Ich nutze es für alles, ausser File-Ablage, Passwort-Verwaltung oder Finanzen. Es hilft dir langfristig deine Expertise aufzubauen mit einer Wissensverwaltung, deine Aufgaben und Projekten zu verfolgen und wiederkehrende Abläufe zu dokumentieren.

Wenn du im Team arbeitest, kann Notion zu einer Single-Source-of-Truth werden.

...zur Antwort

Du brauchst dafür zwei Felder:

  • Zahlenfeld, mit der Zahl 2
  • Formelfeld, mit der Formel prop("Zahlenfeld") * 4

Wichtig für Notion zu wissen:

Die Formel gilt für alle Einträge. Man kann nicht wie in Excel nur in einem Feld eine Formel haben. Ein Formelfeld ist wie eine fixe Spalte.

...zur Antwort

Im kostenlosen Plan ist der Speicherplatz in Notion ist nur auf pro File begrenzt = 5MB. Wenn man diese Grenze nicht überschreitet, dann kann man so viele Files hochladen wie man will.

Diese Begrenzung fällt weg, wenn du das Abo Plus für $8/Monat ($96/Jahr) nimmst. In Anbetracht was man mit Notion alles machen kann und wieviele Tools man damit einsparen kann, finde ich das sehr günstig.

Wenn du auf den genannten WS gehst und auf Settings klickst, kannst du dort "Leave workspace" auswählen. Wenn du der Eigentümer dieses Workspace bist, dann kannst du diesen nicht verlassen. In diesem Fall übertrage die Eigentümerschaft auf die andere Person (unter Members) und dann kannst du den Space verlassen.

Du kannst aber auch den bestehenden WS behalten und x-weitere anlegen. Dazu oben rechts auf deinen Account-Namen klicken und dann ganz unten die Option "Add another account".

...zur Antwort

Hallo Seykool

Ich würde Notion nutzen und die Rezeptdatenbank nur mit Datenbanken bauen. Wenn du wirklich die Zutaten nur einmal anlegen willst, musst du drei Datenbanken anlegen. Du brauchst:

  • Rezeptdatenbank, mit Feldern Rezept-Name, Kategorie, Bild
  • Zutatendatenbank, mit Feldern Zutatenname
  • Anleitungsdatenbank, Menge, Einheit (gr, dl, etc.), Anleitungsschritt, Beziehungsfeld auf Zutatendatenbank und Rezeptdatenbank

Für welchen Zweck willst du die Rezepte exportieren? Wenn du drei Datenbanken hast, wird es schwierig, die Inhalte für z.B. eine PDF Seite für ein Rezept wieder zusammenzuführen.

Eines meiner ersten Projekte in Notion war eine Rezeptdatenbank anzulegen.

Damit ich das Problem mit dem Export nicht habe, nehme ich in Kauf die Zutaten jedesmal neu abzutippen (die Verknüpfung herzustellen braucht etwas genau gleich viel Zeit).

...zur Antwort

Ich verstehe Notion nicht als reine Notizen-App. Was willst du damit erreichen? Was meinst du mit "die ganzen Dinge des Tags so eintragen, was sehr zeitaufwendig ist" - vielleicht gibt's ja einen schnelleren Weg.

Ich nutze Notion für ALLES. Geschäftlich und privat.

Privat: Mood Board f. Einrichtungsideen, private ToDos, Reisetipps, Reiseplanung, Anleitungen, Einkaufsliste, Rezeptdatenbank, etc.

Geschäftlich: Aufgaben- und Projektverwaltung, Kundendatenbank, Kundenprojekte, Wissensverwaltung, Anleitungen, Tool-Verzeichnis, Content-Planung und -Produktion, und ein paar Automatisierungen um externe Tools zu integrieren, resp. so viel Wissen wie möglich in Notion zu zentralisieren

...zur Antwort

Das geht. Du musst dafür eine neues Formelfeld anlegen, das nach dem Attribut abfragt und die Notenzahl entsprechend anzeigt. Am Spaltenende klickst du auf "Calculate" und wählst dort Average aus.

...zur Antwort

Klicke in der App oder im Browser auf: Paramèteres et membres / Langue und wähle die gewünschte Sprache aus.

Ich denke, dass es nicht mehr lange geht, bis Notion auf Deutsch rauskommt. Wie man umschaltet, habe ich im Blogpost beschrieben: https://nataschabuck.com/notion-in-deutsch/

...zur Antwort

Wenn du bei beiden Geräten mit der gleichen Email Adresse eingeloggt bist, dann synchronisiert es automatisch. Falls mal was hängt, einfach einen App reset vornehmen (Menu, Reset App).

...zur Antwort

Du kannst nicht Datensätze aus mehreren DBs zusammenführen. Du musst eine DB anlegen und dort mit Properties die Datensätze segmentieren. Über gefilterte Ansichten, zeigst du dir dann die passenden Inhalte an.

...zur Antwort

Notion ist dran, mehrere Sprachen anzubieten. Im März 2022 kam Französisch raus und ich denke, dass es zur deutschen Ausgabe nicht mehr lange gehen wird (ich habe selbst bei den Übersetzungen mitgeholfen). Eine Einschätzung und wie man Notion auf Deutsch umstellt (wenn es soweit ist) erläutere ich im Blogpost: https://nataschabuck.com/notion-in-deutsch/

...zur Antwort

Notion ist GDPR/DSVGO konform. Ganz unabhängig vom Tool solltest du sensitive Daten wie Passwörter nicht dort oder in Excel Listen speichern und einen Passwort Manager verwenden.

Sensible Daten beziehen sich auf: Finanzen, Passwörter, Gesundheit

Jedes Unternehmen verwendet eine Anwendung um personenbezogene Daten zu speichern - nur schon um eine Rechnung zu schreiben. Deshalb gibt's ja auch die Datenschutzerklärung auf Webseiten. So informiert ein Unternehmen seine Interessenten und Kunden, wie deren Daten verarbeitet werden.

Falls du dich noch mehr in die Thematik Notion & Datenschutz einlesen willst, ich habe einen ausführlichen Artikel zu verfasst: https://nataschabuck.com/notion-datenschutz/

...zur Antwort