Mein erster Gedanke war: Investiere in deine Bildung! Das bringt allen, auch dir, am meisten.

Aber wenn du Geld lieber anders anlegen willst, dann empfehle ich, monatlich in einen MSCI World-ETF einzuzahlen. Langfristig gesehen ist das eine ziemlich sichere Sache mit guten Renditechancen. Schau bei finanzen.net oder google mal danach.

...zur Antwort

Du solltest einfach mal schauen, wieviel Geld du am Monatsende jeweils übrig hattest. Dann rechnest du aus, wieviel du nach dem Kauf des Hauses und den Mietzahlungen noch übrig hast.

Aber bedenke:
Mir fallen dazu gleich ein paar Sprüche ein: "Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt wurde!" Oder auch: "Manchmal kommt es anders als man denkt."

Mein Rat wäre (wie von Rheinflip) , erst einmal zu warten, bis Kauf abgeschlossen ist und die ersten Mieten kommen. Oft kommen nach dem Kauf auch noch Kosten auf einen zu, mit denen man nicht gerechnet hat. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ;-)

Aber wenn du ein gutes Gefühl bezüglich des Geldes hast, dann mach deinen Traum wahr! No risk, no fun!

...zur Antwort

Die Light Bee L1E X hat eine Straßenzulassung, die X Offroad Version nicht. Mit ihr darfst du also nicht auf öffentlichen Straßen fahren.

Wie die Situation bzgl des Führerschein in Österreich ist, kann ich dir nicht sagen.

...zur Antwort

Wie oben schon gesagt, wenn du die Wohnung länger als 10 Jahre besitzt, dann bleibt der Erlös steuerfrei. Gegebenenfalls musst du dem Makler Geld geben, der die Wohnung verkauft. Wenn du das vorhandenes Darlehen zurückzahlst, zahlst du ggf eine Vorfälligkeitsentschädigung. Die Bank gibt dir Auskunft, wieviel, wenn der Verkauf anliegt, einfach so geben sie ungerne Auskunft. Die Höhe hängt von der Restlaufzeit des Darlehens ab und vom Zinssatz. Das Darlehen wird automatisch vom Kaufpreis abgezogen, das regelt der Notar im Kaufvertrag. Dann noch Notar und Grundbuchein- und austragungen.

...zur Antwort

Ich habe es selbst schon versucht. Das Handy kommt mit den Vibrationen und Wackelungen nicht klar. Zumindest dann, wenn du es an den Lenker oder Rahmen montierst. Wenn du es auf deiner Brust befestigen würdest, könnte es aber klappen, aber toll ist sowas auch nicht.

Es gibt aber schon günstige Action-cams, ab 40 Euro, schau mal bei Amazon, oder gebrauchte bei ebay.

...zur Antwort

Viele Helme haben mittlerweile ein "Pinlock"-Visier, das ist eine zweite Scheibe, die innen vor das normale Visier an zwei Pins drauf geklemmt wird. Sie verhindert das Beschlagen ziemlich gut.

Ich selber fahre ohne Pinlock. Meine Windschutzscheibe ist so hoch, dass der Fahrtwind größtenteils über den Helm hinweg streicht, so fahre ich immer mit offenem Visier. Nur bei Regen mache ich es zu, aber auch nicht ganz, da es sonst beschlägt. Deshalb achte ich beim Kauf auch darauf, wie fein die Rasterung des Visiers ist, ob ich es also in der ersten Rasterung nicht zu weit öffnen muss, sondern gerade so wenig, dass möglichst keine Regen rein kommt, aber genug Fahrtwind, um das Beschlagen zu verhindern.

Manche Helme haben kein Pinlock aber eine abnehmbare Halskrause, die das Einströmen der (unangenehm kalten) Luft verhindert. Wenn man sie entfernt, strömt also mehr frische Luft unter den Helm ein und verringert so das Beschlagen. Gegen kühlen Nacken verwende ich ein Schlauchtuch um den Hals.

Und dann haben einige Helme eine oder mehrere Belüftungsklappen, die man öffnen kann, wenn man mehr frische Luft haben will. Manche sind effektiver als andere. Hängt auch davon ab, wie der Helm im Fahrtwind steht. Bei einem nacked Bike sind sie effektiver.

...zur Antwort

Alles hat seine Zeit. Wenn du irgendwann mal keine Lust mehr hast zu fahren oder kannst es nicht mehr, dann wendest du dich einfach einem anderen Hobby zu. Bis dahin geniesse es!

Ergänzend zu den Anderen ist es ja nicht nur das Motorrad fahren allein, sondern auch, dass du mit anderen auf Tour gehen kannst. Das bringt ja auch viel Spaß und Freunde!

...zur Antwort

Jemand erzählte mir von der DJ Osmo Pocket. Vielleicht wäre das eine Lösung, auch wenn die Kamera qualitativ vielleicht nicht das a&o ist.

https://www.dji.com/de/osmo-pocket

...zur Antwort

Ich verstehe dich gut, es macht einfach mordsmäßig Spaß, über die Felder und Wiesen, durch Wald und so zu düsen. Ich hoffe, du hast verständnisvolle Eltern, die dich vielleicht darin unterstützen. Und die dir sagen, welches Risiko du eingehen darfst und wo die rote Linie verläuft. Wird sie überschritten, kann es nämlich auch für deine Eltern als Verantwortliche ziemlich übel werden! Das willst du bestimmt nicht.

Frag doch mal deine Kumpels, ob sie nicht einen Tipp haben, wo du so ein Teil bekommen kannst. Vielleicht holt ihr euch eine Schrottkiste und möbelt sie wieder auf, da lernt man sie gleich richtig kennen und schätzen. Da kommst du vielleicht auch mit deinem kleinen Budget weiter! Viel Spaß beim Entdecken der Welt auf zwei Rädern!

P.S. Ich kenne auch Jungs vom Land, die haben sich ein Gokart gebaut aus einem alten Chassis vom Schrottplatz und sind damit über die Stoppelfelder gekratzt. Mach ebenfalls mordsmäßig Spaß!

...zur Antwort

Tschabo, was meinst du mit "kauft mir ein Haus"? Das bedeutet, du willst Eigentümer werden und im Grundbuch stehen, aber die Firma soll das Geld vorstrecken und lässt es sich durch Miete zurückzahlen? Das gibt es so nicht. Was es aber wohl gibt, ist Mietkauf. Das schont den Kreditrahmen. Google mal danach, vielleicht wäre das eine Lösung.

...zur Antwort

Bisher habe ich das Motorrad-Navi Garmin Zumo 660 benutzt und bin damit sehr zufrieden. Es ist zwar ein vorheriges Modell, aber genügt meinen Ansprüchen. Wichtig ist mir, dass es Routen, die ich zu Hause geplant habe (mit Tyre, motoplaner.de, kurviger.de, Basecamp) nutzen kann, dass es regendicht ist und meine Musiksammlung abspielen kann.

Mit Handyapps befasse ich mich erst seit kurzem, weil ich das mal testen möchte. Ich habe mir eine Halterung gekauft (Interphone), in die ich das Handy einlegen kann.

Zu den apps: Mit google maps kann man schnell Ziele eingeben und auch mal ein paar Zwischenziele, sofern es namentlich bekannt ist. Aber ohne Maus kann ich keine Route per drag and drop anpassen, und geplante Routen nicht importieren. Es gibt einen weiteren großen Schwachpunkt: google maps ist in der Regel nur online zu benutzen. Da ich jedoch auch in Gegenden fahre, die ohne Internetverbindung sind, bzw im Ausland, wo ich nur offline unterwegs bin, muss eine offline-Lösung her. Auf Empfehlung habe ich mir sygic (http://www.sygic.com/de/gps-navigation) zugelegt und mir gleich für ein paar Euro die weltweite offline-Version gekauft mit lifetime Update. Leider kann ich noch keine praktischen Erfahrungen damit vorweisen. Aber es gibt auch schon andere apps, wie etwa here.

Also, es kommt darauf an, welche Ansprüche hast. Nur in Deutschland? Dann geht jede online-app, wie z.B. Navigon, Calimoto, maps, kurviger.

Ist offline-Nutzung wichtig? Dann eben speziell darauf achten. Können Routen importiert werden? Lassen sich Zwischenziele einfach eingeben und entfernen? Können kurvenreiche Strecken eingestellt werden?

Hier gibt es einige Ideen für Biker, die nicht nur mit Routing zu tun haben: http://www.computerbild.de/fotos/cb-Ratgeber-Motorrad-Apps-Tipps-Biker-9911165.html#11

Aber das Web ist ja voll mit Tests, Tipps und Ideen. Viel Spaß beim Testen!

...zur Antwort

Ja, das Fahrzeug wird auf Erich Schulz von Restart-Auto zugelassen und kann nach einem halben Jahr umgemeldet werden. Versichern müssen Sie den Wagen selber (auf Ihren Namen, den Ihrer Frau oder auf wen auch immer). Die Steuer geht ebenfalls von Ihrem Konto runter.

...zur Antwort

In der Türkei sagt man oft "Wo kann ich mir die Hände waschen?"

...zur Antwort

Diese Frage kann man unterschiedlich beantworten, je nach Zielrichtung. Ich lasse es z.B. auf mehrere Arten für mich arbeiten: 

Zum Einen, indem ich eine Haushaltshilfe und ab und zu einen Gärtner beschäftige und bezahle.

Zum Anderen, indem ich mir Anteile von Firmen gekauft habe, die wiederum ihre Gewinne mit mir teilen. Also Wertpapiere wie z.B. Aktien oder Fonds.

Und drittens, durch den Kauf und Vermietung einer Wohnung.

...zur Antwort

Mal weg von den geldlichen Vorteilen, die ja vor allem bei einer Scheidung und beim Tod des Mannes zum Tragen kommen würden.

Wozu macht er dir diesen Vorschlag? Also die Frage nach dem Motiv wäre für mich auch wichtig.
Ist es aus Liebe? Zum Beispiel, weil er dich im Falle eines Falles versorgt wissen möchte?
Ist es aus Angst? Zum Beispiel, weil er dich auf diese Weise enger an sich binden würde? Weil er hofft, dass du bei Problemen (die möglicherweise schon existieren) nicht so schnell abhaust?
Oder weil er hofft, dass du dich mehr engagierst, wenn dir das Haus ebenfalls gehört? Um die Verbundenheit mit dir zu beweisen?

Ich wünsche dir und euch eine harmonische Entscheidung!

...zur Antwort