Das klingt nach Bindungsangst. Steffi Stahl Buch durcharbeiten. Mit einem Therapeuten der auf Trauma spezialisiert ist reden…
Klingt nach Bindungsangst, oder sogar Bindungstrauma aus der Kindheit. Bindungsangst ist die harmlose Variante. Zu beidem gibt es gute Bücher. Bindungstrauma würde eine mehrjährige Therapie bedeuten….
Leider bestätigen genau dieses Verhalten große Studien. Aber auch mein persönliches Erleben. Viele Frauen wollen Männer, die sie absichern. Ganz so wie es früher in der nach Kriegsgenration gesellschaftlicher Standard war. Mit dem Unterschied, dass die Frauen heute oft selbst sehr gut verdienen. Dann wird es natürlich immer schwieriger, Männer zu finden, die noch mehr verdienen.
Hinzu kommt, dass die Männer, die wirklich 6-stellig verdienen, nicht oft anzutreffen sind. Das sind eben dünn gesäte Spitzengehälter. Da bleibt auch für die Frauen nicht viel übrig. Dieser Realität möchten sich viele Frauen nicht stellen. Die kleine innere Narzisstin rebelliert dann.
Ich weiß nicht, wie die o.g. Studie erstellt wurde. Ich persönlich denke, dass es 50/50 ist. Nicht alle Frauen wollen Geld und Sicherheit Daten.
Ich persönlich würde, so eine Frau heute nie mehr daten, eben weil ihr Bedürfnis nach Sicherheit all ihre Unsicherheit demonstriert. Eine selbst unsichere Frau möchte ich nicht an meiner Seite haben. Unsichere Frauen neigen zum Drama. Eine Erfahrung, die ich nicht nochmals machen will.
Ich arbeite im Kunstbereich, Musik und verdiene nicht schlecht. Aber auch mir wurde schon einmal gesagt. "Ich würde bei dir bleiben, wenn du richtig berühmt wärest". Um ehrlich zu sein, die meisten Frauen bekommen große Augen, wenn sie herausfinden, was ich mache. Und viele stellen genau diese Frage. "Bist du berühmt damit". Die Frage ist oft kombiniert mit einer gewissen positiven Nervosität.
Früher hatte ich große Problem damit, weil ich auf das reduziert wurde, was ich mache, und nicht als Mann mit Gefühlen angesehen wurde. Das ist so ähnlich als wenn Männer Frauen ständig auf ihr gutes Aussehen reduzieren. Als Mann werde ich dann bei Familie und Freunden wie eine Medaille vorgeführt … er hat Erfolg mit Musik.
Heute sehe ich es eher so, dass diese Fragen mir zeigen, dass sie als Frau nicht an sich selbst glauben kann. Also überträgt sie ihren Wunsch nach Ruhm und Reichtum auf mich. Dass so eine Beziehung wenig Zukunft hat, dass kann sich wohl jeder denken.
Heute achte ich darauf, dass eine Frau, die mit mir zusammen ist, mit sich selbst klarkommt. Ein gutes Selbstbewusstsein hat, weder mich, aber auch sich selbst nicht, auf oder abwertet.
Ich lese auch viel über Psychologie. Ich glaube, dass wir in einer Gesellschaft leben, die zu 80 % traumatisiert ist. Wer Trauma erlebt hat, ist nicht mit einem guten Selbstwert ausgestattet. Ein weiteres Merkmal traumatisierter Menschen ist, dass sie sich schicksalhafte Erlösung wünschen, einen Retter(in).
Eine weitere Traumafolgestörung ist auch der Wunsch nach Berühmtheit, und Reichtum. Nach dem Motto, wenn alle endlich sehen, was ich leiste, dann sind meine psychologischen Schmerzen weg. Spoiler-Alarm. Sind sie nicht. Trauma Therapeuten berichten, dass selbst Milliardäre bei ihnen sitzen und extrem unglücklich mit ihrem Leben sind.
Zuletzt sei noch angemerkt, dass das in anderen Kulturen deutlich anders ist. Dort geht es weniger um diese Unsicherheiten, und das Gefühl, abgesichert zu sein. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass in südlichen Ländern oft ein sehr liebevoller Umgang mit Kindern herrscht, und somit deutlich weniger Traumatisierung stattfindet. Und im Süden, von einem weit entfernten Kontinent, bin ich auch fündig geworden. Es geht um uns als Menschen, und nicht um unseren sozialen Status, obwohl wir beide gut verdienen. Ich bin sehr froh darüber.
Die Kunst ist zu prüfen, ob Du ihr Vertrauen kannst. Mit dem Geschlecht hat das wenig zu tun. Es gibt Männer, die alles weiter tratschen, ebenso Frauen.
Vertrauen baut sich langsam auf: Deshalb sind ja Beziehungsanfänge, die ersten Treffen, so wackelig. Man gibt mal was preis, aber nicht zu viel. Man zieht sich eine Zeit lang zurück, spürt in sich hinein, denkt nach, entscheidet, ob man sich wieder sehen will.
Ein langsames Kennenlernen ist wichtig, vor allem achtest Du dann auch auf Deine eigenen Bedürfnisse! Was willst Du? Minischritte sind oft besser als Hollywood. Hollywood funktioniert nie, das ist Fiktion und nicht das echte Leben.
Der oder die Andere kann Dir dann hoffentlich sagen, was sie oder er mit Dir erleben will. Das kann banales wie Eis essen sein. Zwischendurch immer fühlen, was Dir guttut, nicht überlegen, was der oder dem Anderen guttut. Die Menschen werden Dir sagen, was sie von Dir brauchen.
Rote Flaggen? Vorsichtig wäre ich, wenn ein Frau/Mädchen nicht über Gefühle reden will, bzw., sie dann einfriert. Dann haben die Menschen oft schwerwiegende Probleme, die in einer Therapie bearbeitet werden sollten.
Gut, wenn man mal im Ausland war. Das ist hier in Deutschland extrem. Viele Frauen wollen einen zuverlässigen Partner, steht der vor der Tür, dann suchen sie sich doch wieder einen Mann, der sie nur verarscht.
Ganz anders sieht das südlicher aus. Dort sieht man grundsätzlich mehr soziale Verbindungen, Freundschaften. Freunde oder Familie nicht zu treffen, ist ein Unding für Südeuropäer.
Bei uns hingegen wird, seit der Regierung Schröder, die Vereinzelung, die Vereinsamung vorangetrieben. Einsamkeit ist extrem gesundheitsschädlich. Fragt man die FDP, dann sollen wir nur noch funktionieren, als kleine Überstunden-Roboter.
DL ist halt eben auch schwer traumatisiert durch zwei große Weltkriege. Die preußische Erziehung hat auch nicht dafür gesorgt, dass zwischen Eltern und Kindern so etwas wie Vertrauen wächst. Ich bin noch keine 50 und kenne viele, die daheim noch geprügelt wurden, oder anderweitig abgewertet wurden. Kurz, Missbrauch durch ihre Eltern erfahren haben.
Auf so einem Boden wachsen natürlich Pflanzen wie Bindungstrauma, Bindungsangst. Da es heute, Gott sei Dank, für Frauen nicht mehr die gesellschaftliche Idee gibt, dass man nur Mutter sein muss, und sich einen Versorger (Ehemann) sucht, wird es immer schwieriger jemanden zu finden, der Bindungssicher durch die Gegend läuft. Bzw. die Menschen, die Bindung können, sind natürlich in Beziehungen, die funktionieren.
Heute darf man keine Zeit mehr verlieren, wenn etwas nicht funktioniert, dann muss man sofort weiter suchen. Auf diese Weise siebt man diejenigen aus, die Bindung nicht können, oder noch krasser, erst gar nicht mehr wollen. Meine persönliche Empfehlung wäre noch. Man halte sich von Online-Dating fern. Meiner Erfahrung nach tummelt sich dort jeder/jede, die/der noch nicht beim Therapeuten war.
Auch eine persönliche Anmerkung. Die moderne starke Frau, mit eigenem Beruf und eigenen Vorstellungen vom Leben, darf auch Männer ansprechen. Das ist heute nicht mehr so, dass nur wir Männer uns Abfuhren anhören wollen. Frauen dürfen ruhig auch mal erfahren, wie es sich anfühlt ein glattes NEIN zu hören. Ihr seid selbstbewusst, ihr könnt das wegstecken.
Lustige Frage.
Ich sag mal so. Die MEISTEN Frauen verstehen sich doch selbst nicht. Sie reflektieren ihre Handlungen oft, nicht immer, extrem wenig und wundern sich am Ende über das Ergebnis.
Frauen behaupten, dass sie die Hoheit über Beziehungsthemen haben, sind aber ganz oft sehr schlecht darin. Warum z.Bsp. sollte ein Mann bei einer Frau bleiben die nur meckert, die dann auch noch glaubt, dass ihr Verhalten OK sei? Die Partnerin projiziert ihre eigene innere Unzufriedenheit, auf den Mann. Anstatt selbst in Therapie zu gehen, sabotiert sie die komplette Beziehung und wundert sich hinterher warum alles zerbrochen ist.
Frauen wollen stark sein, wenns aber darum geht Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen, dann hat sehr oft der Mann im Haushalt die Schuld. Tja, zur männlichen Fähigkeit gehört es Verantwortung zu übernehmen, und seit der Emanzipation sollten moderne FRAUEN in der Lager sein, sich zu entschuldigen.
Auf den Tag warte ich noch, dass eine Frau mal sagt: „Mh Du ich glaube ich habe Mist gebaut, dass tut mir leid.“
Männer verstehen Frauen sehr gut. Frauen wollen immer gerne fein raus sein. Warmer Wechsel etc. Die Konfliktfähigkeit von Frauen liegt oft bei ZERO. Wenn eine Frau den Eindruck hat, dass es nicht mehr passt, weil die beste Freundin ihr das auch sagt, dann schließt sie alle Schotten, anstatt mit ihrem Partner das Gespräch zu suchen.
Wer ist dann erwachsener? Der Mann, der gerne das Gespräch führen würde, oder die Frau die sich hinter riesigen Mauern abschottet, und alles für sich alleine beschliesst. Dieses Verhallten darf vielleicht noch ein 12 jähriges Mädchen an den Tag legen, aber keine Frau die über 25 ist.
Mit 25 kann einem Menschen klar sein, dass Beziehung durchaus ein ernstes Thema ist. Vielen Männern ist das deutlich früher klar als Frauen. Deshalb ist der Satz, das Mädchen reifer seien schon immer Blödsinn Gewesen. Frauen tendieren dazu sich eher anzupassen, weil's die Gesellschaft erwartet. Mit Reife hat das aber nichts zu tun.
Anyway. Einige Frauen glauben, dass sie ein Recht auf all ihre Zickzack Verhaltensweisen haben. Dass ist aber Blödsinn. Moderne Frauen müssen Lernen, dass Männer sich so ein Verhalten nicht mehr bieten lassen. Ich schmeisse solche Frauen umgehend aus meinem Leben raus, denn sie agieren wie kleine Mädchen und nicht wie erwachsene Frauen.
Männer wollen eine erwachsene Frau, die weiss was sie will, die sich zur Bindung 100% BEKENNT… und keine Wankelmütige- Henne, DIE HEUTE SO, UND MORGEN WIEDER WAS GANZ ANDERES SAGT ALS GESTERN!!