Ich glaube das kann in drei Faktoren liegen.
1. Lehrer
Ein Lehrer wird ja nur Lehrer in einem Fach weil er ja gut darin ist, das bedeutet wiederum auch dass er die Probleme die Schüler haben weniger gut erklären kann, weil er nie das Problem hatte zu verstehen wie etwas funktioniert in der Mathematik.
Und je höher das Niveau des Lehrers, desto schlechter kann der oder diejenige verstehen wie die denkweise funktioniert und wie man diese von den Schülern korrigieren kann damit sie die Aufgaben richtig bearbeiten.
2. Ressourcen/deutsche Sprache
Unser schulsystem ist ziemlich primitiv im Vergleich zu anderen Ländern oder wie es sein könnte, man könnte heutzutage für die unterschiedlichen denktypen lernmodelle entwickeln, jedoch haben wir in Deutschland weder die Ressourcen noch das Geld dafür....
Die deutsche Sprache ist außerdem sehr schlecht für Mathematik geeignet... Die Tatsache dass wir immer die hintere Zahl als erstes nennen vor der vorderen ist selbst für nicht Muttersprachler immer wieder ein verwirrendes tool.... Außerdem ist es für Leute die Zahlen kennenlernen schlecht für den denkprozess.
3. Zeit
Manchen Schülern fehlt einfach die Zeit. Es ist nicht so dass die Person zu dumm wäre, aber kombinieren wir die oberen Probleme in einem Menschen, hat dieser deutlich mehr Hindernisse. Wenn du das Problem anders wahrnimmst als der Lehrer, du Pech mit dem Lehrer hast, und nicht gute schulressourcen, dann steht das später nicht in deinem Zeugnis....
Die Leute reduzieren dich dann auf diese Zahlen