Solange du tatsächlich regelmäßig Sport machst, ist es egal, an welchem Tag
Warten und Pflaster
kommt jetzt ganz drauf an. wenn du glück hast, keinen weils sowieso keinen weiterbringt, wenn du pech hast, kriegst du eine sechs, weil du ja die aufgabe nicht erfüllt hast
google mal, das geht schneller und bringt dich weiter
nö. stell mal zwei Gleichungen für beide Aussagen auf, unter der Voraussetzung a<b und U=2a+2b. Dann kannst dus lösen - bzw in dem Fall nicht wirklich.
Du stellst die Formeln für Mantelfläche und Grundfläche des Kegels auf. Dann setzt du das fünffache der Mantelfläche mit der Grundfläche gleich und löst auf...
Ich denke das hat vor allem damit zu tun, dass dadurch das Vertrauen bei den Spielern darauf steigt, dass wirklich alles mit rechten Dingen zugeht...
Da die Antworten bezüglich der Nachteile von Steuern bisher ziemlich dünn sind, würde ich das gerne mal ergänzen:
vielmehr entscheidend als etwa "dass man sie zahlen muss" ist bei der Steuer, dass sie die optimale Allokation der Ressourcen in der Marktwirtschaft stört. Heißt: während ohne Steuer jeder Nachfrager, der genau bereit ist, den von den Unternehmen aufgerufen Preis zu zahlen, eine Einheit des Gutes erwerben kann, will er das bei einem höheren Preis eventuell nicht mehr, da ihm das zu teuer ist. Da es nicht nur einem Kunden bzw. Konsumenten so geht, summiert sich das und es werden viel weniger Dinge gehandelt, als eigentlich möglich wäre. In Summe fallen damit die Erträge der Unternehmen (Produzentenrente) sowie die Zugewinne der Wohlfahrt der Konsumenten (Konsumentenrente), da sie auf etwas verzichten müssen, was sie eigentlich gerne gehabt hätten.
Tourismuskaufmann/-frau
Die von dir beschriebenen Eigenschaften treffen eher auf dich zu! Wird ja nicht 17 Semester griechische Mythologie studieren und der Gesellschaft mega behilflich sein wie du vielleicht irgendwann...
wenn du das jetzt behauptest, dass du das kannst, und überall hinpostest, dann werden auch dir vielleicht bald 20.000 naive Leute folgen :)
Es ist wärmer geworden
Eventuell haben sie die Gedanken der Französischen Revolution aufgegriffen: Liberté, Egalité, Fraternité. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.
Möglicherweise auch den Aufklärungsgedanken also etwa (frei nach Kant) den Ausbruch des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Das stimmt.
Z beschreibt die Menge der ganzen Zahlen, also sämtlicher Zahlen, die sich ohne Komma schreiben lassen (vereinfacht gesagt). Damit gehören die negativen Zahlen also zu Z.
N, also die natürlichen Zahlen, sind alle positiven ganzen Zahlen, also alle Zahlen, die du beim Zählen aufzählst, etwa wenn du beim Bäcker Semmeln kaufst.
Die natürlichen Zahlen sind also eine echte Teilmenge der Ganzen Zahlen, heißt: jede natürliche Zahl ist ganz, aber die Umkehrung, dass jede ganze Zahl natürlich ist, gilt nicht.
Da du keine -1 Semmeln kaufen gehen wirst, ist die negative Zahl -1 also nicht natürlich, etwa so als Eselsbrücke.
Ich bin ehrlich gesagt lieber selbst für das, was ich im Leben erreiche selbst verantwortlich, als dass mir das vorgegeben wird. Leistung muss sich eben lohnen und es kann jeder sein Schicksal zum positiven wenden. Von daher: NEIN zum Kommunismus.
Zwar könnte man beim Nachrichten schauen in Versuchung kommen, das zu glauben, doch denke ich nicht, dass das so ist. In der Politik ist Erfahrung eben immens wichtig, ebenso muss man sich erst einen Namen machen, ehe man in verantwortungsvoll Positionen kommt. Deshalb sind eben - vor allen in den führenden Positionen - wenig junge Leute, trotzdem haben viele Parteien auch junge Politiker, die eben nur langsam aufgebaut werden - und viele davon sind auch jetzt schon nicht schlecht positioniert, etwa Christian Lindner (FDP), Andreas Scheuer (CSU), Alexander Dobrindt (CSU), ...
Inklusion ist für mich vor allem in schulischem Kontext relevant, wenn behinderte Kinder zusammen mit << normalen >> unterrichtet werden.
Der Trend ist normal über einen gewissen Zeitraum... also etwa ein gleitender Durchschnitt über drei Jahre oder ähnliches.
nein, aber mega peinlich
Keine Ahnung was GFS ist aber:
Zufallsexperimente mit/ohne Zurücklegen und mit/ohne Beachtung der Reihenfolge. Heißt: Lottozahlen, Verteilen von Stühlen auf Leute, ...