1. Weil Sie die einzige ehrliche Partei im Bundestag aktuell sind.(also ist es für mich nicht gleich ein Grund die Wahl zu boykottieren, nur weil manche Sachen nicht meinen Vorstellungen entsprechen)

2. Weil man wie hier in den bereits vorhandenen Beiträgen sehen kann, wie argumentativlos die Begründungen der Nichtwähler sind.

...zur Antwort
China, da...

Die bauen ihre Macht größtenteils per Handel statt mit Gewalt aus. Siehe Seidenstraße oder Häfen in irgendwelchen Ländern(wie in Griechenland).

Die Amis gegen lieber in z.B. den Nahen Osten mit Militär.

Daher denke ich, dass China dieses Duell auch gewinnen wird.

...zur Antwort
Die Linke

Hmmmm...

Auf der einen Seite die Linke: nicht lobbyistisch/korrupt+für den Menschen

Die CDU: Lobbyistenverband schon quasi und korrupt+kooperiert mit teils Rechtsextremen(AfD in Thüringen als Bsp.)

Ich denke meine Wahl auf ersteres ist eindeutig.

...zur Antwort

Einen Grund dafür gibt es nicht. Das ist das besondere an der Meme-Kultur. Diese Magie ist in dieser Wissenschaft nicht zu durchschauen. ..

Man weiß nie, welches Meme morgen da sein wird...

...zur Antwort
Finde es ok, soll er halt machen

Das passiert überall. Die CDUler hören auch nie zu, sondern reden lieber währenddessen. Guck dir mal Bundestagsdebatten an...am besten die vor Corona und sieh dir an wie viele lieber am Handy sitzen.

Ich find's zwar schlimm, aber es ist unnötig gegen ihn zu hetzen. Ein generelles Verbot von Handys außer in Notfällen sollte eingeführt werden.

...zur Antwort
Ja

Wenn er seine Taten bereut und sich eingliedert. Er kann gerne anarchistisch sein, aber Unschuldige zu töten ist das Allerletzte, was man machen kann und sehr schlimm. Und Anarchie hat nichts damit zu tun, Zivilsten umzubringen. Das sollte der sich mal auf die Stirn schreiben.

...zur Antwort

Je nachdem, ob man Kontrolle hat oder nicht, unterscheidet sich das wahrscheinlich. Wenn Aang z.B. noch keine Kontrolle hatte, empfand ich ihn als sehr aggressiv (aussehend).

Und mit Kontrolle kann er eben auch, vermute ich, die Wut regulieren.

Und weitere Gefühle sind vielleicht, dass man sich so fühlt, als sei man nicht von der Welt. Als sei man vob woanders.

Erklären lässt sich dies auch, als Aang im Weltall sich selbst in groß sieht. Es fühlt sich also sehr vielleicht mächtig und anders an, als wenn man nicht im Zustand ist.

Und deine Vorstellung?

...zur Antwort

Er sagt, dass Philosphie in der Ökonomie nichts zu suchen hat, weil die Art von Produktion und Austausch(egal in welcher Form. Ob Geld, Kühe oder stumpfes Austauschen) die Gesellschaft formt und nicht Sachen wie Wahrheit/Gerechtigkeit(d.h. das, über was gerne philosophiert wird) richten die gesellschaftliche Ordnung.

Und die Ökonomie muss man dann eben auch noch klassifizieren. Je nachdem um welche Epoche es sich dann handelt.

Beispiel:

Die Ureinwohner Amerikas hatten etwas ähnliches wie Zentralwirtschaft. Das hatte Konsequenzen auf die Stellung der Menschen innerhalb dieser Ordnung.

Wenn man dies mit heutigen kapitalistischen Ländern vergleicht, erkennt man einen Unterschied zwischen diesen Gesellschaftsformen. In den heutigen, kapitalistischen Ländern gibt es eine große Schere zwischen Arm und Reich->Ungleichheit. Dies gab es aufgrund der Art des Wirtschaftens(d.h. der Ökonomie) damals in den Ureinwohnerstämmen nicht.

Engels sagt also, dass es allein von der Ökonomie/Wirtschaftsart der jeweiligen Epoche abhängig war, wie Stellung der Menschen zueinander war. Nicht ob die Ureinwohner im Kopf anders waren als wir heute oder auch nicht, ob die jetzt die Wahrheit erkannt oder eben nicht erkannt haben(das worüber so philosophiert wird).

Das ist also Engels' Materialismus:

Es wir nur das Stoffliche/wirklich existente betrachtet.

Philosophie hat im Materialismus also nichts zu suchen, weil es dort immer um den Menschen und den Geist geht.

...zur Antwort

Dass das Proletariat immer stärker wird, weil mit der Ausdehnung der Bourgeoisie über den Globus neue Proletarier hinzukommen.

Die Kraft der unteren Klasse steigt und die hohe Klasse macht sich also seinen eigenen Tod.

...zur Antwort
Dafür

Man muss nur die alten, konservativen Männer, die es noch heutzutage in der Politik gibt vertreiben. Z.B. durch härtere Lobbygesetze. So stecken die auch keine kleinen Kinder, wie es mit Amthor geschah, an. Siehe Amthor-Affäre.

Dann würde z.B. die Pharmalobby es nicht mehr so einfach haben, ihr Geld massiv zu vermehren. Es würde in der Welt also nach und nach sozialer werden.

...zur Antwort

Wenn ich mich nicht täusche war das da ihr letzter, bisheriger Auftritt in den Comics.

...zur Antwort