Der Mittelozeanischer Rücken (MOR) zieht sich entlang zwei auseinandertreibender Platten. Dabei bildet sich permanent neuer Ozeanboden. Das ist gut durch den Wilson-Zyklus beschrieben.
Du musst dir das quasi wie einen Riss vorstellen, wo ständig Lava nachfließt und erstarrt. Ich habe in meinen Seminaren immer gesagt, dass es wie eine Wunde ist, wo das Blut ausfließt und an der Luft irgendwann gerinnt.
An MORs bilden sich sogenannte MORBs (mid ocean ridge basalt), auf den Chemismus gehe ich nicht ein, da er nicht relevant für dich ist. Du solltest dir nur merken, dass die Lava eine basaltische Zusammensetzung hat und aufgrund der Form "Pillowlava" genannt wird. Diese ist typisch für subaquatischen Vulkanismus unter diesen Bedingungen.
Gleichzeitig wird der Ozeanboden subduziert, die geschiet unter der Kontinentalen Erdkruste aufgrund verschiedener geodynamischer Vorraussetzungen. Wichtig für dich ist hier die Dichte. Die Ozeanische Erdkruste schiebt sich unter die Kontinentale Erdkruste, weil die Kontinentale Erdkruste dichter ist.
Es ist auch klar, dass die Temperatur zum Kontinent abnimmt, da die neu gebildete Ozeanische Kruste sich immer weiter abkühlt. Ebenso sollte dir klar sein, dass das Gestein zum Kontinent hin immer älter wird. Das ist ja auch klar, weil in der Mitte immer neues Material gebildet wird, welches nach Aussen gedrückt wird. Folge ist, dass das äußere Material älter, als das innere Material ist.
Das "Wandern" der Strukturen ist dabei der Beleg für das sogenannte "Seafloor-Spreading", also die Ozeanbodenspreizung, die ich dir in den ersten beiden Abschnitten beschrieben habe.
Black Smoker (Schwarzeraucher) entstehend bevorzugt entlang der MORs. Durch die Risse im Meeresboden, welche sich durch das tektonische Spekatkel des Seafloor Spreadings zwangsweise bilden, sicker Wasser in die Tiefe. In der Tiefe wird das Wasser aufgeheizt und steigt auf. Da sich in diesem Wasser viele Metalle und Sulfide etc. lösen (durch das Aufheizen), hat das Wasser beim Austritt diese charakteristische schwarze Farbe. Diese Stoffe fällen natürlich aufgrund der Abkühlung aus und bilden die Schlote bzw. Kegel.
Das ist so im Prinzip der ganze grobe Ablauf.