Ich bin seit einiger zeit Vegetarierin und damit recht glücklich. Ich persönlich habe aber einen Schleichenden Umschwung gemacht, also nicht von heut auf morgen kein Fleisch mehr sondern einfach weniger. Naja und von weniger ist irgendwann keins geworden, mittlerweile habe ich kein Problem damit mehr. Machbar ist es in jedem Fall. da ich recht faul bin verlinkt ich dir einfach mal einen Artikel der mich in letzter zeit immer wieder motiviert dran zu bleiben.

http://veggiemagaz.de/2018/07/24/warum-vegetarische-ernaehrung-gruende/

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an wie du vegan auslegst, aber das eiweiß ist da echt kein problem. wie die anderen schon gesagt haben. Ich hab dir da mal nen Artikel rausgesucht denn ich dazu gelesen habe, fand ich ganz hilfreich. Ganz runtergebrochen ist die herstellung von industriellen Zucker hier das Problem.

http://veggiemagaz.de/2018/08/02/ist-ketchup-vegan/

...zur Antwort

Da man am ende nur auf eine Zutat verzichtet sind vegetarische Gerichte echt nicht schwer. Im Endeffekt kannst du echt alles mögliche machen. Die eine Seite finde ich persönlich aber ganz schön auch wenn die noch nicht soo viel online hat. einfach mal verfolgen ^^

Hab dir mal mein Lieblingsrezept rausgesucht ^^

http://veggiemagaz.de/2018/07/26/rezept-gruenes-risotto/

...zur Antwort

Eine Schulpflicht besteht nur bis zum 10 absolviertem Schuljahr, damit bis zum MSA wenn man in der schulpflichtigen zeit auch wirklich in der schule bleibt, denn auch eine Ausbildung gilt als Bildung und wird damit zur schulpflichtigen zeit angerechnet. Sinnvoll ist das damit du später Chancen auf den Arbeitsmarkt hast, denn ohne irgendeinen Abschluss wirst du kaum noch eingestellt.

...zur Antwort

Nein, allerdings ist kaum jemand zickig gestört und launisch weil sie halt so ist. Meistens gibt es dafür gründe, die man, wenn alles andere stimmt, durchaus aufarbeiten könnte. einfach reden und versuchen zu verstehen. Denn ein charakter kann mehr als nur die drei negativen Komponenten haben.

...zur Antwort

Das ist Umgangssprache, nicht jeder denkt wirklich darüber nach was er da sagt und ob das jetzt richtig ist. Viel wird simplifiziert oder verallgemeinert. Dadurch entstehen Fehler. Nun liegt es bei dir ob du die menschen korrigieren willst oder Sprache Sprache sein lässt. Aber ich hab mich früher auch viel darüber aufgeregt, deinen eigenen Wortgebrauch kannst du ja korrekt halten.

...zur Antwort

Es ist schön wenn deine texte dir helfen mit dir und deinen Problemen klar zu kommen aber wenn du das ganze erfolgreich (!) veröffentlichen willst musst du dich fragen was du deinem Leser mitgeben möchtest. Dann brauchst du ein ziel und roten faden. Je nach länge der texte kämme vlt. die open mic community infrage. Also Poetry Slam und ähnliches. Da hat man meistens 5-10 min, je nach bühne, zeit seine texte dem Publikum vorzutragen. Das müssen keine Geschichten im strengen sinne sein können aber. Ein Blog wäre eine Möglichkeit aber auch der wird seine zeit brauchen bis der seine Stammleser bekommt. Im Internet hast du nur leider das Problem das texte über 700 Wörtern selten gelesen werden und wenn dann auch nur gut strukturiert mit zwischen Überschriften. Vlt. sind aber auch Schreibwettbewerbe für dich eine Möglichkeit ein Fuß in die Branche zu bekommen. Aber wie erwähnt würde ich nicht veröffentlichen wenn es wirklich reine selbst bezogene texte sind die keinen Mehrwert für den Leser haben, ich kann das allerdings ohne die texte zu lesen natürlich nicht beurteilen. Ich will dich aber nicht entmutigen, hoffe ich war eine Hilfe ^^

...zur Antwort
Das ist irgendwie unfair?

Hallo Leute,

Bei uns Zuhause helfen sehr wenig mit (Haushalt und so) und dann muss ich immer die ganze Arbeit machen. Zum Beispiel, wenn meine Mutter schwere Sachen trägt ruft sie mich an und dann muss ich zur Bushaltestelle gehen und ihr helfen. Obwohl bei uns Zuhause : Meine beiden großen Brüder (18) und (23), meine große Schwester (26) sind und die ihr auch helfen könnten. Ich bin kein Dienstmädchen, dass alles tun muss! Auch was den Haushalt angeht, bin ich mehr zuständig als alle anderen. Bei uns, wenn jemand isst und sein dreckiges Geschirr da lässt, muss die Frau oder das Mädchen alles wegräumen. Egal ob das Geschirr ihr gehört oder nicht. Meine große Schwester könnte das auch machen, tut sie aber nicht. Sie entschuldigt sich immer, dass sie auf das Kind aufpassen muss oder sie müde ist. Dabei tut sie nichts anderes als jeden Tag zu essen, Filme zu schauen oder zu schlafen!

Auch wenn bei uns etwas fehlt, so Zucker oder Butter oder Brot ... Dann muss ich das auch kaufen gehen. Ich helfe gerne, aber manchmal ist zu oft auch irgendwie anstrengend. Meine Schwester sagt dauernd, dass sie nicht raus kann, weil sie auf ihr Baby aufpassen muss, aber ich sagte ihr, dass ich oder meine Mutter doch auf ihn aufpassen können während sie weg ist. Das ist für mich irgendwie keine richtige Entschuldigung.

Ich weiß, ich klinge egoistisch und frech, aber irgendwann reicht´s einfach. Ich bin kein Laufbursche und manchmal sage ich auch nein, woraufhin meine Mutter enttäuscht ist. Aber ich bin nicht die einzige im Haus, die dahin kann. Niemand sonst tut etwas und wenn wieder mal was fehlt muss ich wieder zum Supermarkt laufen und das ist 20 Minuten entfernt und für zurück zu kommen dauert es umso länger (Busplan).

Meine Mutter traut sich nicht meine Geschwister zu fragen, weil sie weiß, dass sie nein sagen. Und jetzt soll ich alles machen. Das will ich nicht.

Ich bin ihr wirklich dankbar für alles für uns tut und wie viel sie uns gibt, aber zu viel ist zu viel.

Ich musste einfach mal mit jemanden darüber reden, weil mir das irgendwie übers Kopf steigt.

...zum Beitrag

Wäre es nicht vlt. sinnvoll mit deinen Geschwistern zu reden? So wie du es erzählst geb ich dir komplett recht. Jeder sollte das tuen wie er kann immerhin wohnt man zusammen. Ich würde mal ordentlich meine Meinung sagen ohne aggressiv zu werden oder Vorwürfe zu machen und dann hoffen das der Rest sein verhalten ändert. Wenn du aber wirklich keine Lösung findest und es nicht geht würde ich mich an deiner stelle mit deiner mutter zusammen tuen und die arbeit verweigern.

...zur Antwort

Ich persönlich benutze es nicht, kenne aber Leute die es verwenden und damit recht zufrieden sind. Grundsätzlich kann man mit Abus wenig falsch machen. Die Faustregel das das Schloss eines Fahrrads mindestens 10% vom Fahrrad preis kosten fand ich bei der Auswahl recht hilfreich.

...zur Antwort

Nein kann man nicht da es eine anonyme Wahl ist und damit nicht nachgewiesen werden kann welche Wahl von dir kommt. Allerdings sollte die Bundestagswahl so gut überlegt sein das du sie nicht wieder Rückgängig machen wollen solltest. Zu empfehlen sind hier Programme wie der Wahlomat die eine grundsätzliche Präferenz für dich ermitteln können, danach solltest du aber die Parteiprogramme zumindest überfliegen von der Partei die du vlt. wählen wirst.

Man entscheidet für die nächsten 4 Jahre über das eigene Land mit, dann sollte die Wahl gut gesetzt sein.

Hoffe ich konnte helfen ^^

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an in welche Richtung du gehen willst, ich kenne jemanden in meinem Jahrgang der über Hundetherapie in Psychologie macht. In Bio wäre viel Spielraum, da könnte man untersuchen warum gewisse Rassen chronische angezüchtete Krankheiten bekommen können, wie die Hüfte bei Schäferhunden oder Atemprobleme bei Möpsen. Auch die Klassifizierung und Identifizierung von Mischlingen kann interessant werden. aber all das würde ich mit deinem betreuenden Lehrer genauer besprechen, Themen werden eh immer noch ohne ende geändert und umformuliert.

Hoffe ich konnte helfen ^^

...zur Antwort