Mein Eltern haben mich von klein auf viel barfußlaufen lassen, auch draußen.
Seit ich denken kann, finde ich Sandalen und Schuhe (da Laufen auf eintönigen künstlichen Sohlen) unangenehm an meinen Füßen.

Während andere von ihren Eltern in Schuhe / Sandalen gezwungen wurden, haben mir meine viele Freiheiten gelassen, da bin ich sehr dankbar.

...zur Antwort

Wenn man sehr gut ans Barfußlaufen gewöhnt ist, ist es weitaus angenehmer als auf eintönigen künstlichen Sohlen zu laufen - vgl. z.B.:
https://www.barfussblog.de/category/barfuss-staedte-erleben/
https://www.barefooters.org/whats-new-in-barefooting/

Ich mag sehr die viele Abwechslung unter meinen Sohlen - in der Natur wie in der Stadt. 👣

...zur Antwort

Es ist sehr wohltuend und gesund - das habe ich bereits instinktiv als kleines Kind gespürt, und meine Eltern haben mir da viele Freiheiten gelassen.
https://www.barefooters.org/web-children-health/

Vor allem, wenn man sehr gut ans Barfußlaufen fast immer und überall gewöhnt ist, ist es äußerst angenehm, da die Fußsohlen ledrig-fest sind und das Gehirn sehr schnell und daher rechtzeitig reagiert, falls ganz selten doch mal etwas zu viel sein sollte (automatische, schnelle Gewichtsverlagerung während des Gehens). Die viele Abwechslung unter den Fußsohlen ist unschlagbar 👣 - 1000x besser als auf eintönigen künstlichen Sohlen herumzulaufen!

...zur Antwort

Diese Tipps und Tricks finde ich sehr gut:

https://www.barfussblog.de/barfussgehen-fuer-anfaenger/

https://www.barefooters.org/getting-started/

Je besser du dich dann (allmählich) ans Barfußlaufen gewöhnt hast, desto entspannter und angenehmer wird es sein. 🙂 Nicht nur deine Füße (viel kräftiger) und dein Gang (natürlicher), auch dein Gehirn (genauere Steuerung der Füße, besseres Selbstbewusstsein) verändern sich entsprechend. 👣

...zur Antwort
Nein

Nein, diese https://de.wikipedia.org/wiki/Gestreifte_Weinbergschnecke noch nicht. Sie kann ja ganz schön groß werden (bis 6 cm Gehäusedurchmesser).

Dafür diese in der Natur, teils häufig (bis 5 cm Gehäuse, sehr gut sichtbar wegen seiner meist hellen Farbe): https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbergschnecke

Und diese bei nassem Wetter teils massenhaft, auch auf den Gehwegen, die an Gärten vorbeiführen, vor allem kleine und mittlere davon, nur manchmal auch ausgewachsene (bis 4 cm - Gehäuse):
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Weinbergschnecke

...zur Antwort

Ja, wenn du dich langsam daran gewöhnst, werden sie zunehmend ansehnlicher! 👣

Licht und Luft und der direkte Kontakt der Fußsohlen mit dem Boden sorgen dafür, dass deine Füße mit der Zeit immer kräftiger und ihre Haut immer gesünder und besser aussehend wird. 👣

https://www.barfussblog.de/barfussgehen-fuer-anfaenger/

...zur Antwort

Ja, ich! 👣
Meine Sohlen sind ledrig-fest und meine Füße breit und kräftig. Damit macht es Spaß, nahezu immer und überall barfuß zu laufen, egal, ob in der Natur, beim Einkaufen, in der Stadt, beim Friseur, beim Arzt, im Restaurant, etc. 👣

Ab und zu begegne ich im Alltag mal Barfüßläufern, leider nur ganz selten auch mal Barfußläuferinnen.

...zur Antwort
Ich WASCH mich vorher

Vor dem Zubettgehen wasche ich meine Füße - fließendes Wasser mit der Handbrause und eine große Bürste zum Abschrubben reichen (kein Duschgel o.ä.). Danach verbleibende dunkle Stellen stören mich nicht; sie färben ja nicht ab.

Ich finde, das ist gut für die Haut der Füße, von der ich will, dass sie so widerstandsfähig we möglich ist. Außerdem mag ich saubere Bettwäsche.

...zur Antwort

Ja, das geht:
https://www.barfussblog.de/sommer-tipp-fuer-barfuss-einsteiger/
Je besser man ans Barfußlaufen gewöhnt ist, desto ledrig-fester sind die Fußsohlen, die dann auch bei heißem Wetter in der Stadt gut zurechtkommen. 👣
Viel besser, als auf verschwitzten (und wegen der fehlenden Abwechslung extrem eintönigen) künstlichen Sohlen zu laufen. 👣

...zur Antwort