Was haltet ihr davon, dass Österreich in Zukunft ein Teil Deutschlands werden würde?

Hallo!

Schon lange plagt mich der Gedanke. Wäre es nicht ein lobenswertes, wenn nicht sogar erstrebenswertes Ziel, die österreichischen Bundesländer Teil des deutschen Bundes werden zu lassen?

Deutschland, wie Österreich sind schließlich nur föderative Republiken, also Bunde. Nach dem 1. Weltkrieg wollte Österreich ja auch ein Teil des Reiches werden und nannte sich schließlich auch offiziell Deutsch-Österreich. Die Vereinigung wurde ja nur von den Siegermächten blockiert, die wie immer in der Geschichte Angst vor einem zu starken Deutschland hatten.

Nun, Hitler machte schließlich den Schritt, jedoch relativ undemokratisch, weshalb die Idee heutzutage immer in Verbindung mit dem 2. Weltkrieg und sogar dem Holocaust gesehen wird, leider! Dabei hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Die Idee eines deutschen Landes, welches über den ganzen kleinen deutschen (heutigen Bundes-) Ländern steht, ist ja zweifelsohne alt und lang begehrt (daher "Deutschland, Deutschland über alles --> Deutschland steht über allen kleinen deutschen Ländern, wie Preußen, Bayern, Sachsen, Baden, etc.).

So fragten schließlich die Deutschen schon während der napoleonischen Kriege "Was ist des Deutschen Vaterland?".

Heute wird oft damit argumentiert, dass die Österreicher eine ganz andere Mentalität als die "Deutschen" haben, dabei ist dieser "Konflikt" ja innerhalb des deutschen Bundes genauso gegeben. Die Bayern haben eine andere Mentalität, als die Hamburger und die Rheinländer eine andere, als die Sachsen, trotzdem sind es alles Deutsche. Österreich ist ja nur ein politisches Gebilde, was aufgrund des Geschichtsverlaufes kein Teil Deutschlands wurde.

Wäre beispielsweise Hessen ebenso unabhängig geblieben, würden heute dann alle behaupten die Hessen wären keine Deutschen?

Auch wenn ihr gegenteiliger Meinung seid, teilt mir diese bitte mit. Es interessiert mich sehr, was die meisten hier darüber denken.

...zum Beitrag

Könnte auch umgekehrt gehen: Deutschland schließt sich Österreich an, worauf Österreich zum Vierten Reich wird und die Welt unterwirft xd

...zur Antwort

Ich würde als Kaiser Deutschland regieren, den Anschluss mit Österreich machen, mein Heer vergrößern und besser ausrüsten, und dann Polen angreifen, und Kaliningrad kaufen. Dann würde ich Deutschland komplett von der Welt isolieren, Grenzen dicht machen, und dann das Land weiter aufbauen. Und auch ein besserer Luftverkehr mit Luftschiffhäfen und so sollte durchs Land kommen. Neue Währung würde ebenfalls kommen, wie neue Hymne und Flagge. Rassismus und Antisemitismus sollte so gut es geht vermieden werden. Ich würde jeden politischen Gegner so weit degradieren, dass er keine Bedrohung mehr ist, und jeglichen Gesetzesbruch mit voller Härte bestrafen lassen. Ich würde auch ein Atomwaffenarsenal aufbauen lassen, und wenn Deutschland stark genug ist, Isolation aufheben, und der ganzen Welt zeigen, wie toll Deutschland ist, während die 'Hoheitliche Reichsarmee' (Neuer Name für Bundeswehr) Diktaturen überall auf der Welt bekämpft, stürzt, und für Gerechtigkeit sorgt. Kriege von Deutschland sollten mit möglichst wenig zivilen Opfer und Zerstörungen durchgeführt werden.

...zur Antwort

Nein. Nur Prinzgemahl. Aber ich kenne da so nen einfachen Weg, wie man König wird, wird aber auch etwas knifflig. Hol dir Verbündete, und unternehme einen Putsch gegen die Regierung, und wenn du deine Position als ranghöchster deines Landes gesichert hast (und alle Politiker tot sind), dann reformiere das Land und ernenne dich zum König.

...zur Antwort

Ich würde ihn nicht erschießen. So was ehrloses und dummes wie er ist es nicht wert, dass ich für ihn auch nur eine Kugel verschwende. Ich würde ihn mit einem schnellen sauberen und festen Schwerthieb köpfen, während ich vor ihn stehe, um all diejenigen, die durch ihn starben, zu rächen. Er war ungerecht. Zu ungerecht für die Welt. Er hätte sowieso keine Existenzberechtigung, falls er irgendwie am Leben wär, wenn er es wagt, Völkermorde zu begehen, und dabei noch nicht mal von seinem eigenen Volk, das er belog, halt machte. Er hat Deutschland zerstört, also hat er es nicht verdient, je wieder deutschen Boden zu betreten, es sei denn, er wird in ein deutsches Gericht gebracht.

...zur Antwort

Die Deutschen hätten einfach den Holocaust nicht anfangen sollen (damit sie mehr Soldaten rekrutieren können), und auch generell mit dem Krieg warten können, bis sie stärkere Waffen und Armeen haben, und dann hätten sie den Polenfeldzug machen können. Daraufhin hätten sie noch Tschechen angreifen müssen. In Slowenien und weiteren südlichen Ländern hätten sie einfach Militärputsche machen müssen, damit die Eroberung der Länder einfacher wäre, oder sie als Satellitenstaaten fungieren können. Sie hätten dann einen Verteidigungswall an den westlichen Grenzen machen sollen, und erst garnicht versucht haben sollen, ein westliches Land anzugreifen. Dann hätten die Deutschen einfach die Sowjetunion unterwandern sollen, und in jeder größeren Stadt (auch in Moskau) sollten Revolten durch eingeschleuste deutsche Soldaten stattfinden, während die Wehrmacht leichter die Sowjetunion wegfegt. Und wenn sie das sowjetische Gebiet für sich gesichert hätten, könnten sie mit ihren stärkeren Waffen einfach Frankreich besiegen, während sie russische Soldaten rekrutieren, um die Wehrmacht zu vergrößern. Die Beneluxstaaten hätten sie dann auch gleichzeitig angreifen sollen, teilweise durch die selbe Strategie wie bei Russland, um die Opferzahl gering zu halten. Ein anderer Teil der Wehrmacht hätte die Italiener unterstützen können, während Norwegen erobert werden sollte. Daraufhin hätten die Deutschen auch Dänemark angreifen können. Sie hätten auch Großbritannien infiltrieren können, und von außen und innen bekämpfen können. Die Luftwaffe hätte womöglich die Royal Air Force besiegt, während eine Flotte die britannischen Küsten erreicht hätte, und das Land nach und nach eingenommen hätten. Nachdem Großbritannien erobert wurde, müssten sie einfach noch Italien verraten, indem sie die Afrikafront zerbrechen lassen sollten, indem die Wehrmacht die italienischen Truppen angegriffen hätte, während eine weitere Armee der Wehrmacht Italien von Osten (Durch das adrianische Meer) und Norden angreifen sollten. Nachdem auch Italien besiegt wurde, hätten sie noch Japan angreifen sollen, damit sie die USA nicht als Gegner bekommen. Sie hätten dann die USA infiltrieren und von innen heraus zerstören können (natürlich mit Außenunterstützung, um ein Scheitern zu verhindern), und dann hätte Deutschland kaum noch Probleme, wenn es noch Kanada durch die selbe Strategie loswird. In Afrika hätten sie einfach nur die nördlichen Staaten halten sollen, und den Rest hätten sie zu einem Friedensvertrag zwingen sollen. Dann hätte Deutschland den Krieg vielleicht gewonnen.

...zur Antwort

Ostpreußen sollte dann zu Deutschland kommen. Es war früher ja auch lange Zeit deutsch. Und es ist für Deutschland auch historisch wertvoll, weil dort ja Preußen entstand, und Preußen wurde im Laufe der Zeit zum dominanten Bundesland im deutschen Reich.
Wäre schön, wenn dann Deutschland direkt all seine historischen Grenzen bekommt (und um fair für Polen zu sein: Sie könnten auch ihre alten Grenzen bekommen)

...zur Antwort