Was auch kleine Babys sehr gerne mögen, sind Kitzelspiele oder sich einfach mit ihm zu unterhalten oder es viek herumtragen, natürlich nur wenn es nicht schläft. Mit richtigem Spielzeug oder dergleichen können sie noch nicht wirklich etwas anfangen, eine Rassel ust ok oder ein Greifring, wenn es denn schon zupacken kann. Ein Mobile über dem Wickeltisch kann auch sehr interessant sein, dann hat es etwas zu gucken.
Dafür bekommst du wirklich einiges. Wenn du selber was kaufen mags: es gibt Listen zum Thema Erstausstattung. Dort bekommt man gute Hinweise, was die Kleinen am Anfang so brauchen können: Schau doch mal hier nach: http://www.erstausstattungbaby.eu Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Schenken ;-)
Ich kann dein Problem sehr gut nachvollziehen, hatte anfangs auch immer so blöde Bilder im Kopf, dass mein Kind vom nächsten Auto überollt wird, sobald es laufen kann etc. Bin dann immer einmal rund ums Haus und habe alle Türen und Gatter überprüft, ob sie denn auch verschlossen sind. Irgendwann hab ich mir gesagt, dass sich diese Angst auch aufs Kind übertragen kann. Also Schluss damit. Was mir sehr geholfen hat, war autogenes Training bzw. Yoga-Nitra. Hab meine Angst in den Griff bekommen, schließlich soll mein Kind seinen Forscherdrang voll ausleben und sich gesund entwickeln können! Und für einen selber ist diese Art der Kontrolle auch nicht gut. Hätte es auf diesem Weg nicht geklappt, hätte ich mir auch professinoelle Hilfe gesucht...
Ich finde etwas Selbstgemachtes immer toll, etwa eine Babydecke. Dafür musst du aber nähen können oder du lässt sie von jemanden nähen ;-) So eine Decke kann man immer gut brauchen, gerade jetzt wenn das Wetter schöner wird, kann man damit raus in die Natur, Decke auf die Wiese und Baby drauf - herrlich. Als unser Kind geboren wurde, habe ich mich auch sehr über eine solche Decke in Patchwork-Optik gefreut. Hätte ich auch gern verschenkt, als neulich eine Freundin ein Kind bekommen hat. Ich kann aber nicht nähen, also habe ich das Netz durchforstet. Dann bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem sich eine frischgebackene Mama sehr über einen Gutschein von dawanda freut: http://www.babyplausch.de/gutscheine/118 Genau das richtigte, denn hier findet man viele selbstgemachte Dinge (u.a. auch Babydecken, Schuhe, Schmuck). Und weil ich meiner Freundin die Auswahl selber überlassen wollte, hat sie eben einen Gutschein bekommen. Schlussendlich hat sie nichts fürs Kind sondern für sich selbst eine Kette ausgesucht ;-)
Bekommt dein Kind noch die Brust oder die Flasche? Wenn du ihn zusätzlich stillst, dann bekommt er genug Flüssigkeit. Im ersten Jahr ist eben (Mutter)Milch noch das Hauptnahrungsmittel. Nicht umsonst heißt es BEIkost. Außerdem finde ich es etwas übertrieben (sorry), das Essen so genau abzuwiegen. Die Kids essen so viel, wie sie brauchen. Die wissen eigentlich ganz genau, wann Schluss ist. Ansonsten würde ich ihm so viel Obst und Gemüse wie möglich zum Probieren anbieten. Blaubeeren waren und sind bei uns immer noch der Hit. Jetzt kommt auch wieder die Melonen-Zeit, auch toll. Versuche wirklich mal alles (natürlich nicht wild durcheinander sondern nach und nach), denn im ersten Jahr ist die sogenannte Neophobie (die Angst vor Neuem) noch nicht so stark ausgeprägt und desto weniger mäcklig wird er später.
Mein Kind ist 18 Monate und ich schlafe noch immer bei ihm. So viel dazu ;-)
Würde kein Zahngel verwenden, hat von Ökotest keine gute Bewertung bekommen. Die Inhaltsstoffe werden als bedenklich deklariert. Was unserem Kleinen sehr gut geholfen hat., war das Zahnöl von Ingeborg Stadelmann (gibt es in der Apotheke). Das wird von außen in die Wangen einmassiert und wirkt wirklich Wunder! Hauptbestandteil ist Nelke (können auch Große bei Zahnschmerzen verwenden), dadurch duftet das Öl sehr angenehm. Außerdem kannst du deiner Kleinen auch mal eine tiefgefrorene Möhre anbieten. Das kühlt schön und ist hygienischer als ein Beißring. Denn die Karotte wird nach Gebrauch entsorgt und man hat keine Probleme mit Bakterien etc. Den Beißring musst du wenn immer desinfizieren.
Wenn du in diesem Bereich arbeiten willst, kannst du dich auch an das Deutsche Rote Kreuz wenden. Die bieten spezielle Kurse für Babysitter an. Vor allem schulen die dich auch in Sachen erste Hilfe. Das brauchst du auf jeden Fall, wenn du mit ganz kleinen Kindern "arbeiten" möchtest. Es kann nämlich immer mal etwas passieren und dann gut gewappnet zu sein, macht viel aus. Ich würde für mein Kind jedenfalls nur jemanden auswählen, der eine entsprechende Quali vorweisen kann!
Ein tolles Alter ;-) Unser Kleiner hatte auch eine Vorliebe für den Herd. Das mit dem "Heiß" klappt tatsächlich. Als der Backofen einmal an war, haben wir gemeinsam ganz vorsichtig seine Hand an die Tür gehalten. Ich hab das ganze mit "heiß" kommentiert und ihm erklärt, er solle sich nicht allein daran vergreifen. Bisher hat es ganz gut funktioniert. Herdschutzgitter ist natürlich auch sinnvoll, vor allem wenn Töpfe und Pfannen auf den Platten stehen, die werden nämlich auch gerne runtergezogen. Und ansonsten musst du deine Kleine eben im Auge behalten. Küchentür zu, wenn du nicht im Raum bis, ist sicher auch ganz sinnvoll. Wenn ihr eine große Küche mit viel Platz habt, kannst du ihr doch einen kleinen Spielherd reinstellen, dann kann sie an diesen Knöpfen drehen und gemeinsam mit dir kochen ;-) Ablenkung hilft nämlich auch ganz oft!
Morgen haben die Geschäfte wieder auf, geht zu dm oder Rossmann. Da bekommt ihr günstig einen Schwangerschaftstest. Macht euch bis dahin nicht verrückt. Wenn ihr verhütet habt, dann wird schon nichts sein! Eine Periode kann auch mal unregelmäßig verlaufen.
Sei doch froh, dass dein Kind keinen Schnuller nimmt. Es ist nicht nur äußerst stressig, es ihm wieder abzugewöhnen, übermäßiges Nuckeln am Schnuller führt häufig auch zu Kieferverformungen, Zahnfehlstellungen und nicht zuletzt zu Sprechfehlern. Was glaubst du, warum die Kieferorthopäden so viel zu tun haben?! Also tu dir und deinem Kind was Gutes und lass den Schnuller in der Schublade. Vielleicht hilft es ja, dein Kind mit einem anderen Spielzeug oder einem Beißring abzulenken. Hat er denn schon Zähne? Dass er sich seine Finger in den Mund steckt, kann ein Zeichen fürs Zahnen sein...
Ich würde auch raten, zum Arzt zu gehen. Denn durch das viele Übergeben kann sie dehydrieren. Außerdem gehen wichtige Nährstoffe, wie Mineralien und Vitamine, die auch das Baby braucht, verloren. Vielleicht war sie bisher noch nicht beim Arzt, weil sie sich Sorgen macht? Aber da kannst du sie beruhigen. Die hormonelle Umstellung macht vielen Frauen ziemlich zu schaffen. Prominentestes Beispiel war ja Herzogin Kate, die musste sogar ins Krankenhaus an den Tropf. So weit muss es aber nicht kommen. Doch zum Wohl des Kindes sollte sich deine Freundin auf jeden Fall mal durchchecken lassen!
Wie wäre es denn mit selbstgemachten Freundschaftsbändern oder kleinen Ketten, Ohringen oder Armbändern aus Perlen. Da kann man tolle Sachen ohne großen Aufwand machen. Und in guten Bastelläden oder auch auf Dawanda bekommst du bestimmt die nötigen Utensilien.
Oder jede bekommt ein selbstgemachtes Fotoalbum, in das sie dann Bilder vom Treffen einkleben kann. Die Alben lassen sich aus schönem Papier und Pappe schnell herstellen.
Viel Spaß!
Unser Kleiner ist auch zwei und liebt es zurzeit Blumen mit seiner eigenen Gießkanne zu gießen. Wasser hat auf Kinder eine enorme Anziehungskraft. Drum hol ihr doch soetwa. Es gibt tolle Sets, zum Beispiel von Spielstabil, die zudem auch lange halten.
EIn Buch ist natürlich auch eine prima Idee. Da würde ich dir ein Wimmelbuch empfehlen. Ravensburger ist da führend. Damit können sich die Kleinen Stunden beschäftigen.
Oder wenn du von deiner Nichte bereits schöne Fotos gemacht hast und die Eltern diese noch nicht haben, kannst du ihr doch auch ein hübsches Album schenken. Auf den Bildern wird sie sich schon erkennen und sich die Bilder gerne ansehen.