Hallo Spletti,

der Karabagh ist wirklich sehr schön. Ich habe für einen ähnlichen alten Karabagh Kelim (halb so groß) 500€ bezahlt und das war noch günstig (Geschäftaufgabe eines Einrichtungshauses 50% des Original-Preises). Ich kaufe und verkaufe manchmal auch bei ebay (auch Teppiche) und bin der Meinung, dass man dort einen fairen Preis bekommt, jedenfalls mehr als beim Händler und im Auktionshaus. Wichtig: Ganz genau beschreiben, gut fotografieren und eventuelle Originalkaufpreis angeben - wenn du kein Risiko eingehen willst, kannst du ja einen Mindestpreis, der geboten werden muss, festsetzen. Wenn du einen Orientierungspreis suchst, schau mal bei dem ebay-Händler "twiete1". Der bekommt meistens ungefähr 50%  des anvisierten Sofortkaufpreises. So viel dürftest du auch erlösen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo Spotty,

an deiner Stelle würde ich die Entscheidung nicht (oder wenigstens nicht in erster Linie) von den bisherigen Noten in einem Fach abhängig machen, denn sie sagen nur sehr eingeschränkt etwas über die Leistungen in der Kursstufe aus und außerdem gibt es viel wichtigere Kriterien.

Folgendes finde ich viel wichtiger:

1. Mit welchen Themen möchtest du dich in den nächsten zwei Jahren intensiv beschäftigen? Nur wenn du dich bei einm Fach reinhängst, kommt was dabei raus.

2. Was möchtest du mal beruflich machen? Ich kenne z.B. einige, die sich anschließend nicht mehr trauen, irgendetwas Technisches zu studieren, weil sie keinen Physik-LK hatten. Außerdem ist so eine LK-Wahl auch ein guter Test dafür, ob man mal beruflich in die entsprechende Richtung gehen könnte (z..B. LK Wirtschaft, wenn es so etwa bei euch gibt.). Die meisten erkennen das aber erst nach dem Abi.

3. Welche Lehrer bieten den Kurs an? Wenn du sie nicht magst, würde ich mir die Kurswahl gut überlegen.

Außerdem solltest du dir mal die Lehrpläne (Internet) der Fächer anschauen. Erdkunde Mittelstufe und Erdkunde Oberstufe haben  z.B. nicht viel miteinander zu tun( wenigstens in BAWü). Ein "schlechter Kurs" in Mathe sagt gar nicht über deine Eignung für die Oberstufe aus. Wenn du Mathe "blickst" und gerne machst, würde ich unbesorgt den LK wählen. Das was dir eventuell fehlt, kannst du ohne Weiteres nachholen.

Also nicht in erster Linie auf den Abischnitt schielen, sondern ein bisschen weiter denken. Nur Mut bei der Entscheidung! 

 

...zur Antwort

Hallo theodon,

nicht sehr professionell von eurem Lehrer, das nicht zu erklären. Ein Lesetagebuch kann sehr verschiedenartig aussehen. In der Schule ist es meistens eine Sammlung von allem, was man zu der Lektüre im Unterricht und zu Hause gemacht hat. Wenn du ein Lesetagebuch über die Ferien als Hausaufgabe machen sollst und dir Mühe geben willst, würde ich - eine Inhaltszusammenfassung schreiben (ein bis drei Sätze pro Kapitel) - ein paar Infos über die Autorin im Internet suchen - ein paar eigene Gedanken zum Inhalt aufschreiben z.B. Um welches Problem geht es? Hast du selber schon mal etwas Ähnliches erlebt? Was hat dir gefallen, was nicht? - evtl. ein Deckblatt für dein Tagebuch gestalten

Mehr kann man ohne weitere Hinweise (und vor allem über die Ferien) wirklich nicht erwarten. Viel Spaß und meine Anerkennung, dass du wirklich Gedanken machst.

Gruß

...zur Antwort

Ich nehme an, du meinst das "Rotwelsch" bzw. die "Jenische Sprache". Das war die Sprache des fahrenden Volkes in Deutschland - nicht gleichbedeutend mit den Zigeunern, obwohl man die Jenischen manchmal auch "weiße Zigeuner" genannt hat. Näheres bei wikipedia.

...zur Antwort

Du kannst es auch über die Mormonen versuchen. Sie haben alle Kirchenbücher in Deutschland (und von anderen Ländern) auf Mikrofilm (allerdings aus Datenschutzgründen dürfen sie die letzten 80 oder 100 Jahre - genau weiß ich es nicht mehr -nicht zeigen.) Wir haben mal in Salt Lake City ein bisschen Ahnenforschung betrieben und wenn man die Namen,Geburtsdaten und -orte, bzw. Eheschließungstermine der Großelterngeneration (bei dir vielleicht schon Urgroßeltern)kennt, kommt man schneller und bequemer zum Ziel als über die Kirchenämter. Ahnenforschungsstellen von Ihnen soll es auch in Deutschland geben - aber Vorsicht, bei aller Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter (v.a. beim Lesen alter Schriften!) - ihr Ziel ist es natürlich, neue Mitglieder zu werben.

...zur Antwort

Hallo Werner,

da ich auch noch ein schönes Ebay-Fundstücke zu reinigen habe, habe ich mich mal ernsthaft mit der Frage beschäftigt und bei einem netten Teppichhändler und im Internet schlau gemacht.

Reinigungsmittel: Wollwaschmittel (Auskunft Firma Henkel: Perwoll für Wolle und Feines)oder Seife (aber nicht alkalisch, sondern mindestens neutral oder leicht sauer also z.B. Neutralseife - Auskunft Teppichhändler)

Vorgehen:

  1. Losen Schmutz entfernen - saugen, klopfen etc. nicht ausschütteln, mit weißem, nassen Tuch über einige rote und blaue Stellen reiben, um zu sehen, ob er stark ausbluten wird (ist - glaube ich - weniger bei Pflanzenfarben als bei alten schlechten Anilinfarben der Fall)

  2. Teppich draußen auf sauberem Untergrund von beiden Seiten nass abspritzen.

  3. Mit Waschlösung behandeln (Teppichreiniger machen das mit einer Art Schruber oder Maschine, die den Schaum einmassiert - ich nehme eine weiche Kleiderbürste) - wichtig: nur kaltes Wasser nehmen und schnell arbeiten (wegen dem Ausbluten der Farben) - Tipp des Teppichhändlers!

  4. Fransen - meist stärker verschmutzt - extra kräftig waschen

  5. Teppich solange abspritzen, bis das Wasser klar bleibt.

  6. Entwässern durch Ausbürsten (wichtig: Mit dem Strich!) oder mit Nassstaubsauger (hab ich nicht probiert)

  7. Zum Trocknen auslegen oder über einer Stange aufhängen - wichtig: sollte möglichst schnell gehen, aber nicht in der Sonne und bei zu hoher Temperatur, auch wichtig: für Unterlüftung sorgen, wenn er zum Trocknen ausliegt - Holzlatten oder dergl. unterlegen - sonst wird das Gewebe evtl. morsch (Tipps aus dem Internet)

  8. Was man professionellerweise macht, um den Teppich wieder geschmeidig zu machen, weiß ich nicht. Saunagang wirkt Wunder , ist aber wohl nicht das Beste für die Wolle.

Würde mich freuen, wenn jemand noch Ergänzungen hätte, v.a. würde mich interessieren, ob man der Waschlösung Essig oder evtl. auch Farbfixiermittel zusetzen kann, um das Ausbluten der Farben zu verhindern. (Von Essigreiniger und Sauerkraut würde ich übrigens abraten - damit würde ich ja auch keinen Wollpullover waschen, vom Geruch ganz zu schweigen.)

Gruß Nautilus7

...zur Antwort

Hallo lalula,

der Aufbau deiner Präsentation hängt von der Art, dem zeitlichen Umfang, der Klassenstufe (und nicht zuletzt der Schulform) ab. Bei 10-15 min gymnasiale Oberstufe würde sich z.B. anbieten: 1. Erziehungsziele der Nationalsozialisten mit kritischer Auseinandersetzung 2. Gleichschaltung aller Jugendorganisationen 3. Hitlerjugend - Aufbau (Organogramm) - Praxis - kritische Auseinandersetzung (z.B. Worin lag der Reiz für zahlreich Jugendliche? z.B. Anknüpfen an Wandervogelbewegung, Prinzip "Jugend führt Jugend" oder Interesse der Nazis? (z.B. Wehrertüchtigung, "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft") 4. Jugendliche Widerstandgruppen ( Weiße Rose, Swing-Jugend, Edelweißpiraten).

Schwerpunkt müsste auf 1. und 3. liegen.

Gruß Nautilus7

...zur Antwort

Hallo Werner2510,

einen hochwertigen Teppich würde ich zur Reinigung zu einem guten Händler bringen. Kostet bei uns so um die 18,00€ pro qm. Der kriegt das irgendwie hin, dass die Naturfarben, die ausbluten, nicht auf hellere Partien abfärben. Kleinere ältere Ebay-Fundstücke habe ich auch schon mit flüssigem Wollwaschmittel in der Badewanne gewaschen. Einfach mit einer weichen Teppichbürste im Wasser ausgebürstet. Wenn die roten Farben nur ein bisschen ausbluten, ist das kein Problem. Das geht sogar aus weißen Baumwollfransen wieder raus, wenn man den Teppich wieder abduscht. Wichtig ist, dass man ihn nachher irgendwo glatt zum Trocknen hinlegt, sonst wellt er sich. Wenn er anschließend zu steif ist, wirkt ein zweistündiger Saunagang Wunder - erstens gehen die Motten kaputt( weiß man ja bei Ebay nie) und zweitens wird er wieder samtweich. Mit wirklich teuren Stücken würde ich das alles aber nicht ausprobieren. Kleinere Flecken behandle ich immer mit Wollwaschmittel.

Gruß Barbara

...zur Antwort