Hallo!
Hier ist eine klare, ehrliche Antwort:
1.
Rechtliches: VPN in Deutschland ist erlaubt
In Deutschland ist die Nutzung von VPNs legal, solange du damit nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, etwa bei Urheberrechtsverletzungen oder illegalen Aktivitäten.
2.
Achtung: Nutzungsbedingungen (ToS) können verletzt werden
Ein VPN darf laut Gesetz genutzt werden – aber viele Streaming-Plattformen, darunter auch BHRT, haben in ihren Nutzungsbedingungen oft festgelegt, dass Streaming nur aus bestimmten Regionen erlaubt ist. Wenn du diesen Regeln widersprichst, etwa durch Umgehung eines Geoblocks, kann die Plattform das als Vertragsbruch sehen. Im schlimmsten Fall kann das zu einer Sperrung oder Kündigung deines Zugangs führen.
3.
Gibt es Konsequenzen? Praktisch eher selten
Das Verletzen der Nutzungsbedingungen ist normalerweise kein Straftatbestand – es ist kein rechtliches Verbrechen, sondern ein Thema zwischen dir und dem Plattformanbieter.
„Bypassing geo-restrictions is against the Terms of Service of most streaming sites, but violating a TOS is not an illegal act.“
„Using Vpn is perfectly legal. The big ‘fines’ in Germany are for piracy … Not for how you access Netflix!“
Das bedeutet: Die Plattform kann dir den Stream sperren oder deinen Account suspendieren, aber eine rechtliche Strafe ist extrem unwahrscheinlich.
Fazit für dich:
- Ja, du darfst laut Gesetz einen VPN nutzen – auch um Geoblocking zu umgehen.
- Nein, das bedeutet nicht, dass Anbieter das erlaubt finden. Du riskierst eine Sperre oder Ablehnung vom Stream.
- Sehr unwahrscheinlich, dass du juristisch belangt wirst – echte Strafen gibt es hier normalerweise nicht.
Wenn du sicher gehen willst, wirf einen Blick in die Nutzungsbedingungen von BHRT. Aber rein gesetzlich bist du auf der sicheren Seite.
Liebe Grüße!