Ist mein Bewerbungsschreiben ok?

Bewerbung für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Sehr geehrter Herr ___,

auf Ihrer Hompage habe ich erfahren, dass Sie kommenden August eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement anbieten. Auf diese Stelle möchte ich mich gerne bewerben.

In meiner derzeigtigen fast 1-jährigen Position als medizinzinsche Fachangestellte bin ich für den Praxisalltag der Patienten zuständig. Sicherlich fragen Sie sich, warum ich einen neuen Ausbildungsplatz suche. Ich möchte mein organisatorisches Denken weiterentwickeln, gerade deshalb denke ich dass die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement zu mir passen würde. Als Kauffrau für Büromanagement regelt man tagtäglich organisatorische Tätigkeiten. Den allgemeinen Schriftverkehr, die Kundenbretreung, sowie die Auftragsabwicklung.. Der Beruf ist vielseitig gerade dies, fehlt mir.

Nach dem Durchlesen ihrer Stellenanzeige habe ich mich im Internet über ihr Unternhemen informiert. Ihr Unternhemen steht für Kreativität und Leidenschaft: damit kann ich mich sehr gut identifizieren. Außerdem reizt es mich, bei einem großen Konzern zu lernen, da ich mir neben ein fundierten Ausbildung auch gute Karrierechancen nach dem Ende der Ausbildung erhoffe.

Ich besitze die Kommunikationsfähigkeit, bin in der Lage im Team sowie auch selbständig zu arbeiten ich plane des öfteren gerne auch Dinge im privaten Umfeld und liebe den Kontakt zu Menschen.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

...zum Beitrag

Hallo warum möchtest du als MfA aufhören 😱man hat Weiterbildungachancen zum Praxismanager, Wundexpertin, Diätassistentin und im Krankenhaus ist das Gehalt auch besser. Du kannst auch ins Büro gehen zur Landesärztekammer( schau auf die Interetseite) du musst keine Ausbildung im Büro mehr machen, auch im Empfang bei großen Firmen einfach bewerben. Man kann als Quereinsteiger auch gut ins Büro kommen bei deiner Ausbildung......

...zur Antwort

Wenn du den Halt hast und es mit deinen Eltern zusammen gut funktioniert dann mach es ABER eine Umschulung ist verkürzt auf 2 Jahre das muss dir klar sein und abbrechen kannst du es nicht so einfach nur aus triftigen Gründen und wenn es ganz blöd läuft musst du dem Amt die komplette Umschulung zurückzahlen. Ich würde so versuchen eine Ausbildung zu bekommen ohne Arbeitsamt. Ich bereue es mittlerweile mit der Umschulung ,flascher Beruf

...zur Antwort

Nein sie hat sich beraten und ihr ist gesagt worden das du keine Unschulung bekommst laut SGB Sozialgesetzbuch (schau ins internet unter SGB und Umschulung 😉..hätte ich auch vorher machen sollen dann hätte ich keine Unschulung gemacht!!) denn nur wenn dein Beruf auf dem Arbeitsmarkt nicht gebraucht wird oder du gesundheitlich so kaputt bist das du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst,erst dann bekommst du mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Umschulung genehmigt.

Bedenke eine Umschulung geht nur 2 Jahre und du kannst nicht einfach abbrechen nur aus triftigen Gründen ansonsten musst du dem Amt die Kosten der Umschulung komplett erstatten!!!

...zur Antwort

Nein da du einen Beruf ausübst der auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt ist , müsstest du schon so sehr krank sein das du deinen jetzigen Beruf nicht ausüben kannst ,damit du eine Umschulung finanziert bekommst!!! Tipp lass das mit der Umschulung denn sollte es Schwierigkeiten geben privat oder beruflich kommst du nicht sp schnell wieder raus dann musst du dem Amt alles zurückzahlen wenn du die Unschulung ..finanziere dir selbst eine Ausbildung oder Weiterbildung und lass es mit dem Amt!! Mit denen hat man nur Ärger...Vorteil wenn du ohne das Amt etwas machst bist du frei udn nicht von den Entscheidungen von denen abhängig

...zur Antwort

Frage beim Srh Bildingwerk Nekargemünd mal nach und informiere dich. In welche Maßnahme hat das Arbeitsamt dich reingesteckt für die Umschulung? Mach das nicht lieber unabhängige Bildungsträger. 32 ist noch jung bin leider 36.

...zur Antwort

Hallo ich finde es toll das du dich für deine Tochter so einsetzt und hier diese Plattform nutzt. Versuche es mal beim SRH Berufsbildingswerk Nekargemünd dort können junge Leute in 50 verschiedenen Ausbildungsberufe reinschauen,Praktikum.machen und können dort in der Zeit wohnen und werden umfangreich auch während der Ausbildung betreut und begleitet. Oder deine Tochter könnte ein Orientierungsjahr in Krohntal machen. Das das Arbeitsamt Medizinische Fachangestellte deiner Tochter empfohlen hat wo es sehr um schnelle Auffassungsgabe geht usw. ist nicht nachvollziehbar. Es gibt auch den Arbeitspsychologischen Dienst beim Arbeitsamt dort macht man dann ein Test mit dem man feststellt wo deine Stärken liegen und hat anschließend ein Gespräch mit einem Psychologen. Doch davon würde ich abraten wenn deine Tochter schon ein geringes Selbstwertgefühl hat könnte das eher von Nachteil sein und den Test zumachen würde ich nicht empfehlen da man schnell in eine Schublade gesteckt wird aus der man so schnell nicht wieder raus kommt. Diese Erfahrung habe ich gemacht doch für manche Berufe ist der Pflicht z.B

Bei einer Umschulung.

Und ich muss Ihnen ehrlich sagen hätte ich vom srh Berufsbildungswerk Nekargemünd oder Orientierungsjahr Kronthal früher gewusst noch in oder nach der Schulzeit, ich hätte es gemacht, da wäre mit viel erspart geblieben. War in der Mfa Ausbildung bzw. Umschulung, jetzt komme ich da nicht mehr raus habe gemerkt und mir wurde gesagt vom Betrieb,das es nicht der richtige Beruf ist , obwohl ich vorher getestet wurde. Habe ebenfalls Schwierigkeiten.

...zur Antwort

Nichts arbeitsagentur!! Gehe auf die Seite der Landesärztekammer dort findest du alle Infos

...zur Antwort

Hallo gehe zum Arbeitensamt und mache eine Umschulung diese geht allerdings nur 2 Jahre statt 3 das 1. Ausbildungsjahr muss du alleine aufholen!! Du bist dann bei einem Bildungsträger bei dem du auf die Umschulung vorbereitet wirst. Vorteil bei einer Umschulung ist,dass der Betrieb kaum was zahlt für dich ,die Kosten übernimmt das Arbeitsamt, der Betrieb zahlt nur einen kleinen Anteil. Ein Manko ist allerdings, dass nicht alle Ausbildungen finanziert werden und du musst ein Berufstest machen für welche Berufe du dich eingnest. Du bekommst weniger Geld dich Arbeitslosengeld word weiter gezahlt bis deine Umschulung zu ende ist. Aber wenn du noch zu Hause wohnen kannst und mit 27 kann man ja noch eine Ausbildung machen die der Staat finanziert, dann würde ich den Weg ohne das Arbeitsamt aufjedenfall gehen. Dich wie gesagt bei einer Umschhulung ist man attraktiver für Arbeitgeber weil dieser kaum was für dich zahle muss.

...zur Antwort