Naja, sprachliche Mittel musst du nur erwähnen, wenn es offensichtlich/auffällig ist, dass es die Rede bzw. den Sinn & Wirkung des Textes beeinflusst.
In einer Analyse für das Fach Geschichte sollte, meist auch wie bei ganz üblichen Analysen im Deutschunterricht, folgendes Vorhanden sein:
- der Autor/Verfasser
- Authentizität des Textes
- das Datum, am besten ist noch dazu: bring es in einen Art Zeitstrahl mit ein; damit meine ich, nenne Ereignisse, die zum Verfassen dieses Textes führten, aber auch die Wirkung des Textes
- eine kurze Textzusammenfassung
- polit./sozial./wirtschaftl. Stellungnahmen
- Gründe für die Wortwahl im Text; wieso wurde die Rede/der Text gerade so geschrieben?
- Fazit
Es könnte sein, dass ich Einiges Vergessen habe. :D