Kennt jemand solche Typen von Autofahrern?

Das Verhalten mancher deutsche Autofahrer/innen wer kennt diese Situationen ?"

"Also ich habe meinen Führerschein erst seit 1,5 Jahren und seit ca. einem Monat mein eigenes Auto, muss aber sagen, dass ich ganz normal fahre und mich an die Verkehrsregeln sowie an den Geschwindigkeitsbegrenzungen halte. Heute bin ich mit dem Auto zur Uni gefahren.


Situation 1: Ich bin nach links gewechselt um die ganzen LKWs zu überholen und hinter mir war schon ein Drängler, mit der Hoffnung das ich kurz nach rechts wechsle, aber dies war mit meiner Geschwindigkeit (120 km/h) sinnlos und vor mir waren sowieso noch 2 oder 3 andere Autos. So als rechts keine LKWs mehr waren bin ich ganz normal nach rechts gewechselt und er fährt vorbei und schaut mich blöde an. Und dann stand er vor meinen Vordermann und das gleiche Spiel.


Zweite Situation auf den Nachhause Weg in meiner Stadt: Hinter mir eine Frau (erstmal dachte ich es wäre ein Mann) haut das Lenkrad schimpft rum etc. und zeigt auf mich. Was habe ich gemacht ? Nichts! Ich habe ganz normal vor der roten Ampel gehalten und es war sehr steil so, dass das Anfahren halt bisschen länger dauert als normal und sie hinter mir weiter das Lenkrad hauen. Und auch vor mir waren wieder 2 oder 3 andere Autos. Dann am Ende wechselte sie die Spur damit sie links abbiegen kann und schaut mit an mit ihrer Hand vor dem Gesicht! Kennt jemand solche Autofahrer?


Warum machen sie das haben sie keine Geduld? Sowas ist mir irgendwie nur bei deutschen Autofahrern passiert. Ich habe zwar die deutsche Staatsangehörigkeit habe aber Migrationshintergrund und sowas habe ich bei "Ausländern" sage ich mal selten gesehen! Ich weiß, dass viele Deutsche sich selbst hassen, unter überhöhten Stress leiden, ihre Kinder oder Elten nicht leiden können aber sowas auf andere rauszulassen ist schwachsinn! WAs denkt ihr ? Wie soll man bei sowas reagieren?

...zum Beitrag

Ich finde es immer äußerst interessant, wenn Migranten sich über die Deutschen ohne Migrationshintergrund beschweren, aber im nächsten Augenblick selbst als "richtige Deutsche" anerkannt werden wollen... Wenn dir der Fahrstil der Deutschen (der übrigens - Überraschung - nicht bei allen gleich ist) nicht gefällt, dann hast du eben Pech...

...zur Antwort

Wenn du recht musikalisch bist, stellst du wahrscheinlich auch einige Anforderungen an die Aufnahmen.. da wird eine Ausrüstung für 100€ nicht ausreichen. Wenn du mehrere Instumente mit einem Mikro aufnehmen willst, so wäre ein Großmembranmikrofon relativ gut geeignet (ein günstiges Beispiel ist das Rode NT1A). Ebenso wichtig wie das Mikrofon ist ein Audiointerface (günstig: Scarlett 2i2). 

Verabschiede dich auf jeden Fall von dem Wunsch, maximal 100€ auszugeben ;)

...zur Antwort

Neues Handy kaufen...

...zur Antwort

Premiere Pro (um die Aufzählung der zu teuren Programme zu vervollständigen...)

...zur Antwort

I --> a und II --> b

2,2 * a + 3,5 * b = 519

a + b = 191

Dann das Gleichungssystem lösen und fertig...

...zur Antwort

Untersuche das Grenzverhalten sowie das Verhalten an der Polstelle folgender Funktion:

f(x) = (3x-2)/((x^3)+1)

Ich habe leider keine Ahnung, ob man das in der 10. Klasse schon behandelt...

...zur Antwort

Letztendlich gehen beide Parabeln durch die 2 Punkte. Allerdings muss man auch beachten, dass laut Skizze der Tiefpunkt bei P(-1|1) liegt. Demnach hat man auch 3 Informationen für die 3 Parameter:

f (-1) = 1 ; f (0) = 2 und f '(-1) = 0

Somit kommt man bei dieser Aufgabe mit Sicherheit immer auf diese Gleichung:

f(x) = x^2+2x+2 = (x+1)^2+1

...zur Antwort

Die Römer haben ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. die griechische Mythologie importiert. Deshalb gibt es auch so viele römische Götter, die sich nur vom Namen her von den griechischen unterscheiden (z.B. der römische Jupiter und der griechische Zeus).

...zur Antwort

Die Skizze mal zu zeigen wäre auch nicht schlecht gewesen...

...zur Antwort

Nein, da die Bildschirmauflösung nicht ausreichend ist (1920*1080 wären nötig, er hat aber nur 1366x768)...

Ob es ruckelt oder nicht hängt von der Internetverbindung ab.

...zur Antwort

1A = 1000mA

0,1A = 100mA

0,01A = 10mA

0,001A = 1mA

0,0001A = 0,1mA ....

Wo genau liegt da das Problem?!

...zur Antwort