Ich würde an Deiner Stelle als erstes zum Arzt gehen, da die "Dürre" ja schon so lange anhält. Er wird Dir den besten Rat geben. Also schäme Dich nicht und tue endlich was fur Deine Gesundheit. Das Leben ist viel zu kurz, um zu leiden.

...zur Antwort

Hablas bastante bien español, pero hay todavía algunos errores. mañana te lo corrijo; hoy ya es muy tarde. Vale?

...zur Antwort

Ich helfe Dir auch gerne. Lebe seit 36 Jahren hier und habe einen spanischen Sohn (Professor d. Universität), der mich evtl. berät.

...zur Antwort

Oh, oh, dieser Text ist voller Fehler. Ich werde ihn Dir vollständig korrigieren, aber morgen. heute ist es mir schon zu spät. Nieves

...zur Antwort

Der bekannteste Fisch in Gerichten von ganz Spanien ist der Bakalao (Stockfisch) und die Seehecht (Merluza). Ich würde Dir nicht raten, Bakalao zu benutzen, denn er passt nicht zu allem und ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber Merluza passt zu allem und man ihn in fingerdicken Scheiben paniert braten, in einem gewürzten Sud dünsten und auch im Ofen grillen und schmeckt bestimmt allen. Da macht man absolut nichts falsch. Dann ist auch noch der Schwertfisch sehr bekannt, aber der soll ein Dreckfresser sein und deswegen kaufe ich ihn nie.

...zur Antwort

Ich wohne schon viele viele Jahre in Spanien und liebe Fisch. Ich glaube am meisten wird Fisch gebraten und im Ofen gegart, dann wird er auch sehr viel gegrillt (a la plancha - nicht mit Barbecue, sondern in der Pfanne oder einem extra Grillgeschirr; gekocht eher wenig, ausser in Paella und noch bei ganz speziellen Gerichten wie z.B.Caldero.

...zur Antwort

Ich wohne noch südlicher, aber an unserer Küste ist dann schon was los, denn wenigstens die Spanier kommen dann nach der langen Winterpause und wollen sich erholen. Ich denke schon, dass auch an der katalanischen Küste schon was los ist. Das Geschäft brauchen die Vergnügungsfirmen unbedingt. Aber baden kann man bestimmt noch nicht, das Meer ist dort noch zu kalt und das Wetter noch ziemlich unbeständig. Ostern ist ziemlich früh, dass das Meer schon zum Baden einladen könnte.

...zur Antwort

Also, Oleander kannst Du ruhig radikal runterschneiden, aber, Achtung!!! Oleander ist sehr giftig. Vermeide unbedingt, dass der Saft aus den Stengeln nicht mit Deiner Haut in Verbindung kommt! Davon kannst Du schreckliche Darmkrämpfe bekommen. Mir ist das mal passiert.

...zur Antwort

Hallo, Hat jemand Lust mit mir zu korrespondieren? Ich wohne schon seit 35 Jahren in Spanien und wäre nicht abgeneigt eine Brieffreundin zu haben, die mich dann auch evtl. besuchen möchte. Wo ich wohne? Na, das sage ich Euch dann. Jedenfalls soviel: nur 60 km vom Mittelmeer weg.

...zur Antwort

Ich wohne schon 35 Jahre in Spanien; nicht in Katalonien. Ich weiss aber, dass die Katalanen überhaupt nicht Spanisch sprechen wollen. Auch in der Schule wird nur Katalanisch gelehrt und wer in Katalonien eine Arbeit haben will, m u ss Katalanisch sprechen können, egal aus welcher anderen Region Spaniens er kommt. Das weiss ich sicher vom Sohn einer Freundin, der dort kurz gearbeitet hat und nun wieder in seine Heimatregion zurückgeht, weil er mit den Katalanen wegen der Sprache nicht klar kommt. Dabei hatte er eine Top-Stelle mit einem tollen Verdienst.

...zur Antwort

Ich habe selber mit dem Problem zu tun. Nachdem ich jahrelang eine Therapie einnahm, habe ich es dann gelassen und mich mit natürlichen Mitteln versorgt. Wichtig ist jedenfalls Ausdauersport. Eine Studie bestätigte, dass bei der Gruppe, die eine Therapie bekam, weniger Kalk einlagerte, als die, die nur Ausdauersport machte. Das machte mich hellhörig und ich probierte aus: Ich nahm jeden Tag eine Handvoll Mandeln, Sesam oder Haselnüsse, und abends vor dem Insbettgehen 2 Tabletten Dolomita (natürliches Mineral, das auch Magnesium enthält; gibts im Reformhaus). Denn in der Nacht verliert man am meisten Kalzium. Und siehe da, meine Laborwerte waren genauso gut wie die mit Medizin. Seither nehme ich die Medizin nicht mehr. Vitamin C täglich ist auch dabei wichtig. Bitte aber nicht meinen, dass Milch uns mit genug Kalzium versorgt. Trockenfrüchte und grünes Gemüse haben viel mehr Kalzium und lagert sich leichter ein.

...zur Antwort

Liebe Luise, heute habe ich zum 1. Mal die Seite "gutefrage.net" entdeckt. Ich suche Rat, eine Innenwand vor Kälte zu isolieren. So ganz habe ich Deinen Rat nicht verstanden, aber so hat es mir mein Schwager auch erklärt, dass ich eine Dampfsperre nicht vergessen darf. Also, wo lasse ich den Freiraum: direkt an der Wand oder direkt nach dem Dämmmaterial zum Raum zu? Ich habe gelesen, Du interessierst Dich für Spanisch. Ich bin Deutsche, aber wohne schon 35 Jahre in Spanien. Wenn Du mit mir correspondieren möchtest? ... Ich wohne bei Murcia, 80 km südlich von Alicante. Barbara

...zur Antwort