Ein klarer Fall für dieses Video:

https://youtube.com/watch?v=EjQ8ZAKaSTw

Ich kann da auch nur die anderen Antworten unterstützen: Versuche, anhand einfacher Übungen (wie zum Beispiel in diesem Video) jeden Tag das Zusammenspiel zu trainieren und du wirst merken, dass sich die Mühe bereits nach wenigen Wochen schon lohnt! Wichtig ist, dass du langsam und konzentriert übst, nicht zu schnell! Das wird dir auch im Video noch einmal erklärt.

Ich hoffe, du wirst bald Erfolg haben :)

...zur Antwort

Ich kann da zum großen Teil den anderen Kommentaren zustimmen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass der Instrumentenwechsel von der B Klarinette zum Saxophon einfacher ist. So war es vom Ansatz her kein Problem für mich. Wenn das Saxophon aber dein erstes Instrument ist, wird es natürlich erst einmal ungewohnt sein.

Aber Übung macht den Meister!

Am besten einfach selber ausprobieren, denn jeder empfindet anders und wird das Saxophonspiel unterschiedlich vom Schwierigkeitsgrad her einstufen!

...zur Antwort

Ich denke, dass du Midi Keyboards meinst? Da kann ich dir das M-Audio Oxygen 49 (49 Tasten) empfehlen mit rund 140 €. Soll nach eigenen Recherchen der Testsieger sein und vor allem mit dem Preis-Leistungsverhältnis stark punkten. Das gibt es auch in der teureren Ausführung mit 88 Tasten. :)

Bei weiteren Fragen, gerne melden.

...zur Antwort

Hey jonamellman,

erst einmal freut es mich zu hören, dass auch du die wundervolle Welt der Musik entdeckt hast. Es gibt jedoch viele unterschiedliche Anfänger Modelle im Preisrahmen von ca. 50 bis 450 €. Durchschnittlich kannst du einen Preis von etwa 150-300 € bei Einsteiger Keyboards erwarten.

Um ein Beispiel zu nennen: das Casio LK-280 hat wie üblicherweise auch die anderen Einsteigermodelle eine USB Schnittstelle, über die du das Keyboard an den PC anschließen kannst. Dabei überzeugt es auch noch in anderen Bereichen. Für den Anfang reicht das auf alle Fälle aus.

Zum Thema "andere Instrumente": Wenn wir beim genannten Beispielmodell bleiben, dann kannst du hier mit etwa 600 unterschiedlichen Klangfarben zählen. Das sollte genügen oder? ;)

Keyboards im Allgemeinen haben es an sich, mehrere Instrumentenklänge abspielen zu können, nur so als Information.

Also generell kannst du beispielsweise über Youtube Videos Keyboard lernen. Meistens lernst du auch schnell dein erstes Lied.

Ansonsten hilft die Google-Suche über "Online Kurs Keyboard spielen" (zum Beispiel).

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey ho,

ist zwar schon länger her mit deiner Frage, aber vielleicht hilft es ja trotzdem bzw. anderen. Also grundsätzlich bist du mit Yamaha bei Anfänger-Keyboards schonmal nicht falsch. Jedoch handelt es sich hier wirklich nur um einfache Keyboards, die zwar für den Einstieg super geeignet sind, aber für das richtige Keyboardspielen oder auf dem Weg zum Klavierspiel sich weniger eignen. Dennoch kann ich momentan das Yamaha EZ-220 empfehlen. Denn das PSR-F50 hat keinen Pedalanschluss und soll vom Klang her nicht sooo optimal klingen. Wobei hier auch angemerkt werden muss: Keyboard ist kein Klavier! Der Klang ist demnach nicht der gleiche wie beim Klavier.

Hier habe ich die Informationen gefunden: http://www.welches-keyboard.com/einsteiger-keyboard/

Der beste Tipp ist aber immer noch: Lieber dich von einem Musiklehrer oder Fachhändler persönlich beraten lassen als uninformiert einen wagen Kauf einzugehen. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Forte-Notensatz wäre auch eine Option. Da igbt es zwar nicht so viele Funktionen, aber immerhin die Basics.

http://www.forte-notensatz.de/produkte/notensatz/forte-free/

...zur Antwort

Hallo

Wenn du schon weißt, welche Tonleiter wieviele Kreuze oder Bes hat, dann hast du ja schon die halbe Miete gesichert. Schau dir am besten mal ein Stück mit 7 Kreuzen und eines mit 7 Bes an. Da siehst du, welche Reihenfolge nach dem Violinschlüssel/Bassschlüssel die Vorzeichen haben. Die bauen einfach ausgedrückt immer aufeinander auf. Die Kreuze wechseln also ihre Position jeweils nicht. Von daher kannst du, wenn du diese Reihenfolge dir gemerkt hast, in einer Tonleiter genau an dieser Position vor dem Ton das Vorzeichen setzen.

Hier sind auch nochmal die Vorzeichen gelistet.

http://www.bergziege-owl.de/vorzeichen-und-tonarten/

...zur Antwort

Hey, ich weiß nicht wie groß deine Motivation ist, aber 400 € sind schon für den Anfang ein guter Preis. Da sollte sich das auch lohnen.

Dementsprechend solltest du als allererstes überlegen, ob du ernsthaft das Klavierspielen mit der Spieltechnik und all der Technik kennenlernen möchtest oder eben eher mit Begleitautomatik, etc. bei einem Keyboard auskommst. Das ist, wie bereits auch schon Vorredner gesagt haben, ein großer Unterschied.

Vor allem, wenn du dir alles selber beibringen möchtest, ist da viel Disziplin gefordert. Wäre schade, wenn ein 400 € Keybard/Digitales Piano nach einem halben Jahr verstaubt.

Vielleicht siehst du dir erst einmal im Fachgeschäft die Unterschiede zwischen Klavier, Keyboard und Digital Pianos an und überlegst dann noch einmal, was dir lieber ist.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass für den Anfang auch erstmal entweder ein günstiges DigitalPiano oder ein Keyboard mit Anschlagsdynamik ausreicht. Letzteres gibt dir zwar nicht das volle Gefühl eines Klavieres, dennoch ist es immerhin eine gute Alternative.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo.

Einsteiger Keyboards sind üblicherweise mit 61 Tasten ausgestattet. Wenn du eine 88-Tastatur möchtest, kann ich meinem Vorredner zustimmen. Da wirst du in dem von dir genannten Preisbereich nichts finden.

Mit 61 Tasten gibt es wohl aber schöne Keyboards speziell für Anfänger - auch unter 200 €.

Tipp: Schau dich vorher in Musikgeschäften um und sieh dir da die verschiedenen Keyboards an. Es gibt jede Menge Unterschiede, die dir bewusst sein sollten.

Liebe Grüße

...zur Antwort