Es gibt kein "Wundermittel" um Katakana zu lernen. Im Prinzip lernst du sie genau so wie die Hiragana. Wiederholen, wiederholen, wiederholen. Anders geht es nicht.

Schreib ein Zeichen 30-50 mal, dann das nächste Zeichen auch 30-50 mal usw. z.B. 5 Zeichen pro Tag. Ein paar stunden später schreibst du die gleichen Zeichen nochmal 20-30 mal. Am nächsten Tag wiederholst du die Zeichen vom Vortag 20-30 mal und gehst dann zu den nächsten 5 Zeichen über. Und das machst du solange bis du alles kannst. Wiederholung ist das wichtigste beim Zeichen lernen, genauso lernen es auch die japanischen Schulkinder. Grade beim Kana lernen, wo man sich im Gegensatz zu Kanji nicht an Piktographie oder Radikalen orientieren kann, ist Wiederholung die leichteste Methode, auch wenn es erstmal viel klingt. 50 mal ein Zeichen schreiben ist aber gar nichts.

Wichtig ist auch dass du während des schreibens über das Kana "nachdenkst". Nach einer Weile hat man die Bewegung einfach drinne und mir passiert es, dass ich während des schreibens gedanklich total abschweife. Dann merkt man sich aber nicht die Verknüfung zwischen Zeichen und Laut/Bedeutung. Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Meine Antwort wird dir vielleicht weniger gefallen, aber nein, nicht mit 14. Kein seriöses Piercingsstudio wird es dir stechen, auch nicht in Anwesenheit deiner Eltern. Piercen stellt nach deutschem Gesetz eine Körperverletzung dar. Du musst 18 sein um dein Einverständnis zu erklären, dass dein Piercer dir sozusagen diese Körperverletzung antut.

Jedes Piercing muss außerdem sorgfältig gepflegt und nachgesorgt werden. Es hinterlässt auch immer eine Narbe. Das Loch wächst NICHT wieder zu!

Ich kann vollkommen verstehen dass du ein Piercing haben willst, ich wollte mit 14 auch unbedingt eins haben. Lass mir dir aber sagen dass dein Geschmack und deine Meinung sich in den nächsten wenigen Jahren noch sehr oft ändern wird. Mit 16 oder 17 findest du das Piercing vielleicht schon wieder doof. Hol dir lieber erstmal ein Fake-Piercing und warte bis du 18 bist!

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob die Perücke hitzebeständig ist. Die meisten Kunsthaare schmelzen aber bei zu hoher Temperatur. Du kannst es mit einem hitzeregulierbaren Glätteisen versuchen. Dieses auf die niedrigste Stufe stellen und dann glätten. Außerdem könntest du die Perücke kämmen und währenddessen föhnen. Also immer dort langsam langföhnen wo du mit dem Kamm langgehst.

Schau hier mal: http://www.youtube.com/watch?v=NdgeYX_Wmkg&feature=plcp

...zur Antwort

Genau wie TeeTier schon sagte, gibt es im japanischen keine Artikel! Alle anderen haben wohl einfach nur google Übersetzer benutzt.

Es gibt im japanischen auch keine Geschlechter, das heißt ein Wort ist weder weiblich, männlich noch neutrum (wie z.B. im deutschen) und es gibt auch weder Singular noch Plural.

"竜" (Drache) kann also "Der Drache" bedeuten, aber auch "Die Drachen" (Mehrzahl). Es kommt dann immer ganz auf den Kontext und die benutzten Satzpartikel an.

...zur Antwort

Da würde auf jeden fall doppelt umnähen helfen :) also den Stoff zweimal umklappen am Rand und dann grade und sauber drüber nähen. Man könnte es auch kleben aber das ist recht kompliziert und "ankokeln" wirkt nur bei Stoffen die schmelzen statt brennen. Also am besten wirklich doppelt umnähen.

...zur Antwort

Diese Frage wurde hier wirklich schon sehr oft beantwortet.

Pferde sind wirklich teuer.

Islandpferde werden generell in Offenställen gehalten, das heißt, es kostet schonmal weniger als in einer Box. Trotzdem musst du mit mindestens 220€ im Monat für die Stallmiete rechnen. Hinzu kommt meist noch spezielles Isi futter.

Hufschmied kommt meist alle 6-8 Wochen und kostet etwa 100€

2 Mal im Jahr wird geimpft und 2-4 mal im Jahr Wurmkur. Da solltest du mit weiteren 100€ pro Jahr rechnen, mindestens. Rücklagen für etwaige Tierarztbesuche sollte man ebenfalls haben.

Die Haftpflichtversicherung musst du im Jahr auch noch mit berechnen.

Außerdem fallen immer wieder dinge an wie Ausrüstung, die neu gekauft werden muss, Geld für Unterricht, Besuche vom Zahnarzt und vielleicht vom Ostheopathen.

Das sollte man sich alles sehr genau überlegen und genauestens nachrechnen. Desweiteren muss man bedenken, das grade Islandpferde ein langes Leben haben und du die Pferde auch nicht einfach "wegwerfen" kannst, wenn du es nicht mehr willst oder ihr, aus welchen Gründen auch immer, nicht genügend Geld mehr habt. Ein Pferd erfordert sehr viel Zeit, Geld, Geduld und Verantwortungsbewusstsein.

Vielleicht kannst du mehrmals pro Woche Reitunterricht nehmen, oder mit deinem Vater über eine Reitbeteiligung sprechen. Wenn du später selbst Geld verdienst kannst du dann nochmal über einen Pferdekauf nachdenken.

...zur Antwort

Also ich hätte auch als erstes an Mucc gedacht, weil Tatsuro einen wirklich großen Stimmunfang hat. Allerdings ist er auch der Sänger von Karasu.

Takeru von der Band SuG hatte auch mal Vampirzähne, oder vielleicht Alice Nine, Born...

japanische Rockbands gibt es viele. da können die Sänger alle gut singen und es hatten schon sehr viele Vampirzähne und weiße Kontaktlinsen drin. Vielleicht findest du yah noch ein Bild oder einen Link wo du das gesehen hast!

...zur Antwort
traurig und wunderschön

Ist echt ein wunderbarer Film. Nicht umsonst wurde er für 6 Oscars nominiert. Wunderbare Bilder, gute Einstellungen, ein sehr gut trainiertes Pferd und talentierte Schauspieler. Musik war auch sehr passend. Allerdings auch sehr sehr traurig, grade wenn man selbst ein Pferd oder Pferde hat muss man sicher das eine oder andere Tränchen verdrücken. Ich selbst hab geheult wie ein baby aber naja ;D

...zur Antwort
Nein

Nach dem 3. Monat solltest du eigentlich auf keinen Fall mehr reiten, aber am besten fragst du das den Frauenarzt.

Und du hast wohl ganz offentlichtlich geschlafen, als ihr in der Schule Sexualkunde und Verhütung hattet.

...zur Antwort
nicht nötig

Islandpferde haben grade im Herbst und winter natürlich ihr dickes Winterfell. Dieses besteht in der äußeren Schicht aus recht langen haaren. Diese wirken wie eine Regenrinne, das Wasser läuft einfach daran herunter. Selbst wenn es richtig lange und viel geregnet hat is die Unterwolle des Fells immer trocken. Einfach mal ein stückchen Fell hochheben, dann kannst du es sehen ^^

Wenn dein Pferd nass und dreckig is, kannst du einfach ein bisschen den groben schlamm wegmachen. Ich reite dann trotzdem mit Sattel, mein Pferd hatte da noch nie Probleme mit.

Auch wenn dein isi nassgeschwitzt ist, machst du eben eine Abschwitzdecke drauf oder lässt es einfach so stehen. Ich kenn keinen Isi der wegen schweißnässe und kälte krank geworden ist. Das macht denen gar nix. In Island macht da auch niemand ne Decke drauf, das Immunsystem von den Pferden ist gut genug.

...zur Antwort

Na klar, zu tausenden gibts die ^^ Wie schon gesagt wurde würde ich dir Animexx empfehlen. melde dich am besten dort an und schau dann im Terminkalender wann und wo treffen stattfinden. du kannst dich dort auch in den Foren dann mit leuten anfreunden. Die meisten mexxler sind wirklich sehr nett und aufgeschlossen, also ich lerne immer schnell neue leute kennen =D

...zur Antwort

Also meiner Erfahrung nach gibts die nur aus dem Ausland. Bei ebay gibts auch keine aus Deutschland und auch in den J- oder Cosplaygeschäften hier in Berlin gibts keine Kigurumis? Was ist denn so schlimm dran, die ausm Ausland zu bestellen? Meiner kam aus Japan, kostenloser Versand und war innerhalb einer Woche da.

...zur Antwort

Ich muss Plattschnacker recht geben, dieses problem löst man nicht mit gewichten und es wird auch nich von heute auf morgen durch andere hilfen weggehen.

Mein Wallach ist früher auch nicht getöltet sondern nur pass gegangen. Ich habe etwa 2 Jahre intensives, konsequentes und abwechslungsreiches training gebraucht bis er komplett taktklaren tölt lief.

Auf jeden fall solltest du erstmal diagnostizieren warum er passig läuft: ist er zu verspannt, läuft er nur auf der vorhand oder latscht er einfach nur vor sich hin. und du solltest, egal was is, bei den grundgangarten und in der grundausbildung sage ich mal ansetzten. Lass den Tölt einfach mal eine weile weg und gymnastiziere dein pferd in schritt, trab und galopp (sprich biegungen reiten, übergänge, biegungen, tempounterschiede, biegungen!). Ohne dressur und gymnastik geht gar nichts, auch nich beim isi.

Wenn dein Pferd sich richtig gut lösen kann und locker über den rücken schwingen kann, dann wird er auch besser tölten. Am besten ist es wirklich, wenn du dir einen vernünftigen trainer suchst. Aber bitte einen, der NICHT sagt: mach 300g drauf und reiß die hände in den himmel und klatsch ihm hinten die gerte rauf. sondern bitte einen der das ordentlich macht.

...zur Antwort

Erstmal ist es ja so, das die Japaner nicht alle buchstaben haben, die wir auch haben, und weiterhin gibt es keine einzelnen Buchstaben (außer vokale und n). Und die Buchstaben werden teilweise ganz anders ausgesprochen, weshalb die Buchstaben nicht eins zu eins übertragbar sind.

Wie wird dein Name denn ausgesprochen? Ist es eher wie Evelin? Dann wäre es in etwa so:

イブリン (Umschrift: Iburin). In japanischer Aussprache hört sich das etwa wie Evelin an.

Werden die Namen einzeln ausgesprochen:

Eve --> イヴ (Umschrift: Ivu)

Lynn --> リン (Umschrift: Rin) es gibt im japanischen kein L. R hört sich ein bisschen wie L an, daher benutzt man das R und L zu umschreiben.

Außerdem wird dein Name in Katakana geschrieben, da es ein ausländischer Name ist. Nur rein japanishe Wörter werden in Hiragana geschrieben.

Ich hoffe es war verständlich :)

...zur Antwort

ein Sattel direkt für islandpferde wäre schon sehr empfehlenswert. Die kannst du auch gebraucht bei Ebay kaufen, die kriegst du da recht günstig. Achte aber darauf, dass es ein markensattel ist (z.B. TopReiter), damit man die sättel noch verstellen kann. Anpassen lassen kannst du den dann vom Sattler. Damit bist du meistens weit billiger als ein neuen kaufen.

Ich habe auch meinen Topreiter Sattel bei ebay ersteigert und ihn dann noch vom sattler anpassen lassen. Der Sattler rät seinen Kunden auch dazu, da Markensättel gut und gerne 20 jahre halten bei guter pflege. Neue Sättel sind auch wirklich teuer, besonders die isi-sättel.

...zur Antwort
Hilfe, Isi läuft nur noch Schweinepass...

Hallo zusammen ;)

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Isistute eigentlich nur noch Passschritt, Schweinepass und Galopp geht. Der Galopp ist allerdings recht stabil und den Schritt krieg ich nach ein paar Minuten reiten normalerweise auch in den Griff. Ganz großes Problem ist der Tölt :/

Mein Ablauf beim Reiten sieht meistens so aus (egal ob Gelände oder Bahn): erst natürlich aufwärmen im schritt, dann Tölt und recht schnell dann ein paar Runden Galopp zum lockern (Ich sollte vielleicht hier erwähnen, dass meine Maus Naturtölter ist und Trab deswegen sogut wie unmöglich ->deswegen am Anfang gleich Tölt).

Dann schau ich dass ich viel im Schritt arbeite, mit Biegungen, Seitengängen, Halt, Rückwärts usw. Sobald ich dann antölte, hab ich immer leicht das Gefühl, dass ich mir die ganze Schrittarbeit auch hätte sparen können, da Pony dann mit Eifer astreinen Schweinepass läuft. Ich weiß gar nicht mehr, was ich machen soll, um das wieder in den Griff zu kriegen.

Mittlerweile hab ich mal angefangen, sie immer nur anzutölten (am Anfang hat sie kurz ein paar einigermaßen klare Schritte) und sobald sie passig wird, wieder durchzuparieren. Hab auch das Gefühl, dass es ein bisschen was bringt, weil manchmal ganz am Ende der Takt dann wirklich ein ganzes Stück über recht gut wird, aber ich weiß nicht genau, ob das wirklich der richtige Weg ist, um sie taktklar zu kriegen. Ein weiteres Problem ist eben auch noch, dass ich am Anfang keinen Trab zum lockern einbauen kann und sie somit halt dann mehr oder weiniger vor sich hin schweinen lasse, bis ich dann angaloppiere, was irgendwie auch nicht die beste Lösung ist...

Falls das jetzt noch jemand fragen möchte: Ich habe auch Unterricht, aber da hab ich im Moment ein bisschen das Gefühl, nicht wirklich mit der Lösung meines Schweinepassproblems weiterzukommen.

Naja, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie bei meinem Problem helfen. Danke auf jeden Fall schon mal im Vorraus ;)

...zum Beitrag

die Antwort von reiterhexe ist wirklich gut!

Ich würde vielleicht noch hinzufügen, das du z.B. auch im Tölt enge Wendungen und über unebenen Boden reiten kannst - das hat zumindest bei meinem immer sehr gut geklappt, und er war auch der totale Schweinepasser.

Außerdem solltest du wirklich am Trab arbeiten! Der Trab ist wichtig, und "so gut wie unmöglich" ist nicht gleich unmöglich. Wie schon beschrieben kannst du da mit Trabstangen viel erreichen. Wenn dein Pferd richtig trabt wir der Tölt auch besser.

Der Weg den du aber bisher gehst ist aber dennoch gut - ordentliche Gymnastik bringt eigentlich immer was. Und sehr viele Übergänge, wie du das ja machst, gehört dazu. Aber um einen guten Trainer wirst du wohl kaum drumrum kommen.

Viel Glück! :)

...zur Antwort
ein anderes

Auf jeden Fall sind (waren) Asuma und Kurenai zusammen, haben auch ein Kind. Weitere Paare sind bisher nicht entstanden. Sakura hat bereits Naruto ihre Liebe gestanden, der hat aber weitaus wichtigeres zu tun, und er sagte ihr, das sie sich nicht selbst belügen soll (weil er weiß das sie ihn nich wirklich liebt). Mehr ist in der hinsicht eigentlich nicht passiert. Hinata liebt Naruto, aber Naruto sie nunmal nicht.

Naruto ist in erster und einziger Linie ein Shonen-Manga (also eigentlich für jungs). Themen wie Liebe stehen hinten an, kommen eigentlich auch kaum vor. Es geht schließlich eigentlich um Freundschaft, um die Interaktion der Dörfer, das Zusammenarbeiten gegen Akatsuki/Tobi, die Stärke und Weiterentwicklung der Charaktere usw. Naruto ist kein Liebes- oder Shojomanga.

...zur Antwort

Also wie im Latein unterricht, wörter übersetzen und dann zusammensetzen, geht es nicht! Einfach Kanji übersetzen kannst du auch nicht! Es ist zum beispiel so, das ein kanji seine eigene bedeutung hat. fügt man dahinter aber ein anderes kanji, ergeben beide kanji ein neues wort, das neue wort hat NICHTS mit der eigentlichen bedeutung der beiden kanjis zu tun.

Leute die Animes subben können tatsächlich japanisch sprechen und machen das nicht so "ja ich suche jetzt die bedeutungen und übersetze einfach mal so". Japanisch ist ziemlich schwer zu lernen, Hiragana und Katakana mag man hinkriegen, aber die kanijs sind wirklich sauschwer. Um das richtig zu übersetzen musst du japanisch WIRKLICH können.

Will dir ja nicht deine illusion nehmen, aber so ist es nunmal. Ich lerne japanisch und habe 2 sehr gute Freunde die japanisch sprechen (ein muttersprachler, einer ders gelernt hat). ich denke also ich kann das gut einschätzen.

nebenbei, eine seite mit allen kanji?? XD wenn japaner aus der schule raus sind, sollten sie etwa 2000-3000 Kanji kennen. weiterhin gibt es nochmal so 5000 kanji, die nicht so oft gebraucht werden, die aber trotzdem existieren und immer wieder benutzt werden. Viel spaß beim raussuchen des kanji ;D

...zur Antwort