Das sollte nicht gehen.
Richtung des Fachabis ist als Einstellungsvoraussetzung egal, hilfreich ist natürlich dennoch Richtung Wirtschaft/Verwaltung...
Natürlich werden NICHT alle zur amtsärztlichen Untersuchung geschickt, die den Test auch bestehen. Es würde eine Unmenge an Kosten verursachen, wenn man alle zum Amtsarzt schicken würde, obwohl vielleicht nur 10% eingestellt werden. Sicherheitshalber werden auch diejenigen, die weiter oben auf der Warteliste stehen, auch zum Amtsarzt geschickt.
In der Regel werden diejenigen zum Amtsarzt geschickt, deren Einstellung sehr wahrscheinlich ist, oder die ganz weit oben auf der Warteliste stehen.
Eine Dioptrienbegrenzung gibt es nicht mehr beim Zoll.
Du musst als erstes eine normale Ausbildung bzw. das Duale Studium beim Zoll absolvieren. Anschließend kannst du dich auf einen freien Dienstposten bei einem ZFA bewerben.
Schnell hinterherschicken und ggf. zusätzlich anrufen.
Wenn du davon nichts gehört hast, lass sie frei. Zulassungsscheine und Eingliederunsscheine haben Soldaten auf Zeit, die sich auf eine Vorbehaltsstelle bewerben.
- Abfertigung
- Kontrolleinheiten
In der Regel wird der Schichtplan 1-2 Monate vorher erstellt (kommt natürlich auf den Bereich drauf an). Ja, man kann später seinen Bereich wechseln. In Münster hat man ein Einzelzimmer + Nasszelle (Dusche, Toilette und Waschbecken). WLAN gibt es keins, es soll aber (ist vielleicht mittlerweile der Fall) LAN auf dem Zimmer geben.
Die Wissensfragen machen nur 10% des Tests aus. Hauptsächlich sind es Fragen politischer Natur (Deutschland & EU) und Fragen zur Zollbehörde selbst.
Deine Ausbildung wäre nur von Interesse für den Zoll, wenn du lediglich einen Hauptschulabschluss vorweisen könntest.
Der Taschenrechner darf die ganze Zeit benutzt werden und der Rechenweg ist auch egal. Punkte gibt es nur für die Lösung.
Richtige Antwort: Der Bund treibt alle Zölle ein, darf aber nicht 100% einbehalten. Ein bestimmter Anteil steht der EU zu.
An das Zollamt, wo du dein Praktikum machen möchtest, bzw. dem Hauptzollamt, dem das Zollamt zugehörig ist.
1. mD: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit förderlicher Berufsausbildung, gD: Abitur oder Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Bildungsabschluss). Notendurchschnitt kommt auf das Hauptzollamt an. Mit 3,0 oder besser hat man sehr gute Chancen zum Einstellungstest eingeladen zu werden.
2. Hauptfächer, insbesondere Mathe und Deutsch
3. Teamfähig, flexibel, motiviert (meine Meinung)
4. mD: Plessow, Rostock oder Sigmaringen. gD: Münster
5. Extrem unterschiedlich. Der Zoll hat extrem viele Bereiche, die sich inhaltlich extrem voneinander unterscheiden.
6. Vom mD in den gD kann man unter Voraussetzungen aufsteigen (Beurteilung, Erfahrung etc.). Vom gD in den hD selten. Wie es sich in der Zukunft entwickelt, weiß man nicht genau.
7. Abwechslungsreich und sehr spannend, aber auch anstrengend.
8. Lässt sich nur schwer sagen, da es von Hauptzollamt zu Hauptzollamt extrem verschieden ist. Grunfsätzlich bewerben sich sehr viele Leute. Meistens um die 5%.
10. Nein, es ist nur eine Bewerbung erlaubt, in der man ein Alternativhauptzollamt angeben kann.
11. Ja
12. Nein, Körpergröße ist komplett egal.
13. Nein, für das Auswahlverfahren zählen nur der schriftl. und mündl. Test. Kampfsporterfahrung ist natürlich später von Nutzen.
Seit einigen Jahren kann man sich auch mit einem Abitur für den mittleren Zolldienst bewerben.
Die Tests variieren von Behörde zu Behörde. Gewisse Grundlagen wie Sprache (insbesondere Rechtschreibung etc.) oder logisches Denken (Mathe etc.) kommen aber immer dran.
Nein!
1. Es gibt auch für den Bürodienst keine Begrenzung der Dioptrienzahl. Wie kommst du darauf, dass es auf der Zollwebsite stehen würde?
2. Während der zweijährigen Ausbildung wird man nicht an der Waffe ausgebildet.
3. Mit deinen Werten sollte eine Verwendung im Vollzugsdienst kein Problem sein. Letztendlich entscheidet allerdings der Amtsarzt.
Schriftliches Auswahlverfahren findet Anfang November statt und mündliches Auswahlverfahren erst danach im Frühjahr.
1. Du bewirbst dich beim Hauptzollamt und nicht beim Zollamt
2. Du kannst dich sowohl per E-Mail als auch per Post bewerben.