die Kasse dem Antragsteller unterstellte, vom neuen Gesetz (zum 1.4.07) gewusst haben zu müssen. Eine – tatsächlich in allen Satzungen der Kassen vorhandene - Regelung zur Ermäßigung bis hin zum Erlass fand daher regelmäßig keine Anwendung bzw. war nur mit aufwändigen Widerspruchsverfahren in die Praxis umzusetzen.
Und das bei gleichzeitiger Verweigerung, rückwirkend Leistungen zu übernehmen.
Ich selber kennen einen Fall, bei dem die Verklagte Beiträge ohne jegliche Leistungen zahlen sollte. Für mich ist das Enteignung! Ihr Anwalt, mit dem ich darüber gesprochen habe, sieht dies auch so und war sich sehr gewiß, daß er damit auch vor dem BGH bestehen könne.
Fazit: Rückwirkende Beiträge ohne rückwirkende Leistung: Für mich ist das Enteignung!
Ich hatte am 27.2.2012 auch einen Anruf von Telegate. Ich hatte gleich ein komisches GEfühl, daß hier etwas nicht stimmt. Solche Sprüche wie '011880, hier werden Sie geholfen', die völlig zusammenhanglos eingestreut werden, schaffen ja nicht gerade Vertrauen, oder?
Außerdem wurde versucht, mich mit bestimmten Sätzen dazu zu bewegen, 'ja' zu sagen. Ganz schräg.
Ein Anruf bei meinem Anwalt, direkt im Anschluß brachte folgende Auskünfte:
- Die dürfen keine Aufzeichnungen meiner 'Bestellung' machen, wenn sie dies nicht vorher abgefragt haben
- damit ein Vertrag zustand kommen kann, muß mir iene schriftliche Widerrufsbelehrung zugegangen sein.
Danach habe ich noch Zeit, zu widerrufen!
Am besten ist es bei solchen Anrufen gleich zu sagen, kein Interesse!
Am Interessanteesten daran finde ich, daß 'der Gesetzgeber und dahinter verstecken sich schließlich Menschen! dies ermöglicht!!! und dies seit Jahren...
Und dabei mehr als die Augen zu macht!
Ich kann nur empfehlen, in o.a. Fall einen Anwalt einzuschalten, ich habe gute Erfahrungen mit einem - langjährigen - FAchanwalt für Vertragsrecht.
Es ist ganz einfach:
wenn weiße Wäsche bei mehrmaligem Waschen zu wenig Wachpulver enthält, wird sie mit der Zeit grau!
Also einfach ein wenig mehr nehmen, am besten an der Dosieranleitung auf der Packung orientieren. Außerdem unbedingt Entkalker-Pulver nehmen, das spart Waschmittel! Mit Tabs läßt sich nicht gut dosieren und man nimmt im Grunde immer zuviel! Das nutzt dem Hersteller, sonst niemandem!
Mir ist es auch gerade passiert, deshalb bin ich hier.
Nachdem, was ich so laß, könnte es sein, daß Socken zwischen Trommel und Außenwand verschwinden. Ich habe mir also eine Lampe genommen und durch die Löcher der Trommel geleuchtet. Wenn ich die Trommel schnell genug bewege, ist es möglich, ganze Bilder von dahinter zu sehen: ich sah die Heizspirale, den Wasserablauf, ... doch Socken?.. nein! Bleibt nur noch die relative geringe Möglichkeit, daß sich hinter den äußersten Ecken der inneren Trommel etwas verbirgt...
..
Um ehrlich zu sein, diese Geschichte mit den Außerirdischen... sehe ich mit Skepsis. Glaube nicht, das da was dran ist! ;-))
Ich habe mal einen Vortrag von einem Dr. Hepe gehört.
Dieser sagte: Wichtig ist, seinen Grundumsatz zu kennen. D.h. Was der Körper täglich braucht, um nicht zu hungern, UND was der Körper täglich verbraucht. Ist der Bedarf höher als der Verbruach, mußt Du den Verbrauch erhöhen, durch Bewegung.
Um Abzunehmen, sagt er, ist es unbedingt erforderlich, sich zu bewergen!
Meine Favoriten sind eine Kombi aus Laufen und Rad fahren.
Bei Übergewichtigen ist Jogging Gift für die Knie. Schwimmen ist sehr Gelenkschonend.
Und wenn gar nichts hilft, versuch mal eine Darmreinigung nach Robert Gray (habe selber mal damit von 79 auf 69 KG abgenommen, obwohl das gar nicht mein Ziel war, sondern die Sanierung des Darms. )
Gut ist, wenn Du dich regelmäßig mit 2/3 Freundinnen verabredest, damit es leichter ist, sich gegenseitig zu motivieren!
Ich selber gebe Shiatsu. Ein Übergewicht kann demnach kommen aufgrund einer Störung des Magen-Meridians, oftmals verbunden mit einem Gefühl des Mangels, also zu wenig zu bekommen. Ich will hier nichts interpretieren, doch auf jeden Fall darauf hinweisen, daß dies eine Ursache sein könnte, die wichtig sein kann. Bist Du sehr übergewichtig oder hast Du das Gefühl?
Um diese Frage genau zu beantworten, würde ich noch näheres wissen wollen: was genau soll gemacht werden? Der eine geht davon aus, daß alle Rechnungssummen auf einem Tabellenblatt stehen, der andere, daß sie über mehrere verteilt sind. GEnauso könnte es auch sein, daß mehrere Sheets gemeint sind.
Bitte um genauere Angaben.
Die Formel IV1: =WENN(ISTFEHLER(INDEX(B:B;VERGLEICH("Gesamt";A:A;0)));0;INDEX(B:B;VERGLEICH("Gesamt";A:A;0)))
mag ja richtig und vielleicht sogar genial sein, doch was genau geschieht hier?
schöne Grüße,
Nisang
Wenn Du den genauen Namen des Sheets weißt, kannst Du ein kleines Makro nutzen, bei dem Du den Namen eingibst und dann dorthin wechselst. Zum Makro-Editor wechselst Du mit [Alt][F11]
mit s_activeSheet speicherst Du den aktuellen Blatt-Namen (für evtl. spätere Verwendung):
Sub BlattSuche()
strSheetName = InputBox _
("Wechseln zu Blatt-Name:", , strSheetName)
If strFind = "" Then GoTo Exit_BlattSuche
s_activeSheet = ActiveSheet.Name
Worksheets(strSheetName).Activate
Exit_BlattSuche:
Application.ScreenUpdating = True
Application.Calculation = xlCalculationAutomatic
Exit Sub
End Sub