Moin,
sowohl AK-47 als auch M16 haben jeweils 30 Patronen in den üblichen Magazinen, nicht 32. Allerdings gibt es da auch durchaus häufig eine Verwendung anderer Magazingrößen bei gängigen Schusswaffen, die parallel verwendet werden können.
Nun ist es nicht so, dass 30.Schuss-Magazine bei stärkeren Kalibern nicht realisierbar wären. Das AK-47 ist ein gutes Beispiel, allerdings mit Kaliber 7,62x39, nicht dem NATO-Kaliber!
Problem ist einfach die Anwendung. Diese Patronen sind schwerer, belasten also im Magazin die Feder stärker, welche sie ins Magazin drückt. Dadurch können leicht Waffenstörungen entstehen, da der Mechanismus sowohl anfälliger für Stöße etc. wird als auch womöglich schon durch Lagerung kaputt geht. Mit diesen Problemen kämpfte unter anderem die MP38/40 der Wehrmacht, die deswegen in der Regel mit weniger Patronen geladen wurde, um Störungsfälle zu vermeiden. Ein paar Schuss mehr in der Waffe kann seinen Vorteil haben - eine Waffe, die nicht schießt, ist aber ein Nachteil, den man sich nicht leisten kann. Gerade im militärischen Bereich verlässt man sich mit dem Leben darauf, außerdem kann man Waffen und Magazin in Konfliktszenarien nicht immer mit dem Samthandschuh anfassen.
Außerdem muss man auch einen Kompromiss zwischen Kapazität, Handlichkeit und Gewicht eingehen. Das Magazin macht die Waffe schwerer, sperriger, und verändert teils auch den Schwerpunkt. Wenn die Länge des Magazins z.B. das Schießen aus liegender Position verhindert, ist das mehr als nur ungünstig.
Alles in allem ist es also nicht so, das 30-Schuss-Magazine für 7,62-NATO-Munition nicht existent oder zu verwirklichen wären. Allerdings haben sich 20 Schuss als gängiger Standard etabliert, weil eben militärisch vorteilhafter. Beim 5,56 ging es ja eben um Verringerung von Größe und Gewicht der Munition, deswegen sind hier 30 Schuss möglich geworden, ohne den Schützen allzu sehr zu behindern.
Wobei wir zum letzten Punkt kommen: 7,62-NATO gegen 5,56-NATO, Dauerdebatte mit viel Unwissen, Emotionen und Beständigkeit. Fakt ist: 7,62 hat mehr Durchschlagskraft und Reichweite, weil eben schwerer und dadurch ballistisch bessere Eigenschaften. Nur eben auch schwerer, nach heutigem militärischen Standard überwiegen deshalb die Vorteile der 5,56: Man kann mehr Munition mitführen, außerdem ist der Rückstoß weniger stark, daher bessere Eignung für Dauerfeuer.
mfg Nauticus