Ich rate dir nicht zu einer Rotex, diese verlieren bei Minus graden sehr viel an Leitung. Eine 11 KW zum Beispiel hat bei -7°C nur noch eine Heizleistung von 5,95 KW das heißt wenn du 11 KW benötigst dann muß der rest der Heizstab zuheizen.

Ich rate dir zu einer Fujistu Wärmepumpe, die 11 KW von Fujitsu hat selbst bei -15 °C immer noch 11 KW.

Die Fujitsu erhältst du entweder bei der Firma Zubatec oder bei der Firma AES Donner.

...zur Antwort

Die Rotex hat schlechte COP Werte, und ab 0 °C soll schon der Heizstab dazu geschaltet werden.

Hast du mal was von der Fujitsu Waterstage gehört? Ist von den Anschaffungskosten ähnlich wie die Rotex aber die Fujitsu schafft ohne Heizstab noch eine Vorlauftemperatur von bis zu 60°C bei -20°C Aussentemperatur. Infos: http://www.zubatec.de

...zur Antwort

Es gibt auch die möglichkeit die Fußbodenheizung und das Trinkwasser mit einer Luft Wasser Wärmepumpe zu betreiben, die Wohnraumlüfung kann unabhängig zu der Wärmepumpe eingebaut werden.

Infos: http://www.zubatec.de

...zur Antwort

Ich empfehle dir eine Luft Wasser Wärmepumpe. Die Alpha Inotec find ich persönlich zu teuer. Ich würde dir die Fujitsu Wärmepumpe empfehlen, diese erzeugt selbst bei -20°C Aussentemperatur noch bis zu 60 °C Vorlauf und vom Preis her sehr akzeptabel.

Luft Luft würde ich dir nicht empfehlen, das ist eher was für Hallen oder sehr große Räume.

Zum Verbrauch brauch ich nicht viel sagen, vergleich einfach mal die letzten 10 Jahre den Gas und den Strompreis und das wird weiterhin so gehen.

Infos zur Fujitsu Wärmepumpe findest du hier: http://www.zubatec.de

...zur Antwort

Wieso willst du keine Splitanlage ? Ich finde die Splitgeräte um einiges besser als die Kompaktgeräte. In der Bedienungsanleitung steht bei den Kompaktmodellen drin, dass wenn du mal Stromausfall ist, dass das Heizungswasser abgelassen werden musst sonst erlischt die Garantie.

Ich empfehle dir eine Fujitsu Waterstage, die Inneneinheit sieht aus wie eine Gastherme und macht keine Geräusche. Es ist hier auch kein Plattenwärmetauscher verbaut sondern ein Koaxialwärmetauscher. Die Fujitsu Wärmepumpe enthält auch nur 2,5 Kg Kältemittel, daher auch keine Jährliche Dichtsheitsprüfung notwendig. weitere Informationen findest du unter http://www.zubatec.de

...zur Antwort

Die frage ist zwar schon älter aber für andere noch Interessant. Also eine Luft Wasser Wärmepumpe ist schon mal ein guter anfang, aber es gibt ja unzählige anbieter und die meinsten haben die Technik von vr 20 Jahren noch verbaut, diese benötigen einen Heizstab schon ab 7 Grad. Ich kenne zwei Hersteller die keinen Heizstab brauchen, die Mitsubishi Zubadan und die Fujitsu Waterstage. Anstatt den Durchlauferhitzern könnt Ihr auch Solarthermie benutzen, auch hier gibt es von einer Firma eine Anlage die selbst bei Regen, bei Nacht und auch im Winter noch Brauchwasser auf bis zu 60°C erwärmt. mach dich am besten mal schlau. Zum Beispiel unter http://www.zubatec.de

...zur Antwort

Frag doch mal bei der Firma Zubatec nach, die bieten Luft Wasser Wärmepumpen die keinen Heizstab benötigen ebenso bieten Sie Solarthermieanlagen die das ganze Jahr (bei Nacht, Regen und sogar im Winter) Brauchwasser erwärmen. Fragen kostet nix: http://www.zubatec.de

...zur Antwort

Die Firma Zubatec.de bietet eine Solarthermieanlage die auch bei Regen, bei Nacht und auch im Winter Warmwasser Produziert und das für unter 10.000 Euro.

...zur Antwort

10.000 Euro ist ne menge Geld. Die Firma Zubatec.de bietet eine Solarthermieanlage die auch bei Regen, bei Nacht und auch im Winter Warmwasser Produziert und das für die hälte von dem was dein Heizungsbauer verlangt.

...zur Antwort

Es gibt die möglichkeit eine Wärmepumpe für beides (Heizung und Brauchwasser) zu verwenden oder die Wärmepumpe nur für die Heizung und das Brauchwasser mit der Solarthermie zu erwärmen. Die Firma Zubatec.de bietet eine Solarthermieanlange die sogar bei Regen, bei Nacht und auch im Winter Warmes Wasser Produziert. Konnte es zu erst auch nicht glauben.

...zur Antwort

Also wir haben in unserem Haus eine Luft Wasser Wärmepumpe von http://www.zubatec.de installieren lassen. Wir sind von fast 4000l Heizöl auf nur noch ca. 600 Euro stromkosten runter gekommen.

Fazit: Die Luft Wasser Wärmepumpe rentiert sich auch für Altbauten.

Wir haben eine Mitsubishi Zubadan mit der Inneneinheit Zubatherm.

...zur Antwort

Ich war beim Energieberater und selbst er hat mir ein Luft/Wasser Wärmepumpe empfohlen. Ich habe jetzt die Mitsubishi Zubadan als Luft/Wasser Wärmepumpe. Ich heize ohne Heizstab und brauche keine zusatzheizung. selbst bei -15°C leistet sie 100 % Heizleistung. Hab Sie bei der Firma http://www.Zubatec.de gekauft.

Hatte vorher einen Ölverbrauch von ca. 3000 l und jetzt einen Stromverbrauch von ca. 7000 kWh, spare jedes Jahr um die 1500 euro

...zur Antwort

Ich war beim Energieberater und selbst er hat mir ein Luft/Wasser Wärmepumpe empfohlen. Ich habe jetzt die Mitsubishi Zubadan als Luft/Wasser Wärmepumpe. Ich heize ohne Heizstab und brauche keine zusatzheizung. selbst bei -15°C leistet sie 100 % Heizleistung. Hab Sie bei der Firma http://www.Zubatec.de gekauft.

Hatte vorher einen Ölverbrauch von ca. 3000 l und jetzt einen Stromverbrauch von ca. 7000 kWh, spare jedes Jahr um die 1500 euro

...zur Antwort

Ich war beim Energieberater und selbst er hat mir ein Luft/Wasser Wärmepumpe empfohlen. Ich habe jetzt die Mitsubishi Zubadan als Luft/Wasser Wärmepumpe. Ich heize ohne Heizstab und brauche keine zusatzheizung. selbst bei -15°C leistet sie 100 % Heizleistung. Hab Sie bei der Firma http://www.Zubatec.de gekauft.

Hatte vorher einen Ölverbrauch von ca. 3000 l und jetzt einen Stromverbrauch von ca. 7000 kWh, spare jedes Jahr um die 1500 euro.

...zur Antwort

Es gibt auch Luft Wasser Wärmepumpe Infos gibts hier: http://www.zubatec.de

...zur Antwort
Elektro FBH

Bist wohl auf "Geiz ist Gei*" Die Heizung soll ja auch min. 20 Jahre halten, da würd ich nicht aufs Geld schauen. Ich weiß jetzt zwar nicht genau in welchem raum du Wohnst, aber ich würde dir von der Altherma abraten, da ahst ja auch einen Heizstab verbaut...

Muss aber jeder für sich selber wissen.

Für Leute die mehr von Ihrem Geld haben möchten: http://www.zubatec.de

...zur Antwort