Hallo MayaChan,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in den USA und habe mich damals auch im Internet über die Organisationen informiert. Bei manchen Organisationen kannst du den Ort dir gar nicht aussuchen, obwohl sie dich meistens nach deinen Lieblingsregionen fragen :). Dann gibt es aber ein paar Orgas, die dich in beliebte Staaten platzieren, wenn du einen Aufpreis bezahlst. Es gibt eine Internetseite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert und Organisationen vergleicht. Da kannst du dann die Profile der Orgas durchlesen (erspart dir das Kataloge wälzen :D ) und dann kannst du dort auch zu den Orgas Schülerbewertungen durchlesen. Ich hoffe, dass dir das etwas weiterhilft :)

Hier ist der passende Link dazu schueleraustausch.net/ratings/summary

...zur Antwort

Hallo schokofondue13,

ich war für ein Jahr in den USA als Austauschschülerin und das war echt ein super Jahr! Also ich empfehle es dir auf jeden Fall ins Ausland zu gehen!!!! :) Es gibt auch eine Internetseite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Da kannst du auch viele Organisationen untereinander im Vergleichsrechner vergleichen. Dort findest du auch Schülerbewertungen zu ihren Organisationen und Erfahrungsberichte. Villt hilft dir das ja weiter: Der Vergleichsrechner: schueleraustausch.net/vergleichs-tool Die Schülerbewertungen: schueleraustausch.net/ratings/summary

Viel Erfolg und Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Lolli,

also ich habe einen recht kurzen Aufsatz zu dem Bewerbungsschreiben gefunden. schueleraustausch.net/artikel/schueleraustausch-deine-bewerbung <<< Das ist der Link dazu.

Zu deinem Satz: der erste Teil ist super :) aber bei dem I am excite to ... würde ich schreiben I am excited to get to know all the other clubs... Ich wünsche dir ganz viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Hallo :)

Ich war vor 5 Jahren mit einer kleinen Organisation in den USA. War ein super Jahr! Das Bewerbunsgespräch wird sicherlich bei den meisten Orgas ähnlich ablaufen. Ich musste erst mit der Frau von der Orga auf deutsch reden. Die ist mit mir auch die Bewerbung durchgegangen. Sie hat mir viele Fragen zu meiner Persönlichkeit, Hobbys und Vorstellungen von dem anstehenden Jahr gefragt. Danach haben wir auch Englisch geredet, damit sie wusste, wie gut mein Englisch ist.

LG und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Metaxii,

ich war zwar nicht mit AIFS weg, kenne aber viele ehemalige Austauschschüler, die mit der Orga im Ausland unterwegs waren. Mittlerweile gibt es eine tolle Internetseite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Dort haben auch ehemalige Austauschschüler ihre Organisation bewertet und Erfahrunfsberichte verfasst. Villt hilft dir das bei der Entscheidung :) Hier der Link: schueleraustausch.net/ratings/summary

...zur Antwort

Hallo Helena,

ich war vor 5 Jahren in den USA und hatte ähnliche Fragen. Also mittlerweile kann man sich schon mit 15 Jahren bewerben. Ich war bei der Ausreise damals 16, weil ich mein Abi noch nach G9 gemacht habe (hatte 13 Jahre Schule). Ich wollte zwar in die Großstadt, aber die meisten landen in Kleinstädten, jedoch kannst du ab und zu auch größere Städte besuchen. Ich war zum Beispiel erst in der Nähe von Seattle und musste dann leider die Gastfamilie und den Staat wechseln. Danach war ich bei einer super Gastfamilie, die in einem Dorf gelebt haben, dass 1500 Einwohner hatte. Aber letztendlich hatte ich eine viel schönere Zeit in der Kleinstadt, weil meine Gastfamilie mich so gut aufgenommen hat. Zum Shoppen sind wir dann immer in die größere Stadt in die Mall gefahren :) Mit einer Freundin zusammen in die gleiche Gegend zu kommen, wird sicherlich super schwierig.... Aber als Austauschchüler ist man in der Regel an den amerikanischen Schulen total beliebt und man findet schnell Anschluss! Du müsstes den Austausch über eine Organisation machen. Es gibt so super viele Organisationen, dass man schnell den Überblick verliert. Es gibt mittlerweile eine Internetseite, die Organisationen vergleicht und rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Villt hilft dir das ja weiter: Hier der Link: schueleraustausch.net/organisationen

LG und ich drücke dir die Daumen, dass es klappt

...zur Antwort

Hallo :)

so viel wie ich weiß, kann sie auch in der Realschule bzw. danach einen Schüleraustausch machen. Ich war als Austauschschülerin in den USA und nach meinem Abi nochmal als Au Pair. Das sind schon zwei total unterschiedliche Erlebnisse und Erfahrungen, die man sammelt. Sie könnte sich für Voll- oder Teilstipendien bewerben, denn dann wird entweder alles oder ein Teil bezahlt. Man muss da auch nicht Klassenbester oder so sein :). Weitere Infos rund um das Thema Schüleraustausch und Stipendien findest du auf einer tollen Internetseite: schueleraustausch.net/organisationen ... da steht dann auch zu jeder Organisation, welche Optionen es für Stipendien/Förderungsmöglichkeiten gibt :) Ich hoffe, dass ich dir und deiner Freundin helfen konnte :)

...zur Antwort

Hallo :)

schau doch mal auf der Internetseite schueleraustausch.net vorbei, denn die hat mir sehr viel weitergeholfen! Dort kannst du dir Schülerbewertungen und Erfahrungsberichte zu Ayusa und auch anderen Organisationen durchlesen. Ich hoffe, dass du bald die passende Organisation findest. Hier ist nochmal der genaue Link, da landest du dann gleich bei den Bewertungen schueleraustausch.net/ratings/summary

...zur Antwort

Hallo :)

ich stand selbst vor dieser Entscheidung vor 5 Jahren. Ich habe mich entschieden die Klasse zu überspringen und ich hatte dadurch keine Nachteile. Allerdings musst du das selbst entscheiden. Eine Freundin von mir war auch erst in der 11. und hat dann nach ein paar Monaten die Klassenstufe in Deutschland gewechselt. Denn sie kam dann mit Mathe nicht mehr hinterher. Allerdings berechtigt dein Notenschnitt ja die Klasse zu überspringen. LG

...zur Antwort
EF- 1 Jahr USA

Hallo Leute, Ich bin jetzt 14 und möchte im sommer 2014 (11.Klasse) für ein jahr in die USA. Ich hab mir viele gedanken gemacht und im internet recherchiert und nach geeigneten organisationen gesucht. am ende hatte ich so 10 stück deren internet-seite ansprechend war, also hab ich erstmal prospekte und andere informationen angefordert (sonntag abend). Am Montag nachmittag hat mich dann ein SEEHR netter mitarbeiter von ef sofort angerufen und mich efragt was ich machen will und was für wünsche/ vorstellungen/ etc. ich habe (hat mich beeindruckt) die ersten prospekte kamen dann dienstag. Unter anderem auch ayusa-intrax, KAPLAN, AIFS, iE, EF. nachdem ich durch die ganzen hefte durchgeplättert hatte ab ich mal aussortiert und kam auf 5 orgas. Nochmal durchsortiert warens nur noch 3: KAPLAN, ayusa-intrax und EF. Vor 1 woche hat ef dann nochmal angerufen und gefragt ob ich die broschüre schin gelesen hätte und so, ich hab dem mann dann gleich mal erzählt dass meine eltern noch unsicher sind weil das ganze doch ziemlich teuer ist... er meinte so, sprich nochmal mit deinen eltern und seit euch ganz sicher. ich meinte dann auch noch dass ich mir noch andere orgas angeschaut hätte und die entscheidung nicht leicht ist, selbst wenn ich gehen würde (wollte ihn mit der konkurenz konfronieren) er meinte nur dass ich mir auch da sehr sicher sein sollte, obwohl es natürlich immer sien kann dass man pech mit der familie hat egal bei welcher Organisation man ist (KOMPETENT?!!) er ruft nach den sommerferien nochmal an;D Ich bin mir ziemlich sicher dass ef mir von den ganzen orgas am esten gefällt, ich hab dann nur angefangen mal ein bisschen zu googeln und so und da gab es oft berichte (von 2005-2009) bei denen es hieß: OMG! nicht EF, abzocke, SChlechteste Organisation, usw... ich hab jez total angst und wollte mal fragen ob jemand von euch (bitte nicht: ich war zwar selber nicht mit ef weg, aber...blablabla) neuerdings erfahrungen mit EF gemacht hat... Sry für die rechtschreibfehler! Dank im voraus für die antworten! LG Sophie

...zum Beitrag

Hallo Sophie,

ich war als Austauschschülerin in den USA und hatte leider viel Pech mit meiner ersten Gastfamilie. Das lag aber nicht an der Organisation. Es gibt im Internet eine Seite, die sich mit dem Thema Schüleraustausch beschäftigt und da findest du auch Schülerbewertungen & konkret beantwortete Fragen zu den Orgas (u.a. auch EF). Da ersparst du dir wahrscheinlich viel Arbeit, weil man dort z.B. Sterne vergeben konnte und du dann gleich siehst, wie viele Leute EF bewertet haben und wie viele Sterne EF im Durchschnitt bekommen hat. Villt hilft es ja etwas bei der Entscheidung. Wünsche dir viel Erfolg

Hier noch der Link: schueleraustausch.net/ratings/summary

...zur Antwort

Hey ,

voll cool, dass du dich für ein Auslandsjahr interessierst. Ich war vor 5 Jahren selbst mit einer Orga für ein Jahr in den USA. Mittlerweile gibt es eine tolle Internetseite, die sich dem Thema Schüleraustausch gewidmet hat. Da werden Organisationen verglichen und Ehemalige haben Bewertungen und Erfahrungsbericht zu ihren Organisationen abgegeben. Da sind auch mehr Organisationen vertreten/verglichen, als hier in der Umfrage. Hier ist der Link dazu: .schueleraustausch.net/vergleichs-tool

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hey,

ich war auch aus Austauschschülerin in den USA und mein Bewerbungszeugnis war damals auch nicht so super. Villt kannst du dich ja nochmal nach anderen Organisationen umschauen, die das nicht so steng sehen? Es gibt hier bei gutefrage.net viele Streams, die abstimmen, welche Organisationen noch ganz gut sind. Gib das doch einfach mal im Suchfeld ein :)

LG

...zur Antwort

Hallo FragezeichenJ,

ich kann dich voll und ganz verstehen, dass du ganz viele Infos zu den Organisationen haben möchtest. Ich habe dazu eine Seite gefunden, die sich mit dem Thema Schüleraustausch befasst und da kann man Organisationen zu ausgewählten Kriterien, die du bestimmst (Land, Dauer, nach Preis absteigend ordnen) vergleichen. Man findet unter einem anderen Kapitel auch Schülerbewertungen von ehemaligen Austauschschüler. schueleraustausch.net/vergleichs-tool schueleraustausch.net/ratings/summary

Ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin in den USA und wollte damals auch unbedingt nach Califorina oder Florida, und kam dann nach Oregon an die Westküste. Erst war ich etwas "enttäuscht", aber dann hat doch die Freude die Überhand genommen. Meine Gastfamilie war einfach traumhaft! Und man merkt als Austauschschüler schnell, dass das eigentlich das wichtigste Kriterium für einen tollen Aufenthalt ist. Wenn du mit den Menschen gut klarkommst, ist der Ort Nebensache. Jede Region hat etwas ganz einzigartiges und tolles an sich! Falls es mit den beiden Staaten nicht klappen sollte, dann informier dich über die Region, in die du kommst und halte dir die positiven Seiten der Region vor Augen. Viele Menschen in nicht so dichtbesiedelten Staaten, wirken oft freundlicher und zeigen eher Interesse an Austauschschülern, da z.B. New Yorker in der Regel schon so super viele Menschen aus anderen Ländern getroffen haben, dass es für sie nichts mehr besonderes ist. Und oftmals sind die auch nicht so höflich wie die Südstaatler, Midwestler, etc.

...zur Antwort

Hallo :),

also es gibt eine Seite die sich mit dem Thema Schüleraustausch beschäftigt und da findest du bei der Suchmaschine auf der Seite auch passende Organisationen, wenn du die Dauer, dein Alter und dein gewünschtes Land eingibst. Ich hoffe, dass dir das ein wenig weiterhelfen kann schueleraustausch.net/vergleichs-tool

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Pflichtfeld,

schön, dass du Lust hast nach Australien zu reisen, um dort einen Austausch zu machen. Ich war vor 5 Jahren als Austauschschüler in den USA. Das war echt ein super Erlebnis. Die Gastfamilie ist, wie schon gesagt, sehr wichtig. Allerdings liegt es oftmals nicht unbedingt an der Organisation, dass ein Austauschschüler die Gastfamilie wechselt. Charaktere sind verschieden und auch wenn man villt. durch die Bewerungsformulare gut zusammen passt, heißt das nicht auch gleich, dass das in der Praxis so sein wird. Jeder möchte sich ja auch von seiner besten Seite präsentieren. Wenn es passt, dann passt es einfach! Ich habe mich allerdings auch gründlich über meine Orga damals informiert und mittlerweile gibt es auch eine Seite zu dem Thema. Da kannst du Schülerbewertungen zu Stepin und auch anderen Organisationen lesen. schueleraustausch.net/ratings/summary <<<< da ist der Link

Liebe Grüße und hfftl klappt das mit Australien für dich :)

...zur Antwort