Ich hatte damals auch das Problem mit meiner Katze,sie hat ihr Klo benutzt,aber dennoch auf bett,sofa und co gepinkelt.Es stellte sich herraus das,dass Streu was ich verwendet hatte vermitlich zu "hart" für ihre Pfötchen war,also habe ich das Streu gewechselt und tatsächlich seit dem hat sie nie wieder irgendwo hingemacht.Vielleicht wäre es,wenn du einen Streuwechsel noch nicht probiert hast einen Versuch wert.Ansonsten kann ich auch nur empfehlen die bepinkelten Stellen außerhalb des Klos intensiv zu reinigen das er nicht immer wieder dort hinpinkelt.
Einerseits kann es,wie schon genannt wurde,sein das die Meeries den salzigen Geschmack der schwitzenden Haut mögen und deshalb die Hand ablecken aber es kann sich auch um ein Zeichen von Zuneigung handeln das dein Meerschweinchen dir damit zeigen möchte, wie gern es dich hat.
Ich denke wenn du sie ausreichend gesäubert hast,sollte das kein Problem darstellen.Du könntest sie vielleicht noch im Backofen ausbacken,dass keine Ungeziefer oder ähnliches an der Korkröhre hängen,aber danach kannst du sie deinem Hamster bedenkenlos geben.
Also einfach hochnehmen sollte man ihn nicht,aber man kann versuchen ihn Handzahm zu bekommen.Angefangen damit einfach die Hand in das Gehege zu legen aber versuchen sich nicht zu bewegen damit er schnuppern kann.Man kann zb etwas Futter auf die Hand legen und ihn in Ruhe auf der Hand essen lassen nach und nach kommt er von alleine und man kann probieren ihn immer ein Stück anzuheben.Voerst solltest du ihm aber eine Woche einlebungszeit gönnen damit er nicht so verängstig wird.Du kannst mit ihm reden,ich weiß das klingt etwas doof aber es hilft wirklich,man hat das Gefühl es fällt ihm dann leichter.Sie können meiner Meinung nach aber sehr sehr dolle zubeißen mein damaliger Hamster hat sich einmal festgebissen in meinem Finger,weil meine Hand nach Futter gerochen hatte.Er meite es nicht böse,aber loslassen wollte er auch nich.An den Bissen ist vorallem der Dreck/Bakterien an den Zähnen der Hamster Gefährlich die Wunde muss nicht groß sein aber kann sich schnell entzünden.
Ich denke das Angreifen lässt sich nicht verhindern,da sie alleine ist und die Aufmerksamkeit von Artgenossen sucht und auch braucht.Das mit dem Futter würde ich versuchen mit toppings zu arbeiten also vielleicht futter auf den teller und dann sowas wie brühen/suppen für Katzen drüber machen oder paste/flocken einfach um den hunger anzuregen.Bei meinen Katzen sind besonders Gefriergetrockete Hühnerherzen beliebt also darauf reagieren sie immer,einfach mal drüberstreuen und stehen lassen.Man könnte aber auch das Trockenfutter was sie momentan isst im mixer zu pulver mixen und dann über das Nassfutter streuen so wird es vielleicht auch angenommen.Ich wünsche dir viel Glück und kann dir nur Empfehlen wenn du was gegen die Angriffe tun möchtest eine weitere Katze zu holen,wir können vieles für unsere Haustiere sein aber nun mal kein Artgenossen.
Flöhe sind extrem hartnäckig und verbreiten sich sehr sehr schnell.Ich spreche aus erfahrung ich habe schon 2 sehr langwiedrige Flohbefälle hinter mir.Ich würde die Katze nochmal nach Flöhen absuchen mit einem Flohkamm und falls noch welche da sein sollten diese nochmals behandeln lassen und auch die Umgebung nochmal reinigen um sicher zu gehen das alles beseitigt ist.
Viel Glück
Also gegen die Flöhe und generell Parasiten helfen die Tabletten von Nexgard sehr gut,musst du mal bei deinem Tierarzt nachfragen ob er solche da hat oder bestellen könnte.Meine Katzen hatten sehr lange mit Flöhen zu kämpfen.Ich habe auch alles probiert,diese Tabletten haben sofort alle Flöhe getötet und abfallen lassen und ich denke gegen diese anderen unbekannten parasiten müssten diese auch helfen und zum reinigen der umgebung kann ich von Amazon das anti-Flohspray von Patronus empfehlen es ist ungefährlich für die Katzen und man kann damit auch polster und Tierdecken so weit es geht schonend von den Parasiten befreien.
Viel Glück
Heyy hast du vielleicht schonmal darüber nachgedacht dir vielleicht eine etwas ältere Katze aus dem Tierheim zu holen so 1,5/2 jahre alt vielleicht würde es besser passen da,es ja schon einen Unterschied macht,ob die Katze ein Kitten ist oder eben schon etwas "größer". Bei mir hat es auch so geklappt.Ich hatte zuerst meine Katze geholt sie war als letztes Baby bei bekannten übrig.Ich hatte sie fast 1 jahr alleine,ich weiß es ist nicht gut aber es hat den Anschein gemacht als wäre es so erstmal besser,dann habe ich mich im Tierheim erkundigt und habe ihr dort einen kumpel rausgesucht.Er war zu dem Zeitpunkt ca 9 monate alt also waren sie ungefähr im selben alter und war immer noch ordentlich aufgedreht,ist er mittlerweile immer noch aber dort gibt es sehr tolle Tiere.Ich würde vorallem da du jetzt schon 2 Katzen hast eher auf den Charakter des tieres schauen, wenn deine Katzen eher etwas besitzergreifend sind würde ich keine weitere Katze/Kater holen die auch extrem ihr Territorium einfordern wollen,eher ein verspielter aber doch ruhiger charaker ist leichter zu händeln und macht es viel leichter die Tiere zusammen zu bringen. Ihre Eigenschaften sollten sich gut ergänzen zb Meine Katze will ihren eigenen Raum haben und Mein Kater hat sich daran gehalten und war dann am Anfang zurückhaltender um sich mit ihr zusammen einzuspielen.Überlege dir das aber genau bei soetwas muss man lange die neue Katze aber auch seine eigenen analysieren,es kann immer was nicht stimmen aber es kann auch eben alles super laufen.
Viel Glück :)
Pizza Magherita mit Mais (war sehr lecker kann ich nur empfehlen)
Das ist eine Frechheit einen solchen Grund zu nennen,dann sollen sie sich doch keine Katze holen wenn sie ihr kein einigermaßen artgerechtes Leben bieten können.Ich meine niemand ist dazu verpflichtet seine Katzen rauszulassen,da es doch schon manchmal sehr gefährlich sein kann,aber wenigstens ein Spielkamerrad für sie sollte man doch haben.
Hallo,
Ich würde darauf tippen das es sich wieder um Milben handelt,da diese sich besonders schnell übertragen können,ob von Tier zu Tier oder vom befallen Gehege zum Tier.Kratzt sie sich denn an dieser Stelle besonders dolle? Wurde das Gehege nach dem Erstbefall gründlich gereinigt? Und wie haben sich denn die genannten komischen Geräusche angehört?
Geh lieber mal zu einem Tierarzt und lass es abchecken.Es könnte sich um Milben handeln,vielleicht zeigt der andere momentan noch keine Symptome,weil er sie noch nicht so lange hat,oder es könnten eventuell auch Erstanzeichen einer Allergie sein.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung mitteilen dass,Katzen einfach ihren eigenen Kopf haben und machen was sie wollen.ich finde das sollte man ihnen auch lassen.Man kann ihnen ein paar Tricks beibringen das habe ich auch geschafft aber soetwas wie der schlafplatz kann nicht großartig beeinflusst werden.
Finde es nur eklig,wenn jemand das bei meinen Büchern machen würde.Ich empfinde es als sehr unhygienisch,die Seiten danach noch anfassen zu müssen wenn jemand seine Spucke dort reingeschmiert hat.