Das was ich unter Fliegenfänger versteh lässt die Fliegen am Leben. Infos bekommt man dazu anscheinend hier -> https://goo.gl/lGqmx4  https://goo.gl/u7kEZZ .  Wenn man die Fliegen nicht selber fangen möchte, dann kann man zu Not auch so fliegenfressende Pflanzen halten, aber ob das funktioniert weis ich leider nicht.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo zusammen,

Warnwesten kannst du in so vielen Läden kaufen, oft auch in günstigen Läden, Autoläden, Tankstellen. Wenn du dich um schaust, findenst du ganz schnell welche, ansonsten online. Achte beim Kauf darauf, wofür du Sie brauchst, es gibt da wohl Unterschiede laut https://warnwesten-ratgeber.jimdo.com/

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo zusammen

online kaufen, geht doch recht schnell, jenachdem wo hast du gute Chancen diese am nächsten Tag zu bekommen und musst dafür nicht mal das Haus verlassen.

Hier auf der Seite werden z.b. welche von einem großen Unternehmen verlinkt.
https://goo.gl/PQS3UR

Viele Grüße

...zur Antwort

Fliegenklatschen kann man wie oben schon erwähnt wurde auch im Internet kaufen, aber ist es nicht vieleicht sinnvoller sie zu fangen?(Auch wenn es evtl. etwas mehr Zeit kostet,, weil es schwerer ist)  Dann müssen die Fliegen nicht sterben. Hier gibt es wohl Lösungen. https://insekten-loesung.jimdo.com/ Ich persönlich nutze manchmal einen Spinnenfänger zum Fliegenfangen, klappt nicht immer aber oft. Gleichzeitig übt man seine Schnelligkeit, da die Fliegen ja schon schnell sind.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo zusammen,

meine Kaninchen haben zwei Nagertoiletten im Stall die ich normalerweise täglich sauber mache. So ist der schlimmste Dreck täglich weg. Sobald der ganze Stall sauber gemacht wird, kommt der ausziehbare Boden zum Einsatz. So ist wirklich fast alles aus dem Stall. Die Kleinigkeiten im Stall mach ich dann mit dem Handfeger sauber. Den ausziehbaren Boden wird einmal mit dem Handfeger sauber gemacht und jenachdem wie schlimm es ist auch meist mit einen feuchten Tuch. (dann natürlich auch nochmal trocken machen). Ausziehbarer Boden wieder rein, Einstreu und Stroh rein. So ist fast alles fertig und die Kaninchen haben wieder einen saubern Stall.

Wenn du keinen ausziehbaren Boden hast, vllt kannst du Ihn nach bauen. Spätestens bei einem neue Stall egal ob du ihn kaufst oder selber baust, weist du bescheid.

Die Seite http://kaninchenstallkaufen.jimdo.com/ ist zwar teilweise was komisch, aber grundsätzlich bekommt man hier ein paar grundlegende Informationen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde immer zwei Kaninchen halten, nie eins alleine, egal was für andere Tiere in der Nähe sind.

Mein Kaninchenstall ist so eingerichtet, dass die Kaninchen einen Rückzugsort haben wo diese sich Zurückziehen können, eine bzw. zwei Nagertoiletten, damit es einfacher ist diese sauber zu machen, da ich dies normalerweise täglich mache, einen Futternapf zu fressen, eine Trinkflasche zum trinken und eine Heuraufe für Heu und einen ausziehbaren Boden. Auf dem Boden ist natürlich noch Einstreu und ein bisschen Stroh. Bei den Nagertoiletten solltest du gucken, dass diese nicht den Weg versperren zum Rückzugsort, oder noch besser gar nicht erst durch den Stall geschoben werden können. Eins meiner Kaninchen wirft es manchmal gerne um. Auf der Seite http://kaninchenstallkaufen.jimdo.com/kaninchen-zubeh%C3%B6r/ steht es zwar nur kurz und knapp( zu kurz), aber dafür sind die Grundsachen meiner Meinung dort grob auf gelistet.

Wichtig ist aber auch der Auslauf bzw. der Freilauf der Kaninchen, nicht nur der Stall.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich persönlich habe den Stall für meine Kaninchen selber gebaut und kann es auch nur empfehlen. Die meisten Ställe die man damals kaufen konnte, waren kleiner als unser selbstgebauter, obwohl ich den gar nicht groß finde. Gute Infos worauf du achten solltest, gibt es aber auf der Webseite  http://kaninchenstallkaufen.jimdo.com/ .

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wie hoch Zwergkaninchen springen, sollte man nicht unterschätzen. Eine Abdeckung sollte möglichst so sein, dass die Kaninchen nicht druch kommen. Eins meiner Zwergkaninchen ist auch schon im Gehege auf der Abdeckung (ein Netz) rum geturnt.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich würde dir vorschlagen einen Kaninchenstall selber zu bauen. So kannst du alles selber bestimmen, wie du es für deine Kaninchen am liebsten haben möchtest. Fläche, Höhe, ausziehbarer Boden usw. Egal ob du einen kaufen möchtest oder selber baust. Auf der Seite http://kaninchenstallkaufen.jimdo.com/ bzw. http://kaninchenstallkaufen.jimdo.com/kaninchenstall-selber-bauen/ , findest du viele wichtige Faktoren für den Kaninchenstall, nur leider nicht die Mindest Fläsche, aber wie gesagt, viele wichtige Faktoren, worauf man achten sollte.

Viele Grüße

...zur Antwort

Bei starkem Regen lasse ich meine Kaninchen auch nicht raus. Ich sehe das so, dass der Auslauf das wichtigste ist. Ist dieser im normal Fall gegeben, können Sie auch mal drinnen bleiben, wie zum Beispiel bei starken Regen. In diesem Fall meinst du es nicht schlecht, sondern gut, damit die Kaninchen nicht nass und dann vielleicht Krank werden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich würde grundsätzlich den selbstgebauten Kaninchenstall nehmen. Wenn man den Stall selber baut, kann man manche Extras einbauen, wie auch in der Frage steht und die Größe bestimmen. Viele Ställe die verkauft werden, sind meiner Meinung nach zu klein. Daher selber bauen. Auf http://kaninchenstallkaufen.jimdo.com/  bzw. http://kaninchenstallkaufen.jimdo.com/kaninchenstall-selber-bauen/  stehen viele Faktoren die man sowohl beim Kauf, als auch beim selber bauen beachten sollte, wie Fläche, Höhe, eine ausziehbarer Boden für die regelmäßige Säuberung, ein leicht geneigtes Dach, damit das Regenwasserablaufen kann usw. Meiner Meinung nach sehr interessant.

Viele Grüße

...zur Antwort

Es gibt auf Facebook eine Gruppe die extra dafür gemacht ist, falls jemand Fragen zu Pflanzen hat. Egal ob man wissen möchte um welche Pflanzenart es sich handelt oder auch ob Kleintiere bzw. Kaninchen diese fressen dürfen. Man postet dann einfach die Pflanze und die dazugehörige Frage oder die dazu gehörigen Fragen. Selbst wenn man keine Pflanze postet und auch keine Frage stellt, gibt es in der Gruppe, meiner Meinung nach, viele hilfreiche Informationen. Den Gruppennamen weis ich leider gerade nicht ganz, beinhaltet aber das Wort "Pflanzen". Wer sucht der findet diese auch.

Viele Grüße

...zur Antwort