Warum muss es denn unbedingt ein Motorola sein?
Ich finde es immer äußerst interessant, wenn Migranten sich über die Deutschen ohne Migrationshintergrund beschweren, aber im nächsten Augenblick selbst als "richtige Deutsche" anerkannt werden wollen... Wenn dir der Fahrstil der Deutschen (der übrigens - Überraschung - nicht bei allen gleich ist) nicht gefällt, dann hast du eben Pech...
mit pq formel...
Ao= 2pi r²+ 2pi r *h
0 = r² + h*r - Ao/(2pi)
r(1,2) = -h/2 +- √( h²/4 + Ao/(2pi) )
Wenn du recht musikalisch bist, stellst du wahrscheinlich auch einige Anforderungen an die Aufnahmen.. da wird eine Ausrüstung für 100€ nicht ausreichen. Wenn du mehrere Instumente mit einem Mikro aufnehmen willst, so wäre ein Großmembranmikrofon relativ gut geeignet (ein günstiges Beispiel ist das Rode NT1A). Ebenso wichtig wie das Mikrofon ist ein Audiointerface (günstig: Scarlett 2i2).
Verabschiede dich auf jeden Fall von dem Wunsch, maximal 100€ auszugeben ;)
Neues Handy kaufen...
Mach deine Hausaufgaben selbst ;)
Seien s die Anzahl der Spinnen und k die Anzahl der Käfer. Dann ergibt sich folgendes Gleichungssystem:
s = k
8*s + 6*k = 112
--> 14*k = 112
k = s = 8
Premiere Pro (um die Aufzählung der zu teuren Programme zu vervollständigen...)
I --> a und II --> b
2,2 * a + 3,5 * b = 519
a + b = 191
Dann das Gleichungssystem lösen und fertig...
Sx --> y=f(x)=0 --> Sx(x;0)
Sy --> y=f(0) --> Sy(0;y)
Ausrechnen darfst du's selbst...
Um Grundfläche und Volumen welches Körpers geht es denn?
Untersuche das Grenzverhalten sowie das Verhalten an der Polstelle folgender Funktion:
f(x) = (3x-2)/((x^3)+1)
Ich habe leider keine Ahnung, ob man das in der 10. Klasse schon behandelt...
Letztendlich gehen beide Parabeln durch die 2 Punkte. Allerdings muss man auch beachten, dass laut Skizze der Tiefpunkt bei P(-1|1) liegt. Demnach hat man auch 3 Informationen für die 3 Parameter:
f (-1) = 1 ; f (0) = 2 und f '(-1) = 0
Somit kommt man bei dieser Aufgabe mit Sicherheit immer auf diese Gleichung:
f(x) = x^2+2x+2 = (x+1)^2+1
Das ist eine Information zu wenig ;)
V = a * b * c (wobei in diesem Fall c=h)
600 = 8 * b * h
Ist die Grundfläche vielleicht quadratisch oder ist Kantenlänge b gegeben?
"t hoch 2 - t =?" ist eine richtig tolle Frage!
Diesen Term kann man höchstens durch Ausklammern von t vereinfachen t(t-1). Falls du eine Lösung für t willst, so muss eine Gleichung gegeben sein und nicht nur ein Term...
Die Römer haben ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. die griechische Mythologie importiert. Deshalb gibt es auch so viele römische Götter, die sich nur vom Namen her von den griechischen unterscheiden (z.B. der römische Jupiter und der griechische Zeus).
Das ist ja sehr interessant, aber was genau ist deine Frage?!
Die Skizze mal zu zeigen wäre auch nicht schlecht gewesen...
Nein, da die Bildschirmauflösung nicht ausreichend ist (1920*1080 wären nötig, er hat aber nur 1366x768)...
Ob es ruckelt oder nicht hängt von der Internetverbindung ab.
1A = 1000mA
0,1A = 100mA
0,01A = 10mA
0,001A = 1mA
0,0001A = 0,1mA ....
Wo genau liegt da das Problem?!