Ich verweise auf die Medizingeschichte. Wer die kennt, wird schon das richtige tun !

Nur wer nicht weiß, was Polio, Tuberkulose, Cholera, Kindbettfieber , und, und, und .

Pocken und Pest, Diphterie, Masern und, und. Wir haben das alles in den Griff gekriegt. Und wir werden auch das verdammte Virus jetzt in den Griff kriegen: nur auf eine Weise = Impfen, impfen, impfen. Da hilft auch dieses blöde Testen nichts. Es verhindert ja nichts, es schützt nicht. Nur ein Vakzin! Dieses großartig angepriesene Testen ist eine Vertuschungsstrategie, um die Unfähigkeit der katastrophal schlecht gemanagten Impfung zu verschleiern.

...zur Antwort

Spätestens 1521, als nach dem Reichstag zu Worms Luther auf dem Rückweg "entführt" und zur Wartburg gebracht wurde, war klar, dass hier berechnende Politik der mächtigen Landesfürsten mit im Spiel war. Spätestens 1555 beim Augsburger Religionsfrieden wurde dann festgelegt "Cuius regio, eius religio" (Wes das Land, des der Glaube.) Also, ein ganz schön Stück pramatische Politik.

...zur Antwort

Was zum Teufel ist so interessant daran, ob die Leiche von diesem miesen Menschen gefunden wurde. Wenn er nicht bei dieser Geschichte umgekommen wäre, heute wäre er längst tot. Und damit basta! Versteh dieses widerwärtige nekrophile Interesse an einer Massenmörderleiche nicht.

...zur Antwort

Schon zu Zeiten der beiden großen Griechen P. und A. kamen die Sophisten auf, die ihr rednerisches und philosophisches Talent "verkauften". Sie traten als bezahlte Redner auf. In Diskussionen, Debatten, Justizangelegenheiten. Rhetorik, als Kunst der schönen Rede, der Diskursreden, ist für mich nie etwas anderes gewesen, als eben "gut zu reden". Wer damit bestimmte Ziele verfolgt, wie Demagogie, Scharlatanerie oder heute Verkaufsgespräche, ist von der guten Zielsetzung entfernt. Manipulative Rhetorik kann man lernen, keine Frage. Aber wir wollen z.B. Hitler keinen guten Rhetoriker nennen, obwohl er ein teuflich guter Demagoge war.

...zur Antwort

Aber nicht doch: Die ganzen amerikanischen Serien mit taffen Profilern und Forensikern, die aus der Schuhröße die verruchte Bluttat rekonstruieren. Die ganzen Tatörter, mit denen wir die ganze Woche über zugeballert werden. Die ganzen Supergehirne Sherlock und Maigret und Poirot. Mord und Verbrechen sind sowas von attraktiv und folglich auf der Aufklärung durch NYPD und LA Superpolizisten und Gene Hackmans und, und, und. Wir beten sie doch an.

Aber im wirklichen Leben treten wir sie m liebsten in die F..... Zu Demos geht man nur mit zwei Kameraleuten und Rechtsanwalt. Aber wehe, wenn mal die Identitäre oder ähnliche irgendwas machen, dann das Aufgejaule. Und Verbrechensbekämpfung ja nach den Kensington - Regeln. ("Herr Demonstrant, darf ich Sie anfassen?") Klar ?

...zur Antwort

Es gibt so eine Mischung aus wirklichem Leben und spannend Geschriebenem: Evans, Der Zug der Rentiere. Versuch das mal zu kriegen.

Um die Hungersnot einer Inuitpopulation abzuwenden, schickt man Lappen mit einer Rentierherde in das Gebiet.

...zur Antwort

Mir ist nicht ganz klar, was für ein Nutzen damit verbunden sein soll. Gibt es genügend historische Pläne und Überreste, um original wiederzuerrichten? Glaube ich nicht. Wie ich lese, ist das ganze seit 1250 ca. total zerstört, nichts mehr da. Burgen gibt es im ganzen Burgenland Deutschland en masse. Wozu noch eine wiederaufbauen. Wird doch nur Disneylandunsinn! Ich sage nur: Keine öffentlichen Gelder dafür. Der historische Erkenntnisgewinn wäre minimal. Und so bedeutend waren die Thüringer Kleinadeligen auch nicht.

...zur Antwort

Schau dir die "glücklichen" Briten an: Die Mehrheit war für den Brexit, knapp! Die andere Hälfte "fällt hintenrunter". Und muß es schlucken. Darum sind "Zwei-Parteien-Demokratien" als Entweder-Oder-Systeme fragwürdig.

Zur Fragwürdigkeit der Mehrheit gibt es noch die zwei Begriffe: Schweigende Mehrheit und Kompakte Majorität. Kann sich jeder was zu denken oder googeln.

...zur Antwort

Roosevelt wurde oft und gerne von Karikaturisten mit dem "Big stick" dargestellt. Sein Ausspruch war: "Speak softly and carry a big stick, so you will go far." Es gibt mehrere Karikaturen wie diese.

Im Endeffekt war er Vermittler der Beendigung des Russisch-japanischen Kriegs und erhielt 1906 den Friedensnobelpreis.

Seine Außenpolitik war nicht extraordinärer als andere seiner Zeit.

...zur Antwort
Ja

Ein gut Teil der modernen Frau jagt einem Bild von Frau hinterher, das diesem Bild entspricht. Bis hinein in die Vorstandsetagen tragen mode- und weiblichkeitsbewußte Frauen: Highheels bis zum "Geht-nicht-mehr", obwohl diese anerkanntermaßen orthopädisch verheerende Wirkung auf den gesamten Körper haben. Sie tragen körperbetonte Kleidung, selbst Hosenanzüge sind auf erotische Ausstrahlung getrimmt. Higheels werden getragen von TV-Moderatorinnen, die nur einmal vor ihren Vortragsdesk treten (teils mit knall-signalroter Farbe). In Japan soll das Tragen solcher Kleidung "Dresscode" in einigen Firmen sein. (Ich empfehle den Wikipedia - Artikel über Highheels.)-

Wenn man Promis aus TV und Kunst-und Kulturkreisen nimmt, so hat die Guter-Geschmack -Grenze gar keine Bedeutung mehr. Gute erotische Ausstrahlung (natürlich gibt's die!) wird überdreht übertrieben durch plumpesten Sex- und Zoten -Darstellung zunichte gemacht. Ich denke, dass einige hier mich verstehen.

...zur Antwort

Für den Beginn der Neuzeit sprechen viele Dinge, die nichts mit der Renaissance zu tun haben: Entwicklungen in Technik, Astronomie, Seefahrt. Außerdem wirtschaftliche Veränderungen: Handel und Emporkommen der Städte, Ausweitung der Handelswege, Änderungen der Kriegstechnik, allmählicher Untergang der Kriegerkaste Ritter und Aufkommn des Sooöldner- und Landsknechtstums. Erstarken des Bürgertums als sozialer Schicht , Aufkommen des Bankenwesens.

Renaissance war sehr konzentriert auf die Kunst. Auch noch Kultur der Reichen in Italien.

...zur Antwort

Wenn es eine Waren-oder Büchersendung ist, und als solche frankiert : ja !

Nicht als normale Briefpost.

...zur Antwort

Koevolution ist etwas, was sich zufällig ergibt: der gemeinsame "Aufstieg" der Insekten und der Blütenpflanzen! Die gegenseitige Verfügbarkeit und Nützlichkeit ergibt das Übrige, und beide entwickeln sich rapide, explosionsartig: Ohne irgendwelche Drücke und Verdrängungen.

...zur Antwort