Der Alkoholerkrankung liegen sowohl Umwelteinflüsse, als auch genetische Prädispositionen zu Grunde. Die ätiologische Bedeutung genetischer Faktoren bei der Alkoholerkrankung ergibt sich aus den Ergebnissen von Zwillings- und Adoptionsstudien. Insgesamt kann man von einer Beteiligung genetischer Faktoren von etwa 40–60 % ausgehen.
http://www.biospektrum.de/blatt/d_bs_pdf&_id=934634

Vererbbar sind zumindest genetische Faktoren, die bei der Abhängigkeit eine Rolle spielen können.

Die vielen Alkoholabhängigkeiten in deiner Familie gehören zu den Umwelteinflüssen, können die Entstehung also ebenfalls begünstigen.

Inwiefern genetische Faktoren und Umwelteinflüsse zusammenwirken, wird im Link erklärt.

...zur Antwort

Die ersten Teile hängen storytechnisch und auch spielerisch relativ eng zusammen. Man trifft immer wieder alte bekannte und hat als begeisterter Gothic Spieler zu jedem eine gewisse Beziehung aufgebaut. Viele Charaktere bleiben in besonderer Erinnerung, weil sie gut inszeniert sind. Die Wortwechsel sind teilweise auch recht humorvoll.

Der 3. Teil ist spielerisch ziemlich anders. Das Kampfsystem wurde komplett verändert. Zwar wird auch bei G3 die Geschichte des 2. weitererzählt und man trifft Bekannte, aber mich hat die Story nicht fesseln können. Irgendwie war es auch nichts besonderes, sich in eine Stadt nach der anderen einzuschleusen um sie irgendwann der Reihe nach hochzunehmen.

Gothic 1 und 2 sind aber absolut empfehlenswert. Gehören zu meinen absoluten lieblingsgames, die ich leider schon zu oft durchgespielt habe.

Es lohnt sich.

...zur Antwort

Du bekommst nicht direkt Geld, nur Vergünstigungen bei öffentlichen Einrichtungen/Veranstaltungen.

Bei der Bahn interessiert ein GdB von 60 allerdings noch keinen.

Zur Krankenkasse: Ein Schwerbehindertenausweis legt nahe, dass du chronisch Krank bist. Entstehen dir häufiger Kosten für Behandlungen und Medikamente?

Als chronisch Kranker kannst du von den gesetzlichen Zuahlungen an die Krankenkasse nach Überschreiten einer gewissen Belastungsgrenze befreit werden. Das musst du dann beantragen und Zahlungsbelege beilegen, wenn du was überbezahlt hast, bekommst du es erstattet.

Mit HartzIV dürfte die Belastungsgrenze schon bei etwas über 46€ überschritten sein, wenn ich grade nicht irre.

...zur Antwort

Wenn man den gängigen pharmazeutischen Antworten auf diese Fragen zu Recht großes Misstrauen entgegenbringt erkennt man, dass sich solche Probleme manchmal nur durch langwierige, aufwändige und kostenintensive Therapiemethoden in den Griff kriegen lassen. Brauchen so viele Menschen vergleichsweise billige "den einen Reich-/ den anderen Krankmacher"?

Halte dich jetzt an deinen Vater, der hilft dir auf seine Weise immer wieder ein kleines Stück aus deinem Loch heraus. Glückliche Momente sind viel Wert und sind ein Erfolgsrezept beim überwinden von Depressionen!

Jage diesen glücklichen Momenten also hinterher und tu das, wo du meinst, dass es dir gut tut. Versuche also, deine Erinnerung mit angenehmem und Erfolgserlebnissen zu füllen.

Auf ein Erfolgserlebnis kannst du direkt anfangen, hinarbeiten: setze dich mit deinen Freunden in Verbindung (sei es erstmal auch nur telefonisch) und erkläre ihnen, was mit dir los ist und sage ihnen, dass du sie nicht verlieren willst. Wenn es wirklich gute Freunde sind, ist dir ein erster Erfolg in dieser Sache ziemlich sicher.

Womit sich dir gleich wieder neue Hilfen erschlossen hätten: Bitte deine Freunde, dich "in den Arsch zu treten", etwas zu tun und wieder - zumindest unter kleinere Gruppen - von Leuten zu gehen. Alleine schafft man es da irgendwann nicht mehr raus. Versuch dich zu überwinden, dich auch regelmäßig in unangenehme Situationen zu begeben, halte dir aber stets einen Fluchtweg offen/ einen Begleiter an deiner Seite, falls die Angstzustände doch zu stark werden. Nur wenn du das immer wieder durchlebst, kannst du irgendwann erkennen, wie unbegründet Ängste doch teilweise sind und du trotzdem mit heiler Haut davonkommst. Die Auswirkungen, die das auf deine Seele hat, kannst du mit einem Psychotherapeuten in einer Langzeittherapie kompensieren.

Da du bei so starker Beeinträchtigung mit Sicherheit krankgeschrieben wirst, wird es zu weniger unvermeidbaren Gefahrensituationen kommen. Ein gewisser Egoismus ist jetzt angebracht. Nimm dir die Zeit, die du brauchst und wenn es ein Jahr dauert. Denk an dich und das, was dir gut tut, statt irgendwelchen möglciherweise an dich gestellten Leistungsansprüchen gerecht werden zu wollen. Ein schlechtes Gewissen solltest du v.A. gegenüber einem Arbeitgeber und den Kollegen nicht haben. Du bist krank. (Will dir nichts einreden, denke aber mal du siehst das selber so.)

___Folgender Abschnitt der Notwendigkeit halber, ohne dir den Teufel an die Wand malen zu wollen!____

Wenn du zu schweren Panikattacken neigst, sei wirklich, wirklich vorsichtig mit dem gut funktionierenden N.o.t.f.a.l.l.werkzeug "Benzodiazepin"... Überleg dir lieber 5-mal, wie du im Ernstfall womöglich auch ohne diese Hilfe wieder da raus kommst. Beziehungsweise wie du dann wieder aus der Sucht heraus willst, die sich bei jemandem wie dir mit höherer Wahrscheinlichkeit schneller entwickeln wird -> vorausgesetzt du bist unvorsichtig genug und unterschätzt das ganze.

Nimm nur etwas, wenn es so grausam wird, dass du womöglich nur noch durch das Mittel ein weiteres Trauma verhindern kannst.

Bei "schiefen Gedanken" bzw. wenn sich bemerkbar macht, dass du dir oder anderen in nächster Zeit gefährlich werden könntest, lass es bleiben. Ein Mittel, das dir die Angst davor nimmt, möglicherweise dummes zu tun, ist dann wohl am wenigsten angebracht.

Bei so krassen Abstürzen ist es ratsam, notfallmäßig für ein paar Tage zur Krisenintervention in eine Klinik zu gehen. Im Vorgespräch setzt du am besten Voraus, dass die Medikamente aus deinem Körper draußen bleiben und du dich auf den Heimweg machst, wenn man dich dazu nötigen will. (Selber wirst du auf einer Akutstation keine zur Hand haben, es sei denn du schmuggelst was rein.) Natürlich darfst du den Ärzten vorher keine Horrorstory erzählt haben, wie gefährlich du möglicherweise bist, sonst wirst du keine Forderungen mehr stellen können sondern erhälst eher die Garantie, dass sie dich auch wirklich 6 Wochen (oder länger) dabehalten.

Das Thema Eigen-/Fremdgefährdung am besten niemals ansprechen und dahingehende Fragen verneinen, wenn du dir nicht absolut sicher bist, dass bald etwas passiert, wenn dich da keiner rausholt.

_______________________________________________________________


Ansonsten kann ich dir noch die typischen Ratschläge ans Herz legen: Aktivität/Sport/Bewegung, Frischluft, Beschäftigung/Ablenkung, Gesellschaft/Gespräche, Tagesstruktur, normaler Schlaf-/Wachrhythmus, regelmäßiges und gutes Essen...

Ich wünsch dir alles Gute.

...zur Antwort

Also entweder gehst du ins Insiderprogramm und kannst Windows 10 so lange kostenlos nutzen, wie du "Beta" Tester bleibst.

Oder du kaufst dir eine Windows 7 Professional Lizenz. Gibt es schon für 20€, dann lädtst du dir Windows 7 herunter und installierst/aktivierst es und machst dann das Upgrade auf Windows 10. So bekommst du die fertige Version dauerhaft kostenlos.

Wie es ist, wenn du mit Win7 Key direkt Windows 10 herunterlädst, weiß ich nicht.

...zur Antwort
Ich kann nicht mehr, habe das verlangen zu Sterben, was soll ich tun?

Hallo Leute Ich habe schon vor längerer Zeit eine Frage mit dem Thema Depressionen/Selbstmord gestellt. Ich war mir sicher, dass ich keine Depressionen hätte, denn bei Depressionen hat man keine Glücksgefühle und lacht nie, was auf mich nicht zutraf. Aber es geht mir immer schlechter und schlechter. Ich weiß echt nicht was mit mir los ist, ich bin echt verrückt. Also ich erzähl euch mal was mit mir nicht simmt: In der Schule bin ich zur Zeit total ruhig. Ich bin sehr sensibel geworden. Meine ehemalige beste Freundin regt mich total auf, weil die einfach so sehr nach Aufmerksamkeit von den Jungs bettelt. Ich weiß nicht, aber es zieht mich einfach alles runter, alles regt mich auf oder macht mich einfach traurig. Ein paar Mitschüler haben bei mir immer dumme Kommentare gelassen, früher wurde ich total traurig Dabei, aber jetzt ist es mir sowas von egal. Schon 'zu' egal. Ich weiss nicht ob es eine gute Einstellung ist oder nicht. Ich kann mich mit meiner Klasse zur zeit auch garnicht selbst identifizieren. Früher dachte ich das wäre die beste Klasse, und jetzt hasse ich fie ganze Schule. Lachen tue ich auch nie. Wenn dann nur gestellt. Am Mittwoch passierte dann noch das schrecklichste was mir je passieren könnte. Ich habe eine beste Freundin, mit der ich echt jeden Kummer vergesse und ich einfach so Spaß habe. Schon 7 Jahre kenne ich sie. Naja am Mittwoch passierte dann etwas ganz schlimmes, sodass wir 1 Jahr Hausverbot in dem Einkaufszentrum, in dem wir jeden Tag draussen waren, bekommen haben. Wir waren ungelogen JEDEN Tag da, ohne Ausnahme (ausser natürlich Sonntag). Wir sind jeden tag dort hin gegangen. Und wie können wir jetzt 365 Tage aushalten, wenn es heute der 3. Tag ist und wir es nicht mehr aushalten? Schon davor habe ich mich so traurig gefühlt aber jetzt ist es sehr gestiegen. Ich habe so ein Druck auf meinem Herzen. Das schlimme ist, ich könnte auf Knopfdruck weinen. Also wirklich. Erst am Freitag hatte ich einen heulkrampf. Ich hasse einfach alles und jeden. Menschen habe ich schon immer gehasst. Und das kommt mir alles so unecht vor, wie ein Traum. Ich habe das verlangen, dieses unechte leben endlich zu beenden, aber ich könnte es meiner Familie nicht antun. Ich brauche dringen jemanden zum reden. Bitte. Zum psychologen gehe ich wahrscheinlich auch, bin aber sehr schüchtern und werde wahrscheinlich keinen Ton rausbekommen. Sind das schon Depressionen? Weil lachen tue ich nie. Glücklich war ich auch lange nicht. Falls hier Experten unter euch sind, oder auch nicht, dann bitte, ich brauche dringend jemanden zum Reden. LG

...zum Beitrag

Dass man mit Depressionen u.U. nicht (richtig) lachen kann, stimmt wohl. Viel Charakteristischer ist aber das Fehlen jeglicher Gefühle, also auch von Trauer. Dass du noch weinen kannst, ist ein Zeichen dafür, dass du noch lebst und es für dich immernoch etwas gibt, was dir wichtig ist (für das es sich zu leben lohnt?!) und was du betrauern kannst. Bei schweren Depressionen sieht man nicht unbedingt einen Sinn in irgendetwas.

Bei Depressionen bewertet man oft alles/jeden um sich herum und vor allem sich selbst negativ. Wenn du genau darüber nachdenkst und dich wirklich anstrengst das einigermaßen objektiv zu betrachten, wirst du auch sehen können, dass du Menschen nicht "schon immer gehasst" hast. Es kommt dir in deinem Loch nur so vor, als wäre das alles schon immer so gewesen und es gäbe keinen Ausweg.

In dieser Hoffnungslosigkeit können sich Suizidgedanken aufdrängen. Wenn du diese nicht mehr los wirst und als zwanghaft erlebst, solltest du ernsthaft darüber nachdenken diesen Lebensabschnitt zu beenden.

Du kannst deine Situation relativ schnell ändern, indem du einem Arzt gegenüber deine Suizidgedanken äußerst. Es gibt wahrscheinlich keinen Grund für den Arzt, dir nicht zu glauben. So kann dir ziemlich zeitnah (i.d.R. sofort) die Aufnahme in eine Klinik ermöglicht werden. Sag, dass du dir die Einweisung wünscht, sonst wird ein richterlicher Beschluss dich für eine gewisse Zeit zwangsweise in einer geschlossenen Abteilung festhalten. Gehst du freiwillig, wirst du schneller wieder bestimmte Freiheiten haben (wie die Verlegung auf eine offene Station) und wirst auch ganz anders behandelt, als jemand, der mit Paragraphen in der Klinik ist.

Es wird dir nicht sofort besser gehen, aber du wirst Kontakt haben zu Menschen mit ähnlichen Problemen und wie du vermutlich feststellen wirst, schlimmeren (ohne deins herunterspielen zu wollen). Das kann heilsam sein, weil du erkennst, dass deine Situation alles andere als Ausweglos ist. Daraus kann man Hoffnung schöpfen. Auf einer guten Station hast du neben der festen Tagesstruktur auch ein Therapieprogramm, das dich entweder ablenkt oder beim Entwickeln von Bewältigungsstrategien hilft. Vielleicht wird der Alltag auf Station nach ein paar Wochen schon öde und du freust dich dann umso mehr auf die Entlassung und dein normales Leben und kannst mit neuem Elan starten.

Willst du nicht in eine Klinik und glaubst, du kommst da alleine heraus, ohne dir was anzutun, erzähl am besten gar nichts von Suizidgedanken. Nirgends.

So positiv sich ein Klinikaufenthalt auch auf deinen Zustand auswirken kann, so gefährlich kann eine psychiatrische Behandlung auch sein. Insbesondere bei Ärzten, bei denen das Ziehen des Rezeptblocks eine der ersten Handlungen ist. Wenn Antidepressiva oder dergleichen dann noch verharmlost werden, sollten sämtliche Alarmglocken angehen. Das sind sie nämlich nicht und verändern auf Dauer wichtige Strukturen in deinem Gehirn. Das ist nicht nur mit teils schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden, sondern kann auch deine Perslönlichkeit wesentlich verändern. Es kann sich eine Abhängigkeit entwickeln, auch wenn das abgestritten wird. Außerdem kann sich die Depression durch Einnahme von Antidepressiva chronifizieren, wo sie ohne Antidepressiva abgeklungen wäre. Also äußerste Vorsicht und nur als letzten Ausweg einer solchen Behandlung zustimmen. Und dann so gering dosiert wie möglich und die Einnahme auf einen möglichst kurzen Zeitraum beschränken - die Medikamente dann langsam ausschleichen, sobald eine Besserung eintritt.

Grundsätzlich immer auf einen geregelten Tagesablauf achten, sich beschäftigen, Sport treiben, viel raus gehen und unter Leute. Alles was dir gut tut, auch wenn es anstrengend sein kann. Denn nur durch das Sammeln neuer positiver Erfahrungen wird sich deine Sicht auf die Dinge verändern und du findest wieder neuen Lebensmut.

Alles gute.

...zur Antwort

Dir kann jederzeit alles mögliche passieren. Das Risiko gehst du schon ein, indem du lebst.

Fang langsam an zu Trainieren/zu Masturbieren oder wovor auch immer du Angst hast. Wenn dir nichts passiert, tu's wieder. Mit der Zeit lernst du, dass deine Angst unbegründet/übertrieben ist.

Das Kribbeln hört sich schon ernster an. Das nennt man "Gehirnblasen" und wird verursacht durch Murmeln, die dir durchs Oberstübchen rollen. Am besten hilft da die hochdosierte Gabe einer Kombination aus Lorazepam, Haloperidol und psychedelischen Mandalas.

...zur Antwort

Zuerst solltest du in Erfahrung bringen, was du für ein Motherboard hast und wozu es fähig ist bzw. ob es sich lohnt, da was aufzurüsten oder du dir besser gleich eine komplett neue Hauptplatine zulegst.

Von Bedeutung sind da vor allem:

die Schnittstellen für Peripheriegeräte (wie Grafikkarten) und deren Version. Beispiel: PCI-Express 3.0.

Prozessor und Sockel

die Art des Arbeitsspeichers und Anzahl der Steckplätze bzw. maximal aufrüstbarer Arbeitsspeicher.

Relativ einfach ist das nachrüsten einer modernen Grafikkarte, die einfach in den entsprechenden Slot gesteckt und im System installiert wird.

Auch das Aufstocken des Arbeitsspeichers ist kein Problem. Hast du erstmal herausgefunden, welcher RAM-Riegel der richtige ist, wird dieser einfach in entsprechenden Steckplatz gesetzt und dann zumeist automatisch erkannt und verwendet.

Beim Austausch eines Prozessors muss man schon etwas genauer hinsehen und beim Einsetzen vorsicht walten lassen, um die Pins nicht zu verbiegen. Außerdem muss man sich Gedanken machen, ob der Prozessorkühler für das neue Modell noch ausreicht.

...zur Antwort

Den Austausch hat vermutlich deine Schule organisiert. Hat man Erfahrung damit, ist man auf solche Eventualitäten vorbereitet und hat entsprechendes im Vorfeld organisiert. Gut möglich, dass also eine Reisekrankenversicherung oder derartiges abgeschlossen wurde. Erkundige dich mal bei deiner Schule und/oder der Krankenkasse, ob ein Arztbesuch übernommen würde. Es kann sein, dass du in Vorleistung treten musst und die Kosten später erstattet bekommst. 

Wäre wichtig das mal vom Arzt abklären zu lassen.

Kannst du eine Schwangerschaft ausschließen? Neben den von dir genannten könnte auch das ein Grund für derartigen Ausfluss sein.

...zur Antwort

Also bei uns herrschen in dieser "Winternacht" Plusgrade. Manche frieren da schon. Kälteempfinden ist also sehr subjektiv und abhängig von zum Beispiel Müdigkeit, Gewöhnung, allgemeiner körperlicher Konstitution.

Auch das Geschlecht spielt eine Rolle: Männer haben einen höheren Anteil Muskelmasse, die wärme produziert, die Haut von Frauen ist hingegen dünner. Deshalb frieren Frauen auch leichter.

...zur Antwort

Systemtyp bezieht sich auf das aktuell installierte System, also 32 Bit.

Ob du theoretisch auch eine 64-Bit Version installieren kannst, ist von deinem Prozessor abhängig.

Öffnen Sie Leistungsinformationen und -tools. Start->Systemsteuerung Geben Sie im Suchfeld den Text Leistungsinformationen und -tools ein, und klicken Sie anschließend in der Ergebnisliste auf Leistungsinformationen und -tools.

Klicken Sie unter Windows 7 auf Detaillierte Leistungs- und Systeminformationen anzeigen und drucken.

Im Abschnitt System unter Systemtyp können Sie anzeigen, welche Art des Betriebssystems zurzeit ausgeführt wird, und ob eine 64-Bit-Version von Windows unter 64 Bit-fähig ausgeführt werden kann. (Wenn der Computer bereits eine 64-Bit-Version von Windows ausführt, dann können Sie die Auflistung 64 Bit-fähig nicht anzeigen.)


Die Vorteile, die sich aus der Verwendung eines 64-Bit-Betriebssystems ergeben, sind am größten, wenn der Computer eine hohe RAM-Kapazität aufweist, normalerweise mindestens 4 GB RAM.

http://windows.microsoft.com/de-de/windows/32-bit-and-64-bit-windows#1TC=windows-7

Macht also nur begrenzt Sinn bei 4GB RAM, selbst wenn dein Rechner eine 64-Bit Version ausführen kann.

...zur Antwort

Was du vor hast, nennt man "Remote-Control". Solche Programme werden auch als "Remote-Desktop" bezeichnet. Da gibt es z.B. TeamViewer als bewährtes kostenloses Programm.

Oder Microsoft Remote Desktop für Android, wenn du vom Tablet/Telefon aus fernsteuern möchtest

...zur Antwort

Was soll das ganze denn auf Deutsch heißen? Klingt so irgendwie nicht sinnvoll ...

Vielleicht hast du Glück und jemand hier kennt das Lied. Ich leider nicht, kann dir aber einen Tipp geben.

Wenn du eine Textpassage aus dem Lied hast, kannst du bei Google mittels doppelter Anführungszeichen nach dem genauen Wortlaut, also exakt dieser Folge von Wörtern, suchen:

"so lautet es im text und das wort leben fehlt mir nicht"

fehlt dir ein teil, setze ein Sternchen (*) als Platzhalter

"so lautet es im text und das wort * fehlt mir"

Du kannst Lieder aber auch anhand der Melodie identifizieren, wenn du diese noch gut im Kopf hast.

http://de.wikihow.com/Lieder-durch-Melodien-erkennen

...zur Antwort

Stress kann zu einer erhöhten Histaminfreisetzung führen. Das ist ein normaler psychosomatischer Vorgang. Erhöhte Histaminspiegel können dann solche allergieähnlichen Symptome hervorrufen.

Durch Schwitzen und Erhöhung der Körpertemperatur z.B. "Nesselsucht". (Darum könnte es sich bei den von dir beschriebenen 'gänsehautartigen' Hautreaktionen handeln). Stress verstärkt den Juckreiz. Schau dir zum Vergleich am besten ein Paar Bilder von Nesselsucht an. https://de.wikipedia.org/wiki/Nesselsucht#/media/File:Hives2010.JPG

Der Haus- oder Hautarzt (Dermatologe) ist da der richtige Ansprechpartner.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn noch andere Symptome auftreten wie: Hitzegefühl, laufende Nase/Niesen, Atembeschwerden, Schwellungen, Erschöpfung/Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Herzrasen, Menstruationsbeschwerden...

... sollte sich das vielleicht mal ein Allergologe ansehen. Es könnte sich um eine Histaminintoleranz (Histaminose) handeln.





...zur Antwort

Das blaue Licht soll das ganze erschweren, macht es aber nicht unmöglich. Man kann Venen ertasten und sieht spätestens, wenn die Injektionslösung durch hinzuströmendes Blut dunkel wird, dass man getroffen hat.

Oder man nutzt bereits vorhandene Einstichstellen erneut.

...zur Antwort

Theoretisch nein. Je besser die Noten, umso größer die Chance auf einen Job, bei dem man mehr verdient. 

Ein Geschenk sollte allerdings "von Herzen kommen" und nicht als Mittel zum Zweck dienen, sich zu "erkaufen", dass das Kind den elterlichen Leistungsansprüchen gerecht wird.

Soll es das Kind motivieren, "das Beste für sich zu tun", stellt sich trotzdem die Frage, ob das nicht etwas zu materialistisch ist...

Man kann auf andere Weise motivieren und seinen Stolz zeigen.

...zur Antwort

Frag die Nachbarn, ob sie das stören würde, wenn du mal kurz ein Paar Löcher bohrst. Wahrscheinlich sagt da keiner Ja.
Nutz es halt nicht aus und fang an, mit einer Kettensäge oder so Gerätschaften herumzuhantieren ;-)

...zur Antwort

Wenn du das verschreibungspflichtige Diazepam ohne gültiges Rezept bestellst (nach DE einführst), verstößt du (bei Tablettendosierungen bis einschließlich 10mg) gegen das Arzneimittelgesetz, auch wenn der Verkäufer kein Rezept vorgelegt haben wollte oder dir vermittelt wurde, das sei legal. Du hättest es wissen müssen und machst dich strafbar! Bei Einzeldosen von mehr als 10mg liegt ein Verstoß gegen das BtMG vor.

Ich rate davon ab, Medikamente aus dem EU-Ausland (und schon gar nicht von außerhalb der EU) zu ordern. Folgendes ist nicht als Aufforderung zu verstehen und soll dir ein Beispiel sein, was nicht legal wäre!

Im Internet gibt es hunderte Online Pharmacys. Doch sobald auch prescription free order möglich ist, ist die Seriösität des Shops fragwürdig.

Auf beispielsweise scamlogs com oder https://de.trustpilot.com/ können User Internetseiten bewerten. Dort befinden sich vielleicht auch Berichte, dass ein Händler tatsächlich Waren liefert. Im Zusammenhang mit dem Shopnamen kann google befragt werden, bezüglich Scams, Reviews, Trusted Vendor, Rating usw. Es ist hilfreich, Englisch mit Google zu reden.

Die bessere Lösung wäre, dir einen Arzt zu suchen, dem du von deinen Angstzuständen und Panikattacken erzählen kannst mit Schlaflosigkeit. Vielleicht hält der Arzt Lorazepam für geeigneter, aber hilft dir das, kannst du damit gut schlafen?!

Oder bittest du den Arzt verzweifelt um Hilfe, weil du dich in eine Abhängigkeit manövriert hast und nun auf Benzodiazepinentzug bist? Du brauchst zumindest noch eine gewisse Anzahl (je nachdem wie hoch du dosiert bist) neue Tabletten, um auszuschleichen. Beim runterdosieren ist Diazepam wegen der langen Halbwertszeit übrigens das Mittel der Wahl.

Auch wenn du ein Privatrezept bekommst, das du komplett selber zahlst, ist das vermutlich noch billiger, als im Internet oder an bestimmten Szenetreffpunkten der Downer-Fraktion.

Vermutlich bist du über Benzodiazepine informiert und weißt, dass sie auf Dauer eine der schwersten Abhängigkeiten überhaupt erzeugen? Der Entzug soll der grauenhafteste überhaupt sein und Alkohol/Heroin in den Schatten stellen. Noch lange über die körperliche Entgiftung hinaus kann das Fehlen der Substanz einen massivst beeinträchtigen/völlig funktionsunfähig machen. Angstzustände, Panikattacken, Schlaflosigkeit, Depressionen...

Du solltest wissen, worauf du dich einlässt.

...zur Antwort