Schau mal in den Google Fotos - Einstellungen. Dort kannst du das hochladen der Fotos unter "Sichern und Synchronisieren" ausstellen
Wenn dir wichtig ist, dass der Klang enorm besser ist (Viel mehr Tiefen und Mitten, aufgrund der Größe! ...allerdings etwas weniger Höhen im direkten Vergleich), der Lautsprecher wasserdicht ist, auch als PowerBank fungieren kann und eine sehr viel längere Akkulaufzeit besitzt, dann würde ich an deiner Stelle den/die Charge 3 nehmen!
Gute Frage! Probiere es doch einfach mal aus!
Ich würde dir z.B. den Philips Hue Dimmschalter empfehlen! Damit kannst du nicht nur das Licht an und aus schalten, sondern auch noch dimmen und sogar Szenen wechseln: Und das ohne die App!
Du kannst dir auch die benötigte Bridge einzeln kaufen anstatt ein Starter Set zu nehmen!
Klar, umständlich, weil Audacity nicht explizit dafür gemacht ist aber warum nicht...
Im allgemeinen ist der Charge 3 wesentlich besser! Der Klang ist viel besser, aufgrund der Größe. Außerdem ist der Charge 3 Wasserfest.
Kommt natürlich drauf an, welche anforderungen du hast...
Ich kann die Charge 3 empfehlen
Nein, das ist mit einem Hue-Dimm-Schalter nicht möglich!
Ich empfehle dir aber den neuen "Hue Motion Sensor"!
Denn der ist genau für so eine Situation gemacht:- Bewegungssensor: Licht wird beim Eintreten automatisch eingeschaltet
- Helligkeitssensor: Wenn es hell im Raum ist (also am Tag), dann bleibt das Licht ausgeschaltet
- Über die Uhrzeit: Nachts wird eine andere Szene aktiviert (z.B. nur 10% Helligkeit) als am Tag.
Und das tolle ist, dass du alles selber in der App einstellen kannst!
- Die Bewegungsempfindlichkeit
- Ab welcher Helligkeit die Lampen aus bleiben sollen (am Tag)
- In welcher Zeitspanne bei dir Nacht ist (um eine andere Szene einzuschalten)
- u.s.w.
Ja, Philips hatte recht!
Durch eine Routine kannst du bewirken, dass eine bestimmte Scene zu einem bestimmten Zeitpunks (Urzeit/Wochentag) aktiviert wird.
Wenn die Lampen um eine bestimmte Zeit aus gehen sollen, dann musst du eine weitere Routine erstellen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt die Scene "AUS" aktiviert.
Ja, dass ist klar. Also...
...es gibt zwei Möglichkeiten den Dimmer-Switch zu verbinden:
- Ohne Bridge, direkt mit den Lampen; keine App-Steuerung, Scenen etc. (das hast du jetzt auch getan)
- Mit Bridge; Lampen, Schalter etc. sind mit der Bridge verbunden; App-Steuerung und die Steuerung über Schalter
Es ist immer nur eine dieser 2 Möglichkeiten möglich.
So richtest du die 2. Möglichkeit für den Dimmer-Swich ein:- Öffne deine "Hue"-App
- Drücke auf das Zahnrad-Symbol oben links in der Ecke
- Dann "Einrichtung des Zubehörs"
- Anschließend auf das + unten rechts in der Ecke
- Wähle "Hue dimmer switch" aus
- Dann entweder Option 1 od. 2 (kommt drauf an)
- Nun einfach den Anweisungen folgen
Das hat absolut nichts damit zu tun, dass dein vorheriges Handy danach kaputt gegangen ist! Diese Meldungen erscheinen ab Android 5.0, wenn du z.B. Apps installiert hast, die automatisch nach dem booten starten, beim Hochfahren des Geräts.
Falls es Lampen sind, die einen Stecker für die Steckdose besitzen kannst du diese z.B. durch den Osram Lightify Plug in das Lightify-System und sogar in das Hue-System integrieren (Augrund des ZigBee-Standarts können Lightify Produkte am Philips Hue System verwendet werden)! Allerdings kannst du mit dem Lightify Plug die Lampen nur an- und ausschalten, nicht dimmen! Es gab mal von Philips den LivingWhites-Adapter, mit welchem man auch dimmen konnte. Kannst ja mal gucken, ob du noch einen gebrauchten bekommst. (; Für eingebaute Lampen würde mir momentan keine Lösung einfallen außer sie zu ersetzen oder so einen, wie eben beschriebenen, Adapter irgendwie dazwischen zu machen...
Ja du kannst mit Philips Hue, aufgrund der LED-Technologie, etwas Strom sparen! Wenn es dir wirklich nur aufs Stromsparen ankommt, dann gibt es bestimmt bessere Alternativen! Philips Hue geht mehr in die Richtung SmartHome. Das heißt, dass alle Geräte in deinem Haus (Bei Philips Hue die Lampen) miteinder kommunizieren können! Eigentliche Features von Philips Hue: - können z.B. von deinem Handy aus gesteuert werden (mit der App von Philips oder zahlreichen anderen Apps mit erweiterter Funktionalität) - können mit Konto von überall aus gesteuert werden (Voraussetzung: Internetverbindung) - Aktuelle Lichteinstellungen können in sogennanten "Scenen" gespeichert und abgerufen werden u. s. w.
Die Möglichkeiten sind beinahe unendlich!
Und, ja, Philips Hue ist alltagstauglich! Seit einem halben Jahr besitze ich - 1x White and Color Ambiance Gu10-Spot (Farben + Weißtöne) - 1x Hue Go (Tragbar, integrierter Akku + Knopf) - 1x Lightstrip Plus (2 Meter LED-Band mit Farben + Weißtönen) - 1x White Birne E27 (Warmweiß)
Allerdings kannst du die Lampen nicht mit deinen bestehenden Lichtschaltern steuern! Um nicht immer das Handy rausholen zu müssen besitze ich - 1x Hue Tap - 2x Dimmer Switch