Also bei der a musst du einfach nur den Satz des Pythagoras anwenden. Damit berechnest du dann die Länge der Diagonalen des Quadrates, was ja gleichzeitig auch der Durchmesser des Stammes ist.

...zur Antwort

Wenn du den eigentlichen Lösungsweg nicht kennst, Probier es doch einfach mal aus (wenn du es dadurch löst bekommst du ja trotzdem Punkte in der Arbeit, ist aber halt um einiges aufwendiger...)... fang halt mal in der Mitte an so mit 55 2€ münzen und 18 50 cent münzen. Dann kommt man nur auf 119€ ..... daraus folgt...... man braucht also mehr 2 € Münzen

Jetzt versuchst du es halt mit anderen Anzahlen von 2€ Münzen, bis du halt auf 58 2€ Münzen und 15 50cent münzen kommst, wo genau 123,50 € rauskommt. (58*2 + 15* 0,50 = 123,50)

Lg Naomi2002

...zur Antwort

a)...f`(x0)=0 und f''(xo)>0

b)...ist der Graph von f streng monoton steigend

c)...f'(x0)=0 und f''(x0)=0 ??? da bin ich mir nicht sicher...das kann nämlich auch eine drei, vier oder fünffache etc. nullstelle sein

d) ist f streng monoton fallend

aber eigentlich soll das ja "jeder für sich" machen...

Lg Naomi2002

...zur Antwort

https://images.app.goo.gl/ff92yQxU5dxPg5Vp7

Da ist ein super Bild...eigentlich alleinerklärend...

Es ist eine quadratische form

Lg Naomi2002

...zur Antwort