OK, also hier die Bilder
Im zweiten Anlauf mein Upload eines Bildes
Grummel, da habe ich das Bild als Antwort hoch geladen, sehe es aber nicht, 2. Versuch.
Wie bereits beschrieben bedeutet es praktisch, dass man mit dem Schließen der einen Mühle eine andere öffnet. Also sind zwei Mühlen im Spiel und ich könnte mir vorstellen, dass das Zwick irgendwie von Zwei kommt (wie beim Zwieback) . Wie Zwickmühlen gebildet werden können, wird auf der Seite http://muehlespieler.de bei den Begriffen erläutert. Dort findet man ebenso, dass eine Kreuzmühle gegen eine Zwickmühle das Spiel noch retten kann.
Die meisten Links hier sind mittlerweile veraltet. Eine aktuelle Übersicht zu Spieleservern und Online-Spielen vom Mühlespiel findet man auf meiner Homepage unter dem Menüpunkt Infos --> Links
http://muehlespieler.de
Jedes heute übliche Mühlebrett hat 24 Felder. In Europa bekommt jeder Spieler 9 Steine, es gibt aber auch Lasker-Mühle mit 10 Steinen. In Afrika ist eher Morabaraba üblich. Dann darf man auch auf den Diagonalen Mühlen bilden und das wird mit 12 Steinen gespielt.
Details findest du auf meiner Homepage unter Varianten http://muehlespieler.de
Die Frage ist ja nun beantwortet. Damit man aber nicht mehr verliert, habe ich umfangreiche Übungen zum Mühlespiel erstellt und auch ein kleines Lehrbuch mit über 40 Seiten. Alles zu finden auf meiner Homepage
http://muehlespieler.de
Ich will (und kann) nicht antworten, mir ist noch etwas unklar.
Offenbar sind ja Links immer erlaubt. Was ist denn nun, wenn ich eine Liste von Bilder-Links habe. Im Text mache ich deutlich, dass es Links sind. Beim Anklicken werden die dann auf meiner Seite in einem Inlineframe anzeige und gleichzeitig die URL des Bildes angezeigt.
Ich tue doch dann eigentlich nicht mehr, als das normale Popup des Browsers durch den Iframe zu ersetzen. Ist das immer noch bedenklich?