Die ungebildeten Fachi***en unten bitte irgnorieren. Erstmal Vertraglich gesehen keine Chance, wenn der Anschluss schwankt, dann schwankt er, das wird aber eher an euren Geräten wie PC etc. hängen. Und ja mit der neuen Technik fällt der alte Analoge weg, und der Anschluss wird so in etwa doppelt so schnell (über die selbe Leitung) das würde also schon ein 7-8000er Anschluss werden, und billiger als der Analoge, klare empfehlung zur Umstellung.
Wenn du mehr Geschwindigkeit brauchst, dann wird sich das wohl lohnen, es kommt aber auch noch darauf an, ob du mehr oder weniger bezahlen willst (Kabelanbieter sind immer teuer so ca um die 60€ mtl.) Je nach anbieter ist der Service auch schlechter oder besser... es gibt so viel. Deine Frage ist auch eigentlich sehr ungeeignet für ein Forum, wie gut dass bei Gutefrage der Zug sowieso schon lange abgefahren ist.... ob ein Wechsel sich lohnt hängt also von viel mehr ab und das kannst eigentlich nur du selbst entscheiden obs dir Wert ist. Mehr geschwindigkeit wäre auf jedenfall drinn.
fickieturtle :) aber der ist schon weg ;)
Dem Router die IP-Tables zuzuweisen reicht nicht, es kommt dann auf den entsprechenden Rechner an, dem musst du manuell die entsprechende feste IP geben. Als kleines Beispiel du hast in dem Netz mit der RouterIP (Standart Gateway) : 192.168.1.1 und der Subnetmask 255.255.255.0 einen Laptop der Statisch geroutetet werden soll. Du passt wie du das schon gemacht hast im Router den DHCP Server an, ich würde ihn Ausschalten ansonsten braucht man auch nicht statisch routen... Dann trägst du als erstes im Laptop die Feste IP ein bsp. 192.168.1.100 und das Standardgateway 192.168.1.1 und die Subnetmask von oben. Wichtig ist, dass die feste IP auserhalb des DHCP Bereichs liegt. Und das war es im Prinzip schon, im Router jetzt noch den Laptop hinterlegen, den Prozess kennst du ja und dann behält er den auch.
Ich kann mir vorstellen, dass du bis jetzt die PCs auf DHCP gelassen hast und immer im Router die Tabelle manuell geändert hast, bei der nächsten DHCP abfrage über das Protokoll wurden deine Werte immer wieder überschrieben und beim Neustart sowieso.
Buffalo Technology AirStation 1750 ist z.B. ein Router ohne Modem, du brauchst also nur irgendein Router ohne Modem (mit geht auch ist aber Teurer (z.B. Fritz Boxen)). Der Router nimmt einfach die Stelle deines PCs jetzt ein, der Router kommt direkt über ein LAN Kabel ans Modem, und die PCs dann über LAN oder WLAN an den Router :) Die Einrichtungsassistenten (Zeichnungen etc..) helfen einem aber genug um das man hier Romane lesen muss ;) Zu ändern ist da eigentlich nichts, der Router kommt dazwischen und schon können alle PCs gleichzeitig ins Netz. Das modem Muss aufgrund eines Internen Speichers neu gestartet werden, sobald ein neues Gerät, wie z.B. der Router dahinter hängt.
Da ein neustart das Problem behebt könnte es sein, dass er entweder die Verbindung verliert (Wackler in Antenne) oder es könnte ein Softwareproblem sein, der Treiber läuft nicht richtig kompatibel. Die Software und die Treiber würde ich deinstallieren sauber neu installieren und wenn er dann noch Probleme macht kann es sein, dass er für 12€ einfach zu schlecht verarbeitet ist, ein Wechsel auf einen anderen würde bestimmt vieles verbessern.
Browser updaten und SSL verbindungen zulassen...
Hast du den schnelleren Anschluss denn überhaupt beauftragt? Nur weil du weist dass der neue Kabelverzweiger jetzt mit einer Glasfaser angebunden ist wirst du nicht automatisch darauf umgeschaltet. Du solltest Kontakt zur Telekom aufnehmen um überhaupt mal zu wissen wo du stehst, im übrigen ist "ich bezahle für X" immer das schlechteste Argument, da DSL immer eine Pauschale ist und du nie mehr oder weniger Zahlst zwischen 200kbit und 17.000Kbit ist das immer der selbe Preis...
Geht, das ist dann eher eine Kostenfrage, und es hängt ein bisschen davon ab, wie viele Zuleitungen euer Haus hat... wenn du das wirklich möchtest stell den Antrag auf den Vertrag und er wird realisiert oder mit dem entsprechenden Grund abgelehnt, ist in der Regel aber pipe wie viele Anschlüsse du jetzt haben willst, bis zu einer gewissen Zahl ist das kein Problem. Sogar für Leute die ein Home-Office oder sonstiges betreiben recht normal 2 Anschlüsse zu haben. Also warum nicht zum Zocken, du kannst aber alternativ auch überlegen auf einen Splitterlosen IP-Anschluss umzustellen, die Bandbreite ist fast doppelt soch groß und der Ping ist wesentlich besser.
Du musst da insofern erstmal deinem Anbieter glauben, in der Regel sind die nicht kniepig mit Breitbandports, es sagt dir kein Anbieter das ist nicht möglich weil er irgendwie keine Kapazitäten verschwenden will.... Gerade die Telekom ist da sehr genau bei, die Leitungen sind sehr genau eingemessen, ein anderer Anbieter bietet dir vielleicht 1000Mbit mehr, das ist dann aber mal schnell mit abbrüchen usw.. verbunden. Ich glaube dein Nachbar kennt seine Geschwindigkeit einfach nicht, er hat bestimmt einen älteren Vertrag diese sind häufig noch feiner gestaffelt als bis zu 16.000, mehr wie 2000 hat er dann aber auch nicht. Du kannst so 1 mal im Jahr nachfragen ob es was schnelleres gibt die Technik verbessert sich dort stetig.
Joa es geht dabei um ein paar sekunden Download, die Performance ist schon besser, aber merken wird man das nicht wirklich, wenn man bedenkt dass es meistens ja auch mit mehr Geld verbunden ist. Interessant wird das im Bereich Gaming bzw. wenn man wirklich mit Datenmengen arbeitet. Um den Datenhunger zu stillen wird man in Zukunft die flächendeckende Versorgung mit 100MBit/s anstreben geht man also danach ist internet mit 100MbIt/s auf jeden fall schon mal zukunftssicher.
Es gibt zum einen die Mögkichkeit einen WLAN Verstärker zu holen (z.B. von Fritz) und es gibt die Möglichkeit über das Stromnetz das LAN zu verstärken, wichtig dabei ist, dass die Steckdosen an der selben Phase hängen, ansonsten bekommst du keine /schlechte Verbindung... es geht jedoch nichts über eine strukturierte Verkabelung! Der WLAN Verstärker ist wohl eher zu betrachten, das ist jedoch eine ziemlich individuelle Geschichte, eigentlich müsste man sich die Lage mal ansehen um es einzuschätzen. Vielleicht Fragst du mal jemanden vor Ort der sich damit auskennt.
Also um mal aufzuräaumen, ja klar, das liegt jetzt an dem Skill des Admin, wenn er z.B. einen Sniffer vor dem WAN Port hat wird er jedes Bit zurückverfolgen können. Ansonsten ist es nur auf Abruf möglich, man kann sich je nach router z.B. anzeigen welche Verbindungen im Moment stehen, da stünde dann z.B. deine Interne IP hat eine Verbindung nach 213.61.220.10 und dein Admin weis, dass du Hunger hast. Wenn es hier um ein Firmennetz geht kannst du zu 99% davon ausgehen dass dein PC gläsern gegenüber den Admins ist, die können im Notfall schon alles sehr genau verfolgen.
Meistens gehen viele bis alle Endgeräte kaputt. Es könnte der Splitter und die TAE zusätzlich defekt sein, das hätte der Techniker eventuell wirklich nicht direkt Messen können, aber wenigstens auf Verdacht tauschen können.... Den Splitter bekommt man Gratis und einen Techniker Termin zum Dose tauschen kann man auch machen... das Kostet ebenfalls nichts. Wenn sonstige Elektrogeräte an dem Anschluss hingen, kann es sein, dass diese zusätzlich defekt sind, das sollte man dann probieren, wenn die rest getauscht wurde.
Schicht 1 Problem, also entweder hat die ganze LAN Karte keinen Saft, oder das Kabel ist "duchgebrochen" oder der Stecker steckt nicht richtig. Die LAN Karte kann auch deaktiviert worden sein. Die Meldung "media disconnectet" weißt eher auf ein Defektes oder nicht gestecktes Kabel hin.
Es gibt mittlerweile gezwungene umstellungen auf IP, da es allein schon keine Ersatzteile mehr für die alte Festnetztelefonier gibt, bzw. werden diese nicht mehr hergestellt. Bei diesen gezwungenen Umstellungen wird man abe per Post informiert. Man kann einen Router auch billig mieten und es macht zweierlei wenn nicht sogar dreierlei sinn auf IP umzustellen, es ist meistens Billiger, es ist sicherer als die Analogtechnik und der Datendurchsatz der Leitung kann schneller werden.
Das ist nicht deine Leitung :) Schöne Idee eigentlich aber nur weil ab deinem Boardstein ne Glasfaser liegt macht das den Anschluss nicht um so viel schneller. Die 15 Meter machen den Braten nicht Fett, sondern eher der Kilometer Kupfer und die Technik dahinter :) Mal ganz davon ab, kannst du dein Hauszuführungs Stromkabel auch nicht durch ne Silberleitung ersetzten nur weil sie besser Leitet. Die Leitungen sind eigentum der Telekom und die werden sich schon melden wenn eine Glasfaser bis an die TAE (FTTH) kommt. Es gibt in Gemeinde/Stadträten meistens Interessenlisten für einen DSL Ausbau, wenn man sich schon nicht für den Tierschutz engagiert, dann ja vielleicht dafür...
Long Term Evolution, oder kurz LTE ist zwar mit Datenvolumen (mittlerweile aber wirklich an einer Grenze an die man eigentlich nicht rankommt) und Funk ist neben der Kupderdoppelader oder dem Koaxkabel noch die einzige Alternative... (Bis auf Sattelit aber das ist wirklich mist)
Es geht auch der FritzBox WLAN Repeater 300E, ist billiger und bekommt im Störungsfall keinen Support durch die Telekom, aber ist genau auf IP Receiver ausgelegt und meistens ganz gut. Ganz sicher kannst du dir aber nur mit den Telekomprodukten sein, die sind natürlich 100% auf Telekomprodukte abgestimmt und haben gute Störfilter etc... aber das lassen die sich auch bezahlen...
Auf IP migrieren, wenn schon möglich ist es dadurch gesichert doppelt so schnell, aber das Forum ist kein Verkaufsberater, nur der sieht was bei euch möglich ist. Also hopp an Telefon oder in den nächsten Laden.