Ja

Das ist gut möglich, da ich selber eine Erfahrung gemacht habe, die meine Sichtweise auf das Leben völlig verändert hat. Ich habe von einem großen Wesen (Lichtgestallt) eine Nachricht bekommen. Als seine Hand meine Schulter berührte habe ich nicht mehr meinen Körper wahrgenommen, sondern schwebte in einem Zustand, der nur schwer zu beschreiben ist, da er alles positive in sich vereint. Das war ein Zustand, den wohl niemand gerne verlassen möchte. Das absolute Glücksgefühl, Wohlbefinden, wärme Frieden usw., Es lässt sich eigentlich nicht beschreiben... Ich denke mal, das es mein Schutzengel war und damit ich mich daran erinnere, sollte diese Erfahrung sein. Für mich ist klar, Gott, Jesus, Engel und die Bibel sind die Wahrheit.... 🤔

...zur Antwort

Nun, wenn unsere Kraftwerke nach und nach abgeschaltet werden, dann sollten wir und schon mal warme Kleidung für den Winter zulegen. Wir beziehen ja schon länger Strom aus Nachbarländern. Während wir die Atomkraft ablehnen, bauen unsere Nachbarn neue Anlagen. Wenn man bedenkt, was für Auswirkungen die Katastrophe in Tschernobyl auf uns hatte, dann kann ich nur hoffen, das hier sichere Anlagen gebaut werden. Frankreich ist ja schon etwas näher dran 😁

Ich sehe keinen Ersatz, denn Gas-u. Kohlekraft ist ja unerwünscht. Solar- und Windkraft ist Spielerei. Solaranlagen für den Eigenbedarf sind ein anderes Thema. Da würde ich in der jetzigen Situation den Wunsch nach Autarkie vor Wirtschaftlichkeit setzen.🤔

...zur Antwort

Wofür? Der Strombedarf kann ohnehin nicht mit Windkraft oder Solarstrom gedeckt werden. Wenn man die Subventionen streicht, dann dürften diese Anlagen kaum noch Investoren finden. Wir brauchen Kraftwerke die dauerhaft genug Strom generieren, so das auch die Industrie wirtschaftlich versorgt wird und Planungssicherheit besteht. Es gibt ja bereits genug Windkraftanlagen und da kann man ja ausrechnen, wie weit man damit kommt. Schade um die wertvolle Zeit, die man mit so etwas verschwendet. Deutschland ist ein sehr kleines Land und egal was wir hier veranstalten, wird das kaum einen Einfluss auf die Umwelt haben. Bevölkerungsreiche Länder wie z.B. Indien, China , USA usw. werden sich von unseren Bemühungen kaum beeindrucken lassen.

...zur Antwort
Nein, ich habe keine Angst.

Auch das ist wieder mal so ein Beispiel dafür, wie man die Menschen in der Angst halten kann. Angst lähmt den Verstand. Jedenfalls ist der Klimawandel ein altes Thema, dessen Vorhersagen bis heute nicht eingetroffen sind. Die Klimaexperten finden sicher immer eine Antwort. Da bin ich mir sicher🤑 Die verängstigten Schüler können das nicht wissen, oder? Auch Hollywood bietet genug Klima-Katastrophen und Weltuntergangsfilme. 😱 Aber auch zum passend zum Thema Viren. Warum werden eigentlich so viele Filme produziert, die extreme Gewallt oder Katastrophen zeigen? 🤔 Ich kann es mir denken, auch warum diese gerade an Feiertagen im TV gezeigt werden.😏

...zur Antwort

An Aufgaben mangelt es mir nicht, aber wenn ich mal zu müde bin oder etwas Ablenkung brauche, dann gehe ich auf "Telegram" und schaue mir etwas lustiges an. Aber auch Filme und Musik sind gute Pausenfüller. Ich kann aber nicht den ganzen Tag am Computer sitzen und das Handy nutze ich auch zum Musik hören, Lernen, eBooks, Hörbücher usw. 🤔 Langeweile kenne ich eigentlich nicht, aber dafür die Angst, das meine Lebenszeit nicht ausreicht um alles zu schaffen was ich mir noch vorgenommen habe.😔

...zur Antwort

Mangelernährung? Nein so schlimm ist es noch nicht. Das sage ich als Betroffener, denn meine EM-Rente wird durch ALG2 aufgestockt. Dabei habe ich aber minimal mehr als nur den Regelsatz zur Verfügung. Allerdings bin ich auch Nichtraucher, trinke nur Leitungswasser und koche mein Essen selbst. Das muss ich auch, da ich eine spezielle Diät einhalten muss. Beim Fleischkonsum halte ich mich auch zurück. Was ich brauche, versuche ich gebraucht zu kaufen. Öffentliche Verkehrsmittel sind mir zu teuer und daher fahre bei jedem Wetter mit dem Fahrrad. Auch beim Stromverbrauch liege ich bei 2/3 des Durchschnitts. Bisher kam ich damit klar, aber auch die sparsamste Lebensweise kann die derzeitige Inflation nicht ausgleichen und dabei ist das erst der Anfang. Wir werden bald ganz andere Probleme bekommen.

Wer noch einen gut bezahlten Job hat, sollte besser nicht gegen die ALG2 Empfänger hetzen, sondern besser einmal selber einen Versuch starten, wie es sich anfühlt, mit 440€ auszukommen. Das könnte hilfreich sein, denn die Sanktionen gegen Russland werden hier bald sehr viele Arbeitsplätze vernichten.

...zur Antwort