Bisher habe ich das Motorrad-Navi Garmin Zumo 660 benutzt und bin damit sehr zufrieden. Es ist zwar ein vorheriges Modell, aber genügt meinen Ansprüchen. Wichtig ist mir, dass es Routen, die ich zu Hause geplant habe (mit Tyre, motoplaner.de, kurviger.de, Basecamp) nutzen kann, dass es regendicht ist und meine Musiksammlung abspielen kann.
Mit Handyapps befasse ich mich erst seit kurzem, weil ich das mal testen möchte. Ich habe mir eine Halterung gekauft (Interphone), in die ich das Handy einlegen kann.
Zu den apps: Mit google maps kann man schnell Ziele eingeben und auch mal ein paar Zwischenziele, sofern es namentlich bekannt ist. Aber ohne Maus kann ich keine Route per drag and drop anpassen, und geplante Routen nicht importieren. Es gibt einen weiteren großen Schwachpunkt: google maps ist in der Regel nur online zu benutzen. Da ich jedoch auch in Gegenden fahre, die ohne Internetverbindung sind, bzw im Ausland, wo ich nur offline unterwegs bin, muss eine offline-Lösung her. Auf Empfehlung habe ich mir sygic (http://www.sygic.com/de/gps-navigation) zugelegt und mir gleich für ein paar Euro die weltweite offline-Version gekauft mit lifetime Update. Leider kann ich noch keine praktischen Erfahrungen damit vorweisen. Aber es gibt auch schon andere apps, wie etwa here.
Also, es kommt darauf an, welche Ansprüche hast. Nur in Deutschland? Dann geht jede online-app, wie z.B. Navigon, Calimoto, maps, kurviger.
Ist offline-Nutzung wichtig? Dann eben speziell darauf achten. Können Routen importiert werden? Lassen sich Zwischenziele einfach eingeben und entfernen? Können kurvenreiche Strecken eingestellt werden?
Hier gibt es einige Ideen für Biker, die nicht nur mit Routing zu tun haben: http://www.computerbild.de/fotos/cb-Ratgeber-Motorrad-Apps-Tipps-Biker-9911165.html#11
Aber das Web ist ja voll mit Tests, Tipps und Ideen. Viel Spaß beim Testen!