Das ist ein Stresssyndrom. Dein Körper versucht dich zu warnen, dass du dabei bist "heißzulaufen". Wenn du so weitermachst, kommt es einmal zum großen Knall und dann geht gar nichts mehr. Die möglichen Folgen: Depressionen oder andere mentale Störungen. Es gibt auch Menschen, denen zu viel Stress Herzkreislaufprobleme oder andere unangenehme Krankheiten beschehrt (Hirnschlag, Morbus Crohn...). Versuche unbedingt eine Auszeit zu nehmen oder Entspannungsübungen anzuwenden (schau mal im Internet unter dem Begriff "Sophrologie" nach).
Quatsch vom Teufel. Wir sind alle Kinder Gottes. Ich denke, du bist tatsächlich, wie du selbst sagst "ausgepowert". Und weil du nicht gegen den Stress ankämpfen kannst, wirst du wütend. Du willst keinen Schaden zufügen, tust es aber doch, weil du gegen dich selbst wütend bist. Ich denke, du bist noch nicht richtig depressiv; allerdings bist du auf dem besten Weg in die Depression. So, jetzt mal komkret: du musst einfach rausfinden, woher dieser ganze Stress kommt. Laut Hans Selye ist Stress ein Alarmsignal, das unbedingt wichtig ist. Zuerst kommt die Alarmbereitschaft, dann kommt die Wut, also die Reaktion - und wenn der Stress dann noch anhält, die Resignation. Du musst jetzt zusehen, dass du herausfindest, woher der Stress kommt. Kommt er aus dem beruflichen Umfeld, bist du dabei dem Burnout-Syndrom zum Opfer zu fallen. Kommt er aus dem familären oder finanziellen Bereich, bits du Kandidat für eine Depression. Erst wenn du dich deiner dunklen Seite stellst, herausfindest wo es nicht klappt und dagegen ankämpfst, kannst du dein Verhalten ändern.
Du machst dir was vor. Die Kritik deiner Eltern trifft dich schon hart und du scheinst auch nicht unbedingt mit deinem Aussehen zufrieden zu sein. Ich an deiner Stelle würde gemäßigt Sport treiben, regelmäßig und gesund essen (Hungerkuren nützen da gar nix) und tatsächlich weitgehend auf Süßes verzichten. Vor allem: mach dir keinen Kopf. Ich selbst bin 1,83 m groß, wiege zwischen 125 und 130 kg, gehe viel spazieren und gen acht, dass ich nicht über die 130 kg überschreite. Des Weiteren fühle ich mich sehr wohl in meiner Haut. Und wer mich für zu fett hält, der kann mich mal :-)
Geh zum Schiturnen oder mach dich sonst irgendwie fit fürs Snowboarden. Sollten die Krämpfe während des Trainings anhalten, nimm Magnesiumpillen ein (kriegst du in jeder Drogerie)
Du bist einfach zu nervös. Man nennt das Prüfungsstress. Versuch es mal mit Entspannungsübungen oder autogenem Training. Oder stell dich vor den Spiegel, atme tief durch und rede dir so lange ein "Ich kann es!", bis du dir auch wirklich glaubst.
Jeder reagiert anders auf homöopathische Mittel. Es ist nicht auszuschließen, dass einige dieser Mittel anschlagen. Spannungskopfschmerz kann man jedoch auch behandeln, indem man gegen den Stress ankämpft, der sie hervorruft. Sind die Spannungen durch eine physische Ursache (steifer Nacken...) hervorgerufen, sollte man diese Spannungen behandeln lassen oder sie durch Entspannungsübungen vermeiden. Migräne und Clusterkopfschmerz kann man bekämpfen, indem man die Trigger-Faktoren (Ereignisse, die Migräneanfälle hervorrufen) kennt und vermeidet. Homöopathische Mittel können bei diesen Maßnahmen unterstützend wirken.
Hallo Tom,
Na, du kannst ja mal versuchen, dir keinen runter zu holen. Dann allerdings besteht die Gefahr, dass du zu schnell zum Ende kommst.. Störungen sind beim ersten Mal ziemlich normal. Nervosität und Alkohol verstärken die Störungen nur noch. Versuch es doch mal mit einem langen ergiebigen Vorspiel und ohne vorher Alkohol zu trinken. Sollte es auf Dauer wirklich nicht klappen, solltest du deinen Arzt aufsuchen - es gibt doch diese kleine blauen Pillen, die einen Anstoß liefern können. Übrigens: es nützt dir nicht viel beim Runterholen an Frauen zu denken, in die du verliebt bist. Da spielen ganz andere Hormone eine Rolle als wenn du nur mit ihnen schlafen möchtest. Und die verderben dir grundsetzlich den Spaß.
Du solltest mal mit einem Psychologen reden. Denn auch wenn dein Problem jetzt noch nicht besonders schlimm ist, kann es später durcuaus schlimmer werden. Außerdem - wenn du akzeptierst, dein jetztiges Gewicht und Aussehen zu akzeptieren, klappt es auch mit dem Abnehmen - und zwar ohne sich den Finger in den Hals zu stecken.
Also eine Psychotherapie muss bei deinem Problem unbedingt sein. Es muss nicht nur gewährleistet sein, dass es dir persönlich besser geht, sondern auch, dass die Dinge, die dich am Leben verzweifeln lassen, eben aus deinem Leben verschwinden. Falls du nicht mit deinen Eltern sprechen willst oder kannst, melde dich doch bei einer Jugendschutzorganisation oder bitte eine Freundin dort anzurufen und einen Termin zu vereinbahren. Du musst jetzt handeln!
Es kann sich um einen gereizten Magen handeln. Falls du Stress hast, müsstest du unbedingt darauf achten, diesen abzubauen - sonst wirst du noch wirklich krank.
Hallo.
Ein Tumor kommt nicht durch Kopfschmerzen, sondern der Kopfschmerz entsteht, wenn der Tumor entsteht.
Kopfschmerzen können ein Hinweis auf Krankheiten sein. Sie können aber auch eigenständige Krankheiten sein. Die International Headache Society zählt zum Beispiel Migräne, Neuralgien, Spannungskopfschmerz und chronische Kopfschmerzen zu letzteren. Ich an deiner Stelle würde meinen Hausarzt mal auf diese Möglichkeit ansprechen. Aber vorsicht: viele Ärzte unterschätzen Kopfschmerzerkrankungen immer noch.
Hallo
Ja, das sind die typischen Symptome eines Burnout-Syndroms. Dieses Syndrom erscheint bei Menschen, die oft und viel "unter Strom" stehen, d.h. Stress haben. Stress ist ein lebensnotwendiges Warnsystem. Ebbt der Stress jedoch nicht mehr ab, kann er krank machen.
Burnout rührt gewöhnlich vom Beruf her. Wer ihn hat, sollte zusehen, dass er die Quelle des Stress findet und diese bekämpft. Das Syndrom kann durch außerberufliche Aktivitätebn (Sport) oder Situationen (Familie) verstärkt werden. Leidende Menschen sollten unbedingt einen Ausgleich finden, bei denen sie entspannen können.
Psychische Probleme haben meistens eine organische Ursache, auch wenn wir bei vielen dieser Störungen noch nicht wissen, was sie auslösen. Allergien haben allerdings keinen direkten Einfluss auf die Psyche. Es kann jedoch sein, dass deine Allergie ein körperliches Unwohlsein auslöst und dieses die Psyche negativ beeinflusst. Ich würde mir an deiner Stelle, eine zweite Meinung bei einem anderen Arzt einnehmen - auch was deine angebliche Allergie betrifft.
Stress abbauen
Na ja, das ist so schwer zu sagen. Wenn du noch in der Pubertät bist, würde ich diese Reaktion als "normal" einstufen. In diesem Alter verändern die Hormone sich im Körper und der Mensch sucht seinen Weg. Da kann es schon zu solchen Symptomen kommen. Bist du in diesem Fall, sprich doch mal mit einer Vertrauensperson (muss nicht unbedingt ein Erwachsener sein) über deine Sorgen und deine Ängste.
Bist du etwas älter, wäre dies wohl ein Alarmsignal deines Organismus. Dann würde ich an deiner Stelle professionnelle Hilfe suchen.
Hallo
Das Verhalten deines Mathelehrers ist unangebracht und grenzt tatsächlich an Mobbing. Wenn das einmal vorkommt, kann man es als Ausrutscher bezeichnen, passiert es öfter, ist der Mensch, der so reagiert halt einfach nur ein A...loch. Wird es jedoch zur Gewohnheit und bewusst gemacht, so handelt der Lehrer gegen jede Ethik. Falls ihr Mehrere Opfer in der Klasse seid, dann tut euch zusammen und redet mit eurem Klassenlehrer. Sollte das nichts nützen, wendet euch an das Rektorat.
Klar ist das möglich. Bulimie ist eine mentale Störung, die an sich jeden treffen kann. Betroffene Menschen erleiden Fressattacken, spucken danach aber alles wieder aus. Also unbedingt auf Vorzeichen achten.
Ja, das ist normal. Denn genau wie es dicken Menschen schwerfällt abzunehmen, so fällt es dünnen Menschen sehr oft schwer, zuzunehmen. Grund ist die Autoregulierung des Körpers. Dieser nimmt sich die Nährstoffe, die er zu brauchen glaubt - den Rest scheidet er aus. In deinem Fall hast du deinen Körper wahrscheinlich derart strapaziert, dass er einige Zeit brauchen wird, um wieder in einen normalen Modus zurückzufinden. Hör auf deine Ärztin und gib deinem Organismus eine Chance.
Es ist ganz klar, dass deine Beziehung dich emotional hat werden lassen. Dein Schutzpanzer ist dabei aufzutauen, das heißt, du lässt wieder Gefühle zu. Dass dadurch der ganze angesammelte Stress oder Frust nun von dir abfällt, ist normal. Auch dass dann und wann mal Tränen fließen.
Ängste und Selbstzweifel sind in einer Beziehung normal. Du solltest deine Ängste nutzen um an dir selbst zu arbeiten. In einer Beziehung muss jeder etwas von sich geben. Kommunikation ist in diesem Stadium sehr wichtig, denn nur gemeinsam könnt ihr eine positive Beziehung aufbauen. Bislang machst du eigentlich alles richtig, und falls du dich wunderst, warum es dir wehtut, wenn er wieder nach Hause muss: das nennt man Liebeskummer.
Eas dir nicht passieren sollte ist, dass du dich in deine Zweifel hineinsteigerst. Sprich mit deinem Freund über Dinge, die du an dir ändern solltest, aber auch über Dinge, von denen du möchtest, dass er sie an sich ändert. Dann kann es eigentlich nur gut gehen.
Ein solcher Nervenzusammenbruch kann sich durchaus wiederholen und sogar noch schlimmer als der vorherige werden. Da ich deine psychische Gesundheit nicht kenne, ist es schwer eine genaue Antwort zu geben, nur so viel: Nervenzusammenbrüche werden, besonders in Hinsicht auf Schule und Beruf, immer häufiger. Man spricht von einem Burnout, der in eine Depression münden kann. Dies ist eine ernstzunehmende Situation, da sich ein solcher Erschöpfungszustand schleichend weiter entwickelt. Dass du noch heulen konntest zeigt, dass das Syndrom bei dir noch nicht allzu weit fortgeschritten ist. Was die Herzschläge angeht, so hast du höchstwahrscheinlich Angst davor, rückfällig zu werden und baust Panikattacken. Man sollte das eine nicht mit dem anderen verwechseln. Panikattacken kann man ziemlich einfach durch autogenes Training oder eine Medikamentenkur loswerden. Ein totaler Erschöpfungszustand ist nicht so einfach zu kurieren.