An der 3 in Deutsch musst du halt arbeiten. Finde es aber tbh ein bisschen peinlich, dass du den Durchschnitt nicht selbst ausrechnen kannst. Mit einer 2 in Mathe in der 8. Klasse sollte das doch kein Problem sein. Das habe ich schließlich damals sogar in der 5. Klasse mit einer 4 in Mathe hinbekommen. Achja, was ist eig Kupra?

...zur Antwort

Es ist möglich aber was bringt dir das, bei so einem drastischen Kaloriendefizit den du fahren musst, wirst du viel Muskulatur abbauen und danach wird höchstwahrscheinlich der Jojo-Effekt eintreten. Dein Körper ist sogesehen auf Sparflamme und hat sich an die geringen Kalorienmengen ja gewöhnt und wenn du dann wieder so isst wie du es vorher getan hast, was dann für den Körper viel zu viel ist, wirst du sehr schnell wieder zunehmen und am Ende mehr wiegen als vorher. Das nennt sich wie bereits gesagt, Jojo-Effekt.

...zur Antwort

Man soll auch wenn der Muskel brennt, versuchen weiter zu machen, auch wenn man eig. nicht mehr kann, über seine Grenzen hinausgehen und mehr machen als man eig. kann, so komisch es auch klingt. Das ist z.B. mit „No Pain No Gain gemeint“. Damit ist nicht gemeint, dass wenn dir etwas weh tut, wie Gelenke, dass du dann noch weiter machen sollst. Du musst hier differenzieren zwischen Muskelbrennen und richtigen Schmerz.

...zur Antwort

Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum er so drauf ist. Eine Gewichtszunahme von 3kg bemerkt man eig nicht mal wirklich.

...zur Antwort

Hast du bei den Bizeps Curls die Hände vielleicht nach hinten abgeknickt? Die Hände sollten immer auf Höhe des Unterarmes sein. Das gleiche gilt auch für das Bankdrücken, die Hände nicht nach hinten abknicken sondern immer in einer Linie mit dem Unterarm.

...zur Antwort

Wie sind denn deine Kraftwerte? Im Krafttraining misst man halt ob man ein Anfänger/Fortgeschrittener/Profi ist, anhand der Kraftwerte. Oder hast du noch nie Bankdrücken etc. gemacht?

Prinzipiell würde ich aber sagen, probiers einfach aus. Letztendlich kann es dir keiner sagen, wir wissen nicht was du sonst noch alles am Tag machst, wie deine Ernährung ist (nimmst du genug Magnesium zu dir etc.), schläfst du genügend und und und

...zur Antwort

Ich war auch als ich mit dem Krafttraining angefangen habe untergewichtig. Aber dadurch dass ich nun mehr Energie beim Training brauchte, habe ich automatisch, ohne es zu merken, mehr gegessen und somit mehrere Kilo zugenommen, und mehr Muskeln kamen natürlich auch dazu, was das Gewicht ebenfalls stiegen ließ.

...zur Antwort

Im Gegensatz zu den meisten hier, halt ich nicht viel von, wenig trainieren mit viel Erholung. Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich je mehr und härter ich trainiere, desto mehr Erfolge ich auch mache. Jedoch würde ich dir auch nicht empfehlen 7x die Woche einen Sport auszuüben. Einen Tag frei solltest du schon haben, weil du nicht nur den Muskeln mal eine aktive Pause gönnen musst, sondern auch den Gelenken, Bändern und Sehnen und vor allem, dem ZNS, also dem Zentralen Nervensystem. Meist ist das Zentrale Nervensystem der limitierende Faktor, der zum Übertraining führt, was wiederum Muskelabbau, Leistungsabfall, Motivationslosigkeit, Müdigkeit etc. zur Folge hat.
Achte übrigens auch drauf viel zu essen, damit du genügend Energie für alles hast 👍

Wünsche dir viel Erfolg und Spaß!

...zur Antwort

Wenn du dich verbesserst im Training. Also z. B. mehr Wiederholungen schaffst, dann machst du alles richtig! Muskelkater ist nicht nötig um Muskulatur aufzubauen. Muskelkater bekommt man meistens, wenn man etwas ungewohntes macht. Z. B. zum ersten Mal eine neue Übung die man so vorher noch nicht gemacht hat. Aber wenn du Muskelkater unbedingt haben willst, dann mach mal die exzentrische Phase, also die negative Bewegung, langsam. Z. B. gehst du beim Bankdrücken explosiv nach oben und dann gehst du langsam, so etwa 3 Sekunden lang mit der Stange runter zur Brust. Umso anstrengender werden dann aber auch die Sätze ^^. Bei einer langen exzentrischen Phase bekommst du viel häufiger Muskelkater.

...zur Antwort

Du wirst in 5 Monaten gute Resultate erzielen. Es gibt den sogenannten Muscle Memory Effect. Hattest du einmal in deinem Leben viele Muskeln gehabt und legst eine Pause ein (egal ob 1 Monat oder 5 Jahre) wirst du es nicht mehr schwer haben auf deine alte Leistung zu kommen. Du wirst etwas Muskulatur in einem Monat verlieren, aber du wirst in schätzungsweise 1 bis maximal 2, 3 Wochen wieder auf dem alten Stand sein denke ich.

...zur Antwort

Ja, es ist möglich. Nur wirst du womöglich noch weitere Übungen machen müssen, wie dein Therapeut sagte, musst du auch beweglicher werden. Es gibt sicherlich einige Videos auf YouTube, wo Übungen gezeigt werden, die einem helfen den Rundrücken loszuwerden. Aber prinzipiell, wenn deine vordere Schulter sehr stark ist und deine hintere Schulter zu schwach, dann fallen deine Schultern vorne ein. Wenn dies bei dir der Fall ist, kannst du mit Übungen bei denen du deine hintere Schulter und den Trapez stärkst, dieses Problem beheben.

...zur Antwort
  1. Nein, du solltest nicht mit dem Maximalgewicht trainieren. Wähle für den schnellsten Muskelaufbau ein Gewicht mit dem du 8-12 Wiederholungen schaffst. Hier befindest du dich im Hypertrophie, also schnellsten Muskelaufbau, Bereich.
  2. Es kommt drauf an, was du für einen Trainingsplan fährst. Da du aber vermutlich (?) noch Anfänger bist, würde ich einen Ganzkörper oder Oberkörper Unterkörper Plan zu 100% empfehlen. Hier solltest du jedem Muskel 1-2 Tage Pause geben. Je nachdem wie du dich fühlst. Wenn du Muskelkater hast, lass das Training aber sein, es sei denn, der Muskelkater ist nur leicht. Mit der Zeit wirst du aber auch irgendwann keinen Muskelkater mehr bekommen. Beim Oberkörper / Unterkörper Plan hast du den Vorteil, dass du am Montag z. B. den Oberkörper trainierst und auch wenn du am nächsten Tag Muskelkater hast, kannst du den Unterkörper trainieren.
  3. Zwischen den Pausen solltest du etwa 1-3 Min. Pause machen. Bei Verbundsübungen, also wo mehrere Gelenke gleichzeitig arbeiten, z. B. Bankdrücken, Kniebeuge, solltest du 2-3 Min. Pause machen. Bei Isolationsübungen wie Bizeps Curls, wo nur ein Gelenk arbeitet, reichen 60-90sek.
  4. Als Anfänger würde ich nicht direkt bis ans Muskelversagen gehen, da dies sehr auf das Zentrale Nervensystem und die Muskeln gehen kann. Natürlich kannst du ab und an mal ans Muskelversagen gehen, das ist kein Problem, aber du solltest es nicht immer machen. Ansonsten solltest du dich aber auch immer nur maximal 2 Wdh. vom Muskelversagen entfernt befinden. Wenn du z.B. 12 Wdh anpeilst und du hättest 15 schaffen können, erhöhe das Gewicht so dass du die 12 gerade so noch schaffst, dass vielleicht nur noch 1 oder max. 2 Wdh drin gewesen wären.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Der Muskel besteht aus Proteinen. Wenn du trainierst entstehen im Muskel sogenannte Mikrotraumata, also winzige Risse (die aber nicht schlimm sind, die sind nötig für den Muskelaufbau!). Wenn man nun zeitnah nach dem Training Proteine zu sich nimmt, gelangen sie direkt in den Muskel und füllen den Muskel auf bzw. lassen ihn größer werden (die entstanden Risse heilen dann auch wieder). Letztendlich gilt, du kannst noch so viel trainieren, wenn du nur ganz wenig Proteine zu dir nimmst, baust du auch nach 10 Jahren keine Muskeln auf. Jedoch dienen Protein Shakes lediglich als Nahrungsergänzungsmittel, du musst auch auf eine ausgewogene Ernährung achten bei der du viel Eiweiß zu dir nimmst.

...zur Antwort