ich nehme an sie wären "Draufgängerischer", also würden sie mehr Risiko eingehen, weil sie es sowieso überleben(z.b. mit 300 auf der Autobahn)

Falls du mit Unsterblich meinst, dass man nicht durch alter stirbt aber stirbt wenn man angeschossen wird, dann natürlich nicht

...zur Antwort

bei rechtwinkligen Dreiecken ist die Fläche folgende:

Du multiplizierst die an den rechten winkel angrenzenden Seitenlängen und teilst das ergebnis durch 2. dann hast du das Ergebnis.

...zur Antwort

was willst du denn mal werden? (nur realistische dinge, nicht Astronaut/Feuerwehrmann o.ä.) versuche in diesem Beruf etwas zu finden, das ist schliesslich der sinn der sache

...zur Antwort

Es gibt sogenannte "Winkelachsen" aberman braucht 2 davon da eine nur ca. 60° umlenkt.

...zur Antwort

auf jede Reihe(Zeile, 1-8) und auf jede Linie(Spalte, A-H) muss genau 1 turm. Der 1. Turm kann auf 8 feldern stehen, 1A-1H.

der Zweite turm kann noch auf 7 Feldern stehen, 2A - 2H, jedoch nicht neben den 1. Turm. der Dritte noch auf 6 Feldern u.s.w.

8 möglichkeiten*7möglichkeiten*6*5*4*3*2*1= 40320 möglichkeiten. wenn die Türme noch verschiedene Farben haben sind es noch mehr. Davon kann ich dir nicht sagen wiefiele punktsymetrisch sind.

...zur Antwort

Die 1 setzt du einfach 2x auf die Liste: 1,1,2 und 3.

Jetzt alles zusammenzählen(7) und durch die anzahl(4) teilen. Das wäre dann eine 1.75

Leider kann ich dir nicht sagen wie es in deutschland heissen würde(2 + oder 2- oder wie auch immer), da ich schweizer bin

...zur Antwort
  • Stell dir die Grundfläche als Quadrat vor und berechne die Fläche
  • Die gleichschenklig-rechtwinkligen lassen sich zu 2 Quadraten zusammenfügen
  • Berechne die Fläche der 2 Quadrate und zieh sie von der ersten Fläche ab
  • Multipliziere Fläche un cm^2, die höhe in m und die Dichte in g/cm^3
...zur Antwort