Männer sind vorwiegend visuelle Wesen, bei ihnen entscheidet oft der erste Eindruck, ist sie blond, hat große rote Lippen und ne dünne Figur, dann fährt der Otto-Normal-Verbraucher darauf ab, ob sie auch / oder Herz und Hirn hat, das merkt der liebe Mann erst viel später. Kenne einige Männer, die dann mit ihrem "visuellen Ersteindruck" verheiratet sind - und dann klagen sie bei mir (ihrer guten dicken Freundin) über ihre oberflächlichen Ehefrauen, ich kann da immer nur lachen und sagen: selber schuld. Wem der 1. optische Eindruck sooo verdammt wichtig ist, der soll auch mit den Folgen zurechtkommen.  Dicke Frauen - schlechter Sex, wer so was sagt, der hatte, meiner Meinung nach, noch nie eine runde Frau in seinem Bett :-)))))

...zur Antwort

Ich denke, der "Polizist" war von Anfang an Patient in der Anstalt und war nur in seinem Wahn ein Polizist. Die ganze Veranstaltung war wohl nur ein letzter Versuch, um ihm seinen Wahn vor Augen zu führen. Es war aber so gut gespielt, daß ich fast den Verdacht habe, daß sie ihn nur so verwirren, daß er Patient bleibt, werde irgendwie das Gefühl nicht los, daß er doch der echte Polizist war, aber das spricht nur für die Qualität des Filmes. Ich liebe solche Kinostreifen.

...zur Antwort

Bin etwas spät dran, aber vielleicht für nächstes Jahr, wie wäre es mit Christmas lullaby von John Rutter? Klingt neu und doch so sehr heimelig, wie man es Weihnachten mag. Da gibts auch einen Chorsatz. Ich habe das Stück letztes Weihnachten mit Chor gemacht, kam sehr gut an.

http://www.youtube.com/watch?v=sG6eNnhW4Qc
...zur Antwort

Na ja, die Katze mag die Mäuse, ich mag sie nicht, jedem das Seine. Für manche Leute ist Sex auch nicht so toll oder sie haben schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei es nicht gut ist, diese dann in Alkohol zu ertränken.

...zur Antwort

Mir gefälllt der Münchener Bach-Chor sehr gut, habe Dir ein Video reingestellt, mit der Bachkantate zu Weihnachten "Jauchzet frohlocket", viel Spaß.

http://www.youtube.com/watch?v=MBNwmzQKuko
...zur Antwort

War es vielleicht moderne christliche Chormusik von Klaus Heizmann? Die CDs gibts -glaub ich - beim HänsslerVerlag in Stuttgart.

http://www.youtube.com/watch?v=d4BzxKxxquM
...zur Antwort

Das Marienlied: "Segne Du Maria, segne mich Dein Kind" kenn ich schon, es war bei uns in der "Laudate" drin, aber nun haben wir schon seit vielen Jahren das "Gottes Lob". Schau doch einfach in einer kath. Kirche, da liegt sicher das ein oder andere alte Kirchengesangsbuch (Laudate) noch rum - da kannst Du Dir die Noten sicher rauskopieren. Oder frage den Pfarrer, der hat es sicher.

...zur Antwort

Eine sehr lustige Frage. Ich war schon einige Mal in ev. Gottesdiensten, da fiel mir auf, daß die evangelischen Glaubensbrüder wenig singen. Liegt wohl daran, daß bei denen die Gabenbereitung, Sanktus, Agnus Dei bei der normalen Messe fehlt. Ob die Lieder bei den Evangelen länger waren, glaub ich eher nicht. Wegen den langsamen oder schnellen Organisten, das liegt sicher am Können und an der Vorliebe, ich kenne vielel kath. Organisten, die spielen schnell "wie der Teufel", wenn man das so sagen darf.

...zur Antwort

Du solltest natürlich die gleiche Konfession wie der Täufling haben. Eine Beichte vor dem Sakrament der Taufe, wäre sicher nicht schlecht, ist aber nicht zwingend notwendig. Es wäre nur ein bißchen "komisch", wenn der Taufpate an der Taufe nicht zu heiligen Kommunion geht. Besuch doch einen Bußgottesdienst, das wäre schon der halbe Weg zur Beichte.

...zur Antwort
... JAP - Mach das nicht !

Männer sind es nicht gewohnt, daß man für sie Rechnungen zahlt, also laß es lieber. Die letzte männliche Domäne (die Frauen einladen) sollte man den Männern auch nicht nehmen :-)))

...zur Antwort

Na ich würde sagen, Mitgliederstruktur: Arbeiter, Gewerkschaftsmitglied, mögen den vorsorgenden Staat, mögen die Mitbestimmung in Betrieben, guten Kündigungsschutz, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, lieber Rente mit 60 als mit 67 Jahren, Kinderkrippe, Kindergarten, Mindestlöhne und die Bürgerversicherung. Die Führung: auch Münte & Co kommen mehr aus dem Arbeiter/Angeselltenklientel, oft 2. Bildungsweg, viele sind auch als Minister noch Gewerkschaftsmitglied, mein Gefühl ist, daß die SPD-ler manchmal etwas demokratischer sind, eher Mehr-Meinungen zulassen (können). Hoffentlich konnte ich Dir etwas weiterhelfen.

...zur Antwort

Vielleicht liegt einfach ein Mißverständnis vor? Wenn Du Rente wegen voller Erwerbsminderung beziehst, bist Du unter 3 Stunden erwerbsfähig. Damit normalerweise nicht vermittelbar. Wenn Du den Ein-Euro-Job nicht wolltest (evtl. aus sozialen Gründen), dann sollte Dir das Grundsicherungsamt keinen solchen "aufdrücken". Ich würde erst das Gespräch mit dem Sachbearbeiter suchen, wenn das nicht hilft, mit dem nächsten Vorgesetzten. Wenn alles nix hilft, dann Widerspruch, denn Du hast sicher eine Art Zuweisungbescheid für den Ein-Euro-Job bekommen, gegen diesen solltest Du dann (innerhalb 4 Wochen) Widerspruch einlegen.

...zur Antwort

In meiner alten Mietwohnung war der ähnliche Fall mit dem kaputten Waschbecken, das mußte dann der Vermieter erneuern. Wende Dich auf jeden Fall an IHN.

...zur Antwort

Ich würde Dir den Industriemechaniker empfehlen, denn zumindest in unserer Region (Südbayern) herrscht in diesem Beruf momten großer Fachkräftemangel. Wie natürlich die Autokrise und die Finanzkrise darauf wirkt, das kann Dir mit Sicherheit keiner sagen.

...zur Antwort

Bei der Scheidung gibt es den Zugewinnausgleich, das heißt es wird bei jedem das Endvermögen mit dem Anfangsvermögen verglichen, das MEHR stellt den Zugewinn da. Hat z. B. der Ehemann einen Zugewinn von 50.000 Euro und die Frau von 30.000 Euro, bekommt sie die Hälfte vom Unterschiedsbetrag (= 10.000 Euro), so daß der Zugewinn bei beiden Ehegatten gleich ist. Bei den erworbenen Rentenanwartschaften (gesetzliche oder betriebliche oder Riesterrente) läuft es ähnlich, nur heißt es hier Versorgungsausgleich.

...zur Antwort

Geh einfach mal in einen Familiengottesdienst oder Jugendgottesdienst, da sind sicher Lieder von der Kathi Stimmer oder Peter Heizmann/Hella Heizmann dabei. Schön sind auch die Lieder aus Taizé. Außerdem gibt es einige Gospelmessen - auch die sind mehr bei den Jugendgottendiensten gespielt. Aber nicht immer. Wir (ich habe selber einen Chor) singen die neuen Messen und Lieder auch gern mal bei den normalen Gottesdiensten, die kommen auch bei den Älteren ganz gut an.

...zur Antwort

Ein jeder hat natürlich sein eigenen Naturell, es ist nicht ganz einfach dagegen anzugehen. Vorschlag, frag einige Deiner Freunde, ob Ihr nicht eine Übungsrunde machen könnt. Klar wird es Dir da viel leichter fallen, weil Du die alle kennst und magst, aber ich schlag vor Du sprichst dann über ein Dir peinliches Thema - dann ists vielleicht ähnlich wie in dem Auswahlverfahren. Und beim Auswahlverfahren ein kleiner Tipp: stell Dir die anderen alle nackt vor, nur Du selber bist angezogen, das hilft manchmal sehr. Ich drück Dir die Daumen.

...zur Antwort

Soweit ich noch aus meinen Musikerzeiten weiß, darfst Du nur bis 20 Uhr üben. Beim Cello kannst Du ja leider keinen "Dämpfer" nehmen, aber vielleicht kannst Du manche Übungen trocken üben, also ohne den Bogen zu benutzen.

...zur Antwort