Ich habe mir selber vor einem Jahr eine PS3 zugelegt und mir in etwa die selben Fragen gestellt.
1. Die Größe der Festplatte ist schon sehr wichtig. Es kommt allerdings darauf an, ob nur Spielstände gespeichert werden sollen oder vielleicht auch einige Inhalte aus dem PSN w.z.B. Spiele, Filme oder Musik.
Je mehr Funktionen in Anspruch genommen werden, desto mehr Speicherplatz sollte auch vorhanden sein. Es ist allerdings auch noch möglich die PS3 im Falle einer vollen Festplatte, mit einer größeren Platte aufzurüsten. Die gekauften Inhalte aus dem PSN können nach dem Aufrüsten einer neuen Platte wieder vom PSN runter geladen werden. Da der Anspruch der Spiele auf Speicherplatz ja ständig steigt sollte schon eine Festplattengröße von mindestens 120 GB zurück gegriffen werden. Die Variante mit 40 GB ist schon sehr wenig für den normalen Hausgebrauch mit Internetanbindung.
2. Das Playstation Network bietet dem Nutzer nach erfolgreicher Anmeldung, die Möglichkeit seine Spiele zu aktualisieren. Es gibt diverse Erweiterungen, welche käuflich im Playstatin Shop erworben werden können. Trailer von neuen Spielen oder auch Demos stehen hier gratis zum Download bereit.
Außerdem gibt es hier eine noch etwas kleine Videothek, die aber schon jetzt auch eine ansprechende Auswahl an Filmen aufweisen kann. Die Filme können gekauft oder auch nur für 48 Stunden geliehen werden. Die Leihvariante kann nach 48 Stunden nach dem ersten Abspielen nicht mehr genutzt werden.
Für den Einkauf im PSN gibt es in den meisten Geschäften, die auch PS3 Spiele verkaufen, Guthaben ähnlich einer Prepaykarte fürs Handy, zu kaufen.
Es gibt auch noch das Playstation Home. Hier kann jeder sich mit seinem Zugangsdaten einloggen und virtuell in einer gut geschaffenen Welt neue Leute kennenlernen, mit ihnen Bowling oder andere Dinge unternehmen. Wichtig dabei ist zu wissen, dass es sich bei den Figuren um echte Menschen handelt, die aus der ganzen Welt stammen können. Englischkenntnisse sind da manchmal schon sehr vorteilhaft. Diese lassen sich aber auch durch einen regelmäßigen Aufenthalt im Playsation Home gut verbessern.
Neben Spielen und Videos gibt es seit einiger Zeit auch die Möglichkeit einen Fernsehsender zu sehen. Diese Option habe ich aber noch nicht ausgeschöpft.
Die Bedieneroberfläche ist sehr strukturiert und einfach gehalten. Sie lässt sich durch Hinzufügen eigener Fotos individuell gestalten.
Das Spielangebot ist sehr reichhaltig, vor Allem seit Sony seine bewegungsabhängigen Movecontroller mit an Bord genommen hat. Mit ihnen lassen sich spezielle Sportspiele sehr gut auch im Familienkreis oder auf Partys spielen, ähnlich wie bei der Wii.
Da ich jetzt keine XBox 360 habe, kann ich zu den Unterschieden beider Konsolen zueinander keine Aussage machen.