Also ich mache erst nächstes Jahr Abi, aber ich habe schon seit einem Jahr Mathe LK. Ich finde ihn, ehrlich gesagt, gar nicht schwer. Man rechnet da ziemlich viel, deshalb wird es nie langweilig. Ich mache zwar bei Arbeiten immer kleine Leichtsinnsfehler, deshalb habe ich zumeist (nur) 13 Punkte in Arbeiten geschrieben, aber ich hatte bisher nie Verständnisprobleme oder ein Gefühl der Überforderung. Deshalb würde ich den Mathe LK weiterempfehlen.

(Und vor der Oberstufe hatte ich immer eine 1 in Mathe. Aber ich finde, dass auch 2-Schüler das sehr gut hinbekommen. Wenn man aber bisher eine drei hatte, sollte man es wirklich überdenken. Es gibt bei uns ein Paar Leute, die 2 Punkte in Arbeiten schreiben.)

...zur Antwort

Um zu schließen, müsste er zuerst öffnen. Bisher gibt es keinen und jeder überlebt es auch so. 😂

...zur Antwort

Wird man auf dem Gymnasium von der 9. in die 10. Klasse versetzt, erhält man automatisch einen Hauptschulabschluss. Wird man von der 10. in die 11. Klasse versetzt, erhält man automatisch den Realschulabschluss.

Hättest du die 9. bestanden, könntest du z.B. auf die Realschule wechseln. Da das aber nicht der Fall ist, ist es am besten, die Klasse zu wiederholen. Dann hast du den Hauptschulabschluss und kannst entweder weiterhin auf dem Gymnasium bleiben und den Realschulabschluss oder, wenn du die 11. &12. auch machst, das Abitur machen. Oder du gehst dann auf die Realschule und machst dort den Realschulabschluss. Oder du fängst nach der neunten eine Ausbildung (mit dem Hauptschulabschluss) an.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Wiederholen fast die einzige Möglichkeit.

...zur Antwort

Theoretisch musst du ja das Jahr gar nicht wiederholen. Dann ist das Problem mit den Freunden gelöst. Ich bin z.B. ein Jahr lang in Südkorea auf die Schule gegangen, habe aber nebenbei Online-Unterricht (privat) gemacht und auch Schulbücher mitgenommen und mir den Stoff selbst beigebracht. Nach der Rückkehr war ich dann immer noch genauso gut (wenn nicht noch besser) in der Schule als davor.

Andererseits sollte es auch kein Problem sein, wenn du das eine Jahr wiederholst. Wenn du bisher gut in der Schule warst und im Ausland auch zur Schule gehst, wirst du vielleicht sogar besser in der Schule.

Oder du machst ein Auslandsjahr nach dem Abi. Die Oberstufe kann manchmal ziemlich anstrengend sein und man braucht manchmal eine Pause vor dem Studium (falls du später studieren möchtest). Dann würde es sich vielleicht lohnen, ein Paar Jahre zu warten.

...zur Antwort

Für mich persönlich spielt die Körpergröße fast keine Rolle. Ich finde vielleicht 170 - 180 cm aber etwas besser, als noch größere Menschen, denn dann muss man beim Gespräch nicht immer hochschauen und bekommt keine Halsschmerzen. Aber eigentlich fände ich sogar 160 voll ok. (Ich bin auch selbst 160). Wenn die Person interessant ist, merkt man die Größe nach ein Paar Stunden nicht mehr.

Ob du jetzt Nachteile hast, ist schwer zu sagen. Frauen haben ja unterschiedliche Präferenzen. Natürlich gibt es auch gewisse Stereotypen wie "Der Mann muss größer sein", aber du bist ja eh größer als die durchschnittliche Frau (166 cm in Deutschland). Somit sollte es für dich kein Problem sein. Und allgemein ist die Größe, zumindest für mich, das irrelevanteste Kriterium was Dating angeht.

...zur Antwort

Von der Länge und Anstrengung her wahrscheinlich Ilias (von Homer). Das lag aber eher daran, dass man sich an die altertümliche Sprache gewöhnen musste. Ich habe deswegen ziemlich lange dafür gebraucht. Die Odyssee (auch von Homer) war danach schon viel einfacher zu lesen.

Am meisten beeindruckt hat mich aber das Buch Hundert Jahre Einsamkeit von Márquez. Es ist auch kein Wunder, dass er einen Nobelpreis für dieses Buch gewonnen hat.

...zur Antwort

Hi! Ich finde es wichtig, dass man den Tampons unter einem richtigen Winkel einführt. Also nicht geradeaus nach oben, sondern etwas nach hinten. Meistens sieht man das ganz gut auf den Bildern von der Gebrauchsanleitung. Aber was mir damals mit 14 wirklich geholfen hat, waren Tampons mit Applikator. Sie sind wirklich viel einfacher einzuführen, wenn man das noch nicht so oft gemacht hat.

Und es ist auch viel einfacher während der Periode. (Also am besten nicht an den Tagen ohne Periode ausprobieren.)

...zur Antwort

Ich finde, dass man stolz auf seine Nationalität oder Herkunft sein kann, egal in welchem Land man sich gerade befindet. Z.B. man ist Italiener und ist stolz darauf, einer zu sein, wegen italienischer Kunst und Kultur. Und wenn man dann in Portugal lebt, erzählt man das allen, weil man, wie gesagt, stolz darauf ist. (Aber nicht weil man ein Ausländer ist, sondern weil man ein Italiener ist). Ich, persönlich, kann leider nicht stolz darauf sein, dass ich in Russland gelebt habe und russische Wurzeln habe, weil Russland sehr stark mit der Putin-Diktatur assoziiert wird und ich damit nichts zu tun haben will. (Obwohl ich trotzdem russische Kunst, Ballett, usw. mag).

Jedoch finde ich es nicht normal, darauf stolz zu sein, dass man ein Ausländer ist, denn dann ist es einem egal woher man kommt, man will nur "nicht Deutscher" sein, und das finde ich nicht ok und sogar etwas rassistisch.

...zur Antwort
Mein Deutschlehrer meinte, ich kann sehr schlecht deutsch sprechen?

Hallo Leute,

heute ist folgendes passiert. Mein eutsch Lehrer ( er war in rente hat dann freiwillig bei uns Unterricht wegen Lehrermangel) meinte zu mir so: ich finde du hast wirklich sehr schlechte Deutsch Kenntnisse , wobei deutsch für dich ne Fremdsprache ist, ist es selbstverständlich. Du bist auf ne A1 und A2 Niveau was in 9te Klasse sehr geringwertig ist. Du solltest deutsch verstehen können,konjugieren und auch sowohl ohne Fehler reden können. Ich wollte einfach nur weinen. Ich bin deutsche Staatsbürgerin, bin in Deutschland geboren und bin in Deutschland aufgewachsen. So etwas zu hören ist für mich sehr beschämend. Er hat es neben paar Freundinnen von mir gesagt. Ich kann es euch wirklich nicht beschreiben, wie traurig ich bin. Ja, meine Eltern sind Ausländer (wohnen seit 20 Jahren hier) , aber ich kann nichts dafür das meine Eltern mir zuhause nur meine Muttersprache beigebracht haben. Ich hab nur meine Muttersprache gelernt, da meine Eltern damals in der Ansicht waren, dass ich deutsch eh in Kita lernen würde. Ja ich kann’s flüssig, aber hab sehr viele Grammatische & sprachliche Fehler die jeden passieren. Meine Frage ist könnt ihr mir empfehlen wie ich mich verbessern kann? Meine Klassenkamerad/innen tun sobald ich sprachliche Fehler habe mich verbessern, hab auch nichts dagegen. Ich fühle mich unnormal schlecht und einfach nicht gut genug. Er sagt mit so ne Deutschkenntnis kommst du in mündlich nicht auf ne 2-3 (stehe auf 3). Wie kann ich mich verbessern ??

...zum Beitrag

Hallo!

Ich finde, dass dein Lehrer sich sehr grob ausgedrückt hat, denn auch wenn das Problem wirklich bestehen würde, könnte man es viel netter sagen. Außerdem finde ich nicht, dass er Recht hat. Ja, du hast ein Paar grammatische Fehler und auch viele Rechtschreibfehler, aber das A1 oder A2 - Niveau ist es auf keinen Fall, das ist echt Unsinn. (Ich finde auch nicht, dass deine Eltern schuld sind, dass sie mit dir nicht Deutsch gesprochen haben, denn es kann dazu führen, dass das Kind anfängt, falsch zu sprechen, wenn die Eltern die Sprache nicht vollständig beherrschen. )

Ich bin selber mit 10 nach Deutschland umgezogen (bin jetzt 16) und konnte die Sprache schnell lernen, obwohl wir in der Familie kein Deutsch gesprochen haben. Denn wenn man viel Zeit in der Schule, mit Freunden und in Sportvereinen verbringt, ist es sehr leicht, die Sprache zu lernen. Deshalb finde ich deine Situation eher ungewöhnlich. (Ich kann das Ganze ja auch nicht so gut beurteilen, weil ich nicht weiß, wie gut dein Deutsch wirklich ist.)

Ich kann dir schließlich nur raten, wie sehr viele hier, mehr zu lesen. Es hilft nicht nur, die Rechtschreibung und den grammatischen Aufbau von Sätzen zu verbessern, sondern erweitert auch deinen Wortschatz.

...zur Antwort

Hi!

Ich finde, dass du die ganze Situation viel lockerer betrachten kannst. Schließlich ist es ja auch kein Weltuntergang, wenn sowas passiert. Und ich glaube nicht, dass dich jemand deswegen schräg anschauen wird, schließlich ist die Periode ja was ganz natürliches und jedem passieren mal solche "Unfälle". (Oder, wenigstens, mir.)

Ich glaube nicht, dass man jetzt so viel dagegen tun kann, außer Binden oder Tampons dabei zu haben. Deshalb ist einfach besser, das Ganze locker zu sehen und keine Paranoia zu entwickeln).

...zur Antwort

Hallo!

Als ich noch nicht lange in Deutschland war, habe ich ziemlich oft kleine Fehler gemacht, und, ehrlich gesagt, fand ich es immer toll, wenn mich jemand korrigiert hat. Und ich war noch nie sauer oder beleidigt deswegen. Ich fand es eher blöd, wenn man mich nicht verbessert hat, und ich erst nach einer halben Stunde merkte, dass ich die ganze Zeit einen falschen Artikel verwendet habe, aber nicht darauf angesprochen wurde.

Natürlich ist das nicht bei jedem so, manche mögen es nicht, verbessert zu werden. Deswegen finde ich es am besten, einfach mal zu fragen, ob man die Person verbessern darf.

Und ich verbessere auch meine Freunde (Deutsche), wenn sie z.B. gelofen anstatt gelaufen sagen. Aber sie finden das ganz ok, weil sie wissen, dass für mich wichtig ist, dass man richtig spricht. Und natürlich machen sie sich die ganze Zeit über mich lustig deswegen.

...zur Antwort

Ich finde, in deinem Fall kannst du jeden Bleistift zwischen HB und 2B nehmen.

Und um es gleichmäßig zu schattieren, kannst du den Bleistift so spitzen (mit dem Cuttermesser), dass die Spitze, also der Griffel, 1,5 cm lang ist. Dann kannst du den Stift von oben halten und große Flächen ausfüllen.

...zur Antwort
Deutscher

Meiner Meinung nach bist du Deutscher. Denn du bist hier aufgewachsen und hast einen deutschen Pass. Natürlich kenne ich dich nicht und kann deshalb nicht wissen, welche Kultur dir näher ist. Manche Menschen, obwohl sie hier geboren sind, sind irgendwie trotzdem nicht integriert und ich würde sie nicht als Deutsche bezeichnen. In deinem Fall kann ich aber sagen, dass du, meiner Meinung nach, kein Russe bist, weil du in Russland nicht gelebt hast und wahrscheinlich nur das kennst, was dir deine Eltern erzählt haben.

In meinem Fall ist es noch schwieriger zu sagen, wer ich bin, weil ich sowohl die Deutsche als auch die russische Staatsbürgerschaft habe, 10 Jahre lang in Russland gelebt habe und meine Eltern Russen sind. Ich kann deswegen nicht sagen, ob ich Russin oder Deutsche bin, weil ich mich mit beiden Kulturen identifizieren kann. (Aber wenn man sieht, was gerade in Russland passiert, will man manchmal zu diesem Land nicht dazugehören.)

P.S.: Ich bin 15

...zur Antwort

Du sollst dir da überhaupt keine Sorgen machen. Bei mir kam meine zweite Periode auch erst nach drei Monaten. Das ist völlig normal, der Zyklus ist am Anfang sehr unregelmäßig. Und ich habe vor kurzem noch meine Frauenärztin gefragt, wie lange es ok ist, dass die Periode nicht kommt. Sie hat gesagt, dass in den ersten drei Jahren nach der ersten Menstruation es völlig normal ist, wenn die Periode für ein Jahr ausfällt.

...zur Antwort

Also ich bin 15 und benutze eine seit 5 Monaten. Und bei mir hat es eigentlich schon gleich sehr gut geklappt. Du musst halt schauen, welche Falttechnik dir am besten gefällt, bei mit war es die Muschelfaltung. Ich verlinke dir mal eine Seite zu den Falttechniken: https://de.lunette.com/pages/faltungen

Ich selber benutze die kleinste Tasse von Lunette, also Modell 1. Ich habe meinen Vater damals gezwungen, zu recherchieren, welche Tasse am besten ist. 😂 Er hat dann alle Bewertungen gelesen und hat mir die Lunette bestellt. Und ich finde sie einfach super.

...zur Antwort

Hi! Vielleicht liegt es an der Falttechnik. Ich finde die Muschelfaltung am besten für mich, weil die Tasse dann richtig klein gefaltet wird.

Und hier ist eine Seite zu den Faltungen:

https://de.lunette.com/pages/faltungen

...zur Antwort