Eigentlich ist das gar nicht nötig, da iTunes Hörbücher, die aus einer Datei pro Kapitel bestehen direkt unterstützt, zusammengefasst und sinnvollerweise auch getrennt von Musik behandelt.

Eine Anleitung mit Screenshots findest du hier: http://www.cookiesandmonsters.com/2011/06/27/hoerbuecher-in-itunes-zu-hoerbuechern-machen/

Zusätze:

  • Zu Punkt 1: Du musst nicht unbedingt die CDs in iTunes importieren, sondern kannst auch die einzelnen MP3s markieren und per Drack & Drop auf iTunes werfen und so importieren.
  • Zu Punkt 3: Als Genre "Hörbuch" einstellen ist nicht nötig, die Medienart zählt. Einen sinnvollen Titel einstellen ist aber natürlich sinnvoll.
...zur Antwort

Wenn Youtube etwas an seiner Seite ändert, muss Proxtube gegebenenfalls erst dafür angepasst werden. Das kann unter Umständern länger dauern.

Lösungen:

  • Derweil ein anderes Addon suchen, das noch funktioniert oder schon angepasst wurde.
  • Manuell einen offenen Proxy-Server in einem anderen Land suchen.
  • Einen VPN-Anbieter wie BlackVPN benutzen.
...zur Antwort

MDMA ist (unter anderem) ein Empathogen. Das "ist ein Wirkstoff, der dazu führt, dass die unter seinem Einfluss stehende Person das Gefühl hat, mit anderen Menschen zusammen eine Einheit zu bilden, sie zu verstehen, mit ihnen gemeinsam zu fühlen." (Zitat Wikipedia). Im Das geschieht dadurch, dass die Aktivität im für das Ego zuständigen Bereich des Gehirns gesenkt wird, hingegen die Aktivität im emotionalen Teil erhöht wird. Daher wurde MDMA auch im Bereich der Psychotherapie erforscht, da es einem Patienten ermöglicht, sich dem Therapeuten einfacher zu öffnen.

"shizoliebe" muss ich teilweise widersprechen. Natürlich kann es immer gut sein, sich in solchen Fällen an einen Psychologen zu wenden. Mit Medikamenten wird man Introvertiertheit und fehlendes Selbstwertgefühl kaum angehen, eher mit einer Verhaltenstherapie. Der Grund dafür ist, dass eben diese Medikamente teilweise eng verwandt mit diversen so genannten Drogen sind, teilweise jedoch wesentlich stärkere Nebenwirkungen haben. So sind zum Beispiel "Serotonin-Wiederaufnahmehemmer" chemisch eng verwandt mit MDMA, wirken auf die selben Rezeptoren im Gehirn und haben die selben Nebenwirkungen.

Allerdings kann man auch selbst daran arbeiten. Das Ziel ist es ja nicht, unter Substanzeinfluss weniger Hemmungen zu haben, sondern das Selbstwertgefühl wieder aufzubauen. Das kann funktionieren, wenn man (gegebenenfalls mit Hilfe der Substanz - ob nun ein Medikament oder MDMA) wieder lernt, offen mit Leuten zu kommunizieren, merkt dass man angenommen wird, einen Freundeskreis aufbaut und so weiter. Anders als beim Abbau von Hemmungen durch Alkohol bleibt die dadurch ausgelöste Euphorie und das angenehme Gefühl oft auch danach einige Tage oder sogar dauerhaft erhalten. Die Substanz kann einem also helfen, an sich selbst zu arbeiten.

Aber ACHTUNG: Es KANN funktionieren, kann aber auch in die Hose gehen. Einige Tage nach dem Konsum stellt sich meist ein kurzes depressives Loch von einigen Stunden bis zwei Tage ein, durch das man durch muss. Und ich kann natürlich nur aus persönlicher Erfahrung von Leuten aus meinem Umfeld berichten.

Nein, wenn du es mehrmals nimmst, wirst du nicht süchtig. MDMA macht nicht körperlich abhängig, zudem kann man es nicht mehrere Tage hintereinander konsumieren, da die Wirkung bei wiederholtem Konsum stark nachlässt und sogar verschwindet - so lange, bis man einige Tage bis Wochen Pause macht. Allerdings kann sich eine psychische Abhängigkeit entwickeln, eine so genannte Situationsabhängigkeit: Man ist bei einer Party und "hat total Lust" auf Konsum, weil sie damit viel schöner würde. Wenn du davor Angst hast: Finger weg. Wird sehr wahrscheinlich passieren.

...zur Antwort
Nebenwirkung von Drogen

Hallo liebe Community,

mein Freund nimmt ab und zu auf Partys Drogen (MDMA, Pep, Mariuhana). Er selber sagt von sich das er das unter kontrolle hat & es nie wirklich übertreibt und wie gesagt sowas auch nur ab und zu passiert. Ich wusste das von Anfang an das er sowas macht & es ist für mich auch absolut kein Problem. Nur mach ich mir in letzter Zeit wirklich riesen Sorgen. Sein Immunsystem ist komplett kaputt. Er ist ständig Krank ( Mandelentzündung, Schnupfen, Erkältungen). Das hat er aber schon länger aufgrund eines Pfeifferschen Drüsenfiebers. Dann hat er ab und zu nach dem Wochenende Herpes an der Lippe & bekommt einen roten Ausschlag auf der Brust. Er hat regelmäßig Phasen ( die er selber wie ein "Loch" beschreibt ) in denen er mit allem unzufrieden ist & sich gedanken über dinge macht die nicht wirklich relevant sind. Von manchen Drogen ist mir diese "Nebenwirkung" bekannt, also dieses "Loch". Er selber hat vor 2 Wochen gesagt, das er jetzt eine längere Zeit Pause damit machen will, weil er selber gemerkt hat das es ihm nach "diesen" Wochenenden immer schlecht geht .. Hat dieses Wochenende aber die Pause abgebrochen, mit der begründung das er die Pause im Winter machen möchte weil da eh nicht so viele Partys sind.. DAS macht mir ehrlich gesagt ziemlich Sorgen..

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Hat jemand erfahrung mit solchen Fällen?? Muss ich mich wirklich Sorgen machen?

Und bitte... KEINE Kommentare von wegen Drogen sind Illegal & gefährlich und bla bla .. damit helft ihr mir weder weiter noch ist das etwas neues für mich ;)

Also bitte NUR ernst gemeite Antworten...

Vielen Dank :)

...zum Beitrag
  1. Cool, dass du so gechillt damit umgehst. :) Panik und Stress sind immer kontraproduktiv.

  2. Das mit dem Immunsystem ist absolut unüblich für die genannten Drogen, ausser es besteht eine Allergie. Was ich aber nicht verstehe: Er hat Pfeifferschen Drüsenfieber und konsumiert trotzdem? Oder hatte es mal und seitdem die häufigen Krankheiten? Wenn er es noch hat soll er AUF JEDEN FALL auf das MDMA und Pep verzichten und am besten sowieso nicht auf Partys gehen. Zu anstrengend für den Körper. Immer ein guter Tipp: Zu einem anständigen Arzt gehen. Der hat Schweigepflicht und wird auch weiterhelfen. Ob es ein anständiger Arzt ist, kann man herausfinden, indem man zum Beispiel in der Wikipedia (ist da einfach am übersichtlichsten) nach Risiken, Schadwirkung und Abhängigkeitspotential der jeweiligen Substanz nachliest und guckt, ob der Arzt einem davon abweichenden Bullshit erzählt.

  3. Das Loch ist normal, bei manchen kann man sogar fast die Uhr danach stellen (Freitag Nacht Party, Dienstag Abend Loch). Das hat etwas mit dem Wiederauffüllen der Serotoninspeicher im Gehirn zu tun und ist nicht weiter schlimm, aber unangenehm. Es ist halt der Preis für die Party. Man kann das Loch abschwächen oder mit Glück sogar ganz umgehen, indem man Nahrung mit hohem Tryptophan-Gehalt wie zum Beispiel Sojabohnen oder Cashewnüsse zu sich nimmt oder noch einfacher 5-HTP Kapseln (gibt es rezeptfrei in der Apotheke, 120 Stk ab 30€, 6 Stk pro Tag, lohnt sich auf jeden Fall).

  4. Was du beschreibst ist eine Situationsabhängigkeit. D.h. man kommt auf eine Party, will eigentlich nichts konsumieren, denkt dann aber "Die wäre jetzt viel lustiger, wenn ich mir doch etwas einbaue". Ob man sich deshalb Sorgen machen muss, ist eine gute Frage. Es hat halt damit zu tun, wie gut man sich unter Kontrolle hat. Die Erklärung mit dem Winter kann ich gut nachvollziehen - in meiner Szene ist jetzt Festivalsaison und die Leute machen halt auch ihre Pausen, wenn im Winter nur muffige Indoor-Partys sind.

...zur Antwort

Oh Mädel...

  1. Ecstasy und Pilze sind keine harten Drogen. Sie sind weitgehend ungefährlich und nicht suchterzeugend.
  2. Die beiden ziemlich wahrscheinlich auch nicht 3 mal die Woche, weil das aufgrund der Toleranzbildung schlichtweg nicht möglich ist (keine Wirkung mehr).

Mein Tip:

Bevor du irgendwie weitermachst und wenn er dir wichtig ist, informiere dich zuerst über diese Substanzen und zwar richtig. Die Wikipedia ist schon mal ein ganz guter Ansatzpunkt, die Infos dort sind recht neutral und nicht übertrieben. Auch gibt es eine tolle Doku-Reihe von Arte namens "Gehirn unter Drogen", sollte sich auf Youtube finden.

...zur Antwort

Ok, fassen wir zusammen:

  • Du warst mit einem vollkommen morallosen Kriminellen zusammen.
  • Du überlegst, ihm aus Rache ans Bein zu Pissen.

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, wer von euch beiden oder welcher von den beiden Punkten mehr schei***e ist.

An deiner Stelle würde ich meinen Account hier löschen und mal seeeeeeeeehr gründlich über mein Leben nachdenken. Einen besseren Tip wird dir hier niemand geben können.

...zur Antwort

Haus da nei! xD

Nein Schmarrn. Gut gemeinter Tipp: Bei einer Erkältung lieber sein lassen. Das Problem ist, dass MDMA dem Körper Leistungsfähigkeit vorgaukelt, indem er dessen Warnsignale ausschaltet bzw. verringert. Das ist normalerweise kein Problem. Bei einer Erkältung wird dadurch aber die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass man seinen Kreislauf überfordert und schlichtweg umkippt. Wenn die Erkältung mit Fieber einhergeht kann es sogar tatsächlich lebensgefährlich werden, weil die Substanz die Temperatur noch weiter erhöht und man so schnell über 40° rauskommt.

PS: Jaja, solche Fragen sind nie für sich selbst. ;)

...zur Antwort

Basierend auf deiner vorherigen Frage willst du wohl wissen, woran du erkennen kannst, ob dein Freund (also du ;)) nach ner Woche Amphe-Konsum eine Psychose bekommen hat.

Die Antwort klingt doof wie sie einfach ist: Er wird es merken denn eine Psychose ist eine so krasse psychische Veränderung, dass sie kaum unauffällig sein kann.

(Typische Anzeichen sind übrigens Anfälle von Paranoia, Pseudohalluzinationen, Angstzustände und dergleichen. Und halt nicht nur so lala wie man sie öfter mal hat, sondern so dass man sich grundlos vor Angst fast in die Hose scheißt.)

...zur Antwort

Ja, Radiosender haben spezielle Sicherheitsvorrichtungen, aber nicht so wie du denkst.

An sich kann ein PC natürlich 24/7 laufen, es gibt absolut keinen technischen Grund, warum er das nicht solle.

Das einzige was dann passiert ist, dass sich die Lebenszeit der Komponenten verkürzt, da es auch bei Elektronik gewisse Abnutzungserscheinungen gibt.

Die genannten Sicherheitsvorrichtungen gibt es ganz einfach aus einem anderen Grund: Ein PC kann 24/7 laufen, kann aber irgendwann auch ausfallen. Simpler Absturz bis hin zum ernsthaften Hardwareschaden. Um solche Probleme weitgehend auszuschließen oder zumindest deren Auswirkungen, werden verschiedene Techniken eingesetzt. So wird zum Beispiel ECC-RAM eingesetzt, um Abstürze durch Speicherfehler (ein Bit "kippt", d.h. wird spontan von "0" zu "1" oder umgekehrt) zu vermeiden und natürlich Failover-Systeme, d.h. fällt ein PC aus, kann sofort ein anderer einspringen.

In deinem konkreten Fall ist die Frage eher: Hast du Bock, die entsprechenden Stromkosten zu bezahlen. ;) Also hier ein realistischer und sinnvoller Tipp dazu: Besorg dir einen möglichst stromsparenden PC dafür. Mit ein bisschen Bastelei kommst sogar mit einer kleinen und billigen Büchse wie einem Raspberry Pi hin.

...zur Antwort

Meine Antwort ist: Ja, es gibt etwas anderes als Atome. ;)

Nein, Spaß beiseite. Du hast den Rest der Frage an sich falsch gestellt und deshalb sind auch die anderen Antworten eigentlich falsch, da sie an einer völlig anderen Stelle anfangen.

Atome sind Atome und die definieren sich nun einmal so, dass sie aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen. "Andere" kann es nicht geben, weil es dann keine Atome wären - sondern eben etwas anderes. Ebenso können Neutronen und Protonen nicht einfach aus anderen Quarks bestehen, weil es dann halt keine Neutronen oder Protonen mehr sind.

Was du eigentlich meinst, ist glaube ich so etwas wie "Kann es durch eine andere Kombination von Quarks noch bisher völlig unbekannte Teilchen geben" und darauf ist die Antwort schlichtweg: Ja, wahrscheinlich aber mit gewissen Einschränkungen (nicht jede Kombination von Quarks scheint zusammenzupassen, z.B. konnte man bisher nur Kombinationen aus Farbladungen finden, die zusammen farblos sind [eben deswegen benutzt man die Bezeichnung Farbladung mit ein Ausprägungen rot, grün und blau dafür]).

Solche neuen Kombinationen wären zum Beispiel Möglichkeiten für die Dunkle Materie und Dunkle Energie (die übrigens "dunkel" genannt werden, weil man weiß, dass es sie gibt - aber keine Ahnung hat, woraus sie bestehen könnte).

Was ich bei solchen Themen immer noch hinzufügen muss: Lass dich bei den Quarks nicht durch seltsame Bezeichnungen wie Spin oder Farben irritieren und versuche sie dir nicht, als "Teilchen" im Sinn von "kleine Sändkörnchen" vorstellen, das sind einfach nur Bezeichnungen. An sich sind Quarks schlichtweg ein Konzept, "etwas" mit bestimmten Eigenschaften und einem bestimmten Verhalten zu erklären und dazu braucht man halt irgendwelche Bezeichnungen und dafür nimmt man vorzugsweise welche, die aus der Alltagswelt bekannt sind - das macht das Konzept greifbarer. :)

...zur Antwort

Ich gebe trotz der bereits zahlreichen Antworten noch meinen Senf dazu, weil die alle ein übliches Problem haben: Sie gehen nicht auf die üblichen Denkfehler ein, die bei dem Thema immer solche Verständnisprobleme verursachen. Also:

  • Evolution ist keine Theorie im Sinne von "vielleicht so", sondern funktioniert, ist beobachtbar und kann simuliert werden.

Zum Beispiel schaffen es Viren immer wieder, immun gegen Behandlungen zu werden, indem sie sich über Generationen verändern, egal wie gut diese Behandlungen sind. Was dabei passiert ist nichts anderes als Evolution. Die Viren reproduzieren sich nicht immer 100% gleich, sondern manchmal mit kleinen Veränderungen, von denen manche für sie quasi ein Vorteil sind. Das passiert ganz ohne Eingriff von außen, ohne Kreativität, ohne Planung.

Auch gibt es in der Informatik so genannte "genetische Programmierung". Dabei wird versucht, eine möglichst gute Lösung für eine Aufgabe zu finden, indem man vom Computer ein Programm zufällig verändern lässt. Macht man das oft genug (mit oft meine ich _verdammt oft_, öfter als du es dir auch nur ansatzweise vorstellen kannst), findet man Lösungen, die perfekter sind als alle von noch so guten Programmierern erdachte.

  • Auch Chaos kann Ordnung entstehen.

Was dein Physiklehrer meint, ist dass die Entropie in einem geschlossenen System nur zunehmen kann, wobei Entropie "Grad der Unordnung" meint. Es kann aber trotzdem Ordnung entstehen, die sozusagen an anderer Stelle durch umso mehr Unordnung ausgeglichen werden kann. Wir haben praktisch ein ganzes Universum, in dem die Unordnung zunehmen kann, also mehr als genug. (Sehr vereinfacht ausgedrückt ;) aber hoffentlich verständlich).

  • Es wurde nicht ein Fisch zum Leguan.

Ein weiterer Denkfehler ist, dass unterschätzt wird, wie viele Veränderungen notwendig waren und wie klein die jeweils waren. Das liegt auch daran, dass ein normaler Mensch sich nicht vorstellen kann, wie viel Zeit die zig Milliarden Jahre waren, die es benötigte, dass sich so etwas komplexes wie ein Fisch oder ein Leguan entwickeln konnte.

Wie oben schon erwähnt, müssen die Veränderungen eben nicht kreativ gewesen sein. Die meisten Veränderungen waren sogar Mist, führten zu Unfruchtbarkeit oder anderen Problemen, wodurch sich im Laufe von tausenden und tausenden von tausenden Generationen nur die besten durchsetzen konnten.

  • Pro und Contra

Wie schon in einer anderen Antwort erwähnt wurde, gibt es kein Kontra und wie ich schon sagte ist Evolution keine Theorie. Die Alternative dazu ist "intelligent design", also Schöpfung. Das ist nicht unmöglich (die Wissenschaft ist sehr vorsichtig mit dem Wort "unmöglich" ;) mehr dazu beim Thema "Erkenntnistheorie", aber in Vergleich zur definitiv funktionierenden Evolution einfach unglaublich unwahrscheinlich, nicht überprüfbar und basiert nicht auf Forschung, sondern auf simplen Behauptungen.

...zur Antwort

Ich erkläre es dir umgekehrt. ;)

Zuerst mal ein Teil des Spektrums: (infrarot) rot grün blau (ultraviolett). Die nicht in Klammern gesetzten Teile siehst du als normaler Mensch.

Jetzt stell dir mal vor, du würdest nur so sehen: (infrarot) rot grün (blau) (ultraviolett). Rein rote oder grüne Gegenstände würden ganz normal aussehen. Ein roter Gegenstand - also ein nur den roten Teil des Spektrums reflektierender Gegenstand - hingegen würde schwarz aussehen. Genau so wie für einen normalen Menschen ein nur ultravioletter Gegenstand - also ein nur den ultravioletten Teil des Spektrums reflektierender Gegenstand - schwarz aussieht. Ebenso wären Mischfarben anders: Türkise Gegenstände wären für dich grün.

Bezogen auf deinen Charakter mit UV-Sicht: Er würde eine zusätzliche Grundfarbe sehen, eben ultraviolett. Manche für einen normalen Menschen schwarze Gegenstände wären für ihn also farbig. Ebenso würde er neue Mischfarben sehen, zum Beispiel "ultrablau", eine Mischung aus blau und ultraviolett (ein ultrablauer Gegenstand wäre für einen normalen Menschen nur blau). Auch wäre weiß etwas anderes für ihn, nämlich eine Mischung aus allen VIER seiner Grundfarben. Ein normaler Computermonitor zum Beispiel könnte für ihn kein richtiges Foto darstellen, da er nur drei Grundfarben hat. Ähnlich wie für normale Menschen ein kaputter Monitor, bei dem eine der Farben fehlt.

...zur Antwort

Grundsätzlich: Was auf Quote aufgerichtete N24-"Dokus" sagen, hat in einer Facharbeit nichts zu suchen. Das ist Bullshit. ;)

Ansonsten zu "deiner Frage jetzt": Genau umgekehrt. Man vermutet nicht Auswirkungen von gegebener Dunkler Materie / Energie, sondern man sieht Auswirkungen und vermutet deshalb Dunkle Materie / Energie.

Lass mich das mal erklären: Die Relativitätstheorie besteht aus einem Haufen Formeln, welche die beobachtbare Realität sehr gut beschreiben, sofern man die richtigen Zahlen einsetzt. Manche dieser Zahlen weiß man inzwischen sehr genau und kann sie auch messen (z.B. die Lichtgeschwindigkeit, die Masse eines Elektrons o.ä.). Andere hingegen sind eher "geraten", d.h. man hat quasi so lange beliebige Zahlen eingesetzt, bis die richtigen Ergebnisse hinten raus kamen. Um genau zu sein geht es dabei darum:

  1. Warum drehen sich Galaxien so wie sie sich drehen? (sie haben dazu eigentlich zu wenig Masse)
  2. Warum expandiert das Universum so wie es expandiert? (beschleunigt, es wird also durch etwas auseinander getrieben)

Man weiß also, dass da IRGENDWAS sein muss, das in den Formeln enthalten sein muss, damit man die richtigen Ergebnisse bekommt. Man weiß allerdings nicht, WAS GENAU das denn ist.

Bei 1. muss es also noch irgendeine Masse geben, deshalb nennt man das Zeug hinter der dazugeschriebenen Zahl Materie. Da man sie nicht sehen kann und keine Ahnung hat was es nun genau sein soll, nennt man sie Dunkle Materie.

Bei 2. wird offenbar Energie zur Beschleunigung aufgewendet, also nennt man es auch Energie. Da man sie nicht sehen kann und keine Ahnung hat was es nun genau sein soll, nennt man sie Dunkle Energie.

Auf der Erde bzw. im Weltall in unserer Nähe hat beides überhaupt keine Auswirkung. Mit anderen Worten: Hier sind die Ergebnisse der Formeln auch richtig, wenn man für die jeweiligen Zahlen einfach 0 einsetzt.

Um auf deine letzten Fragen zu antworten: Du kannst nichts anderes machen, als zu sagen "da gibt es irgendwas" und "es könnte vielleicht dieses oder jenes sein, aber genaues weiß man nicht". So weit zu den Fakten. Mythen hingegen gibt es in der Wissenschaft grundsätzlich nicht.

...zur Antwort

Kann man so nicht sagen. Die Strahlung kann quasi beliebige Energien haben - je nachdem, wie viel Energie vorher eben reingesteckt wird.

Grundsätzlich handelt es sich bei allen drei Sorten um ionisierende Strahlung, d.h. sie ist mindestens so energiereich, dass ein Elektron aus deinem Atom herausgelöst werden kann (wodurch dieses ionisiert wird). Dazu werden etwas 5eV (Elektronenvolt benötigt). Am oberen Ende geht die mögliche Energie gegen unendlich.

Die Aufteilung kommt hingegen von der Entstehung bzw. Bestandteilen der jewieligen Strahlung:

  • Alphastrahlung ist Strahlung, die beim sog Alpha-Zerfall eines Atoms auftritt und besteht aus Helium-4-Kernen (2 Protonen, 2 Neutronen).

  • Betastrahlung entsteht analog dazu durch den Betazerfall und besteht aus Elektronen oder Positronen.

  • Gammastrahlung entsteht ebenfalls beim Zerfall von Atomen (oft zusätzlich zu anderen Strahlungsarten) und ist elektromagnetische Strahlung, besteht also aus Photonen. Nur im weiteren Sinne wird als Gammastrahlung jede elektromagnetische Strahlung bezeichnet, die Quantenenergien über etwa 200 keV besitzt und somit energiereicher / kurzwelliger als Röntgenstrahlung ist.

...zur Antwort

Das Plasma dient zum Erhitzen des Brennstoffs. Das Plasma wird erzeugt, indem das Brennstoffgas in einem ringförmigen Vakuumbehälter durch einen parallel geführten, ansteigenden Strom geheizt und gleichzeitig durch das starke ringförmige Magnetfeld einer zweiten, toroidal gewickelten Spule berührungslos eingeschlossen wird (Induktive (magnetische) Anregung).

Zusätzlich entsteht durch den Strom, der dann durch das Plasma fließt, ein eigenes Magnetfeld, welches es noch weiter zusammenschnürt und dabei weiter aufheizt (der so. Pinch-Effekt).

...zur Antwort

Äääääääääähm... das hört sich sehr seltsam und am ehesten nach einem seeeeeehr seltsamen Defekt an. Synce das Ding mal und mach dann eine Wiederherstellung, wenn es dann noch immer nicht geht, hast du ein ernsthaftes Problem (= defekte Hardware).

...zur Antwort

Das ist korrekt. Die Apps hängen (wie alles andere) an deiner alten Apple-ID, die neue hat die ja nicht "gekauft" (wobei das auch auf kostenlose zutrifft, bei denen ist halt der Preis 0).

...zur Antwort

Die Antwort ist wie immer: Kommt darauf an. ;)

Das Magic Trackpad (oder Tragic Macpad, wie es von manchen genannt wird hehe) ist definitiv cool und eine gute Entscheidung, wenn du mit Touchpads von Notebooks gut auskommst. Es ist ziemlich entspannend, damit zu arbeiten, weil man die entsprechende Hand dank der kleinen Tastatur kaum bewegen muss.,

Die Magic Mouse ist auch definitiv cool und wer besser mit Mäusen umgehen kann als mit Touchpads, ist mit der besser bedient. Zudem bringt sie durch die Touch-Oberfläche die selben Vorteile mit wie das Magic Trackpad, nämlich dass man butterweich in jede Richtung scrollen kann (viel angenehmer als mit einem Rädchen). Dafür muss man - wie bei jeder Maus - die Hand mehr bewegen und bekommt irgendwann Sehnenscheidenentzündung. ;)

Zum Zocken sind beide nichts. Beachte, dass die Magic Mouse keine Tasten in dem Sinne sind. Man kann sie komplett runterdrücken, das ist ein Klick. Welcher Klick das ist, wird dadurch bestimmt, wo, wie und wie viele Finger du drauf hast (sie hat also im Prinzip "beliebig" viele Tasten, von denen aber jeweils nur eine aktiv sein kann). Spielst du nun also z.B. einen Shooter, kannst du nicht gleichzeitig zielen (= recht Maustaste drücken) und schießen (= linke Maustaste drücken).

...zur Antwort

Beides. ;) Nee, kann man so generell nicht sagen. Es sind einfach zwei unterschiedliche Gerätekategorien. Wie Mofa und Auto. Beides fährt, hat aber völlig andere Vor- und Nachteile. Also jenachdem, was dir mehr taugt für das, was du machen willst.

...zur Antwort