hallo,

ich bin koch in Deutschland kenne mich aber mit der Schweiz gut aus, also in der Schweiz hast du 2 vorteile 1, mehr Geld (viel mehr) und 2, haben sie vor ein paar Monaten ein Gesetz raus gebracht was besagt einen Lehrling nicht als volle Arbeitskraft einsetzen zu dürfen was in Deutschland anders ist, also hast du weniger arbeit sozusagen nicht ganz so heftig wie hier in fielen betrieben wird man als Lehrling ausgebeutet, der nachteil aber ist das man in der Schweiz gesagt bekommt was man bis zur Abschlussprüfung können muss und das der betrieb selber zahlen muss, die Abschlussprüfung ist in Deutschland einfacher weil man einen Wahren Korb bekommt und 6 wochenlang zeit hat diesen zu über, in der Schweiz ist es so das du zur Prüfung gehst einen wahren Korb bekommst und dann daraus was kochen musst.

ich hoffe ich konnte etwas helfen und wenn noch offene fragen sind beantworte ich diese gerne.

Mfg. Murrayy

...zur Antwort

nun ja das ist davon abhängig wo du hingehst in einem großen Hotel hast du leichter die Chance am we frei zu bekommen, aber normal ist es so das du auch mal am we frei hast es ist halt so das da meistens mehr los ist darum teilt man mehr Leute ein. aber als koch hat man auch am Wochenende mal frei ist ja nicht so das wir nur arbeiten.

Mfg. Murrayy

...zur Antwort

Miesmuscheln sind automatisch nicht mehr gut wen sie nicht mehr leben (darum auch der Trick einmal daraufklopfen und schauen ob sie sich öffnet wenn ja ist sie gut wenn nicht finger davon lassen) bei der Jakobsmuschel ist das unbedenklich sie ist nicht ungenießbar selbst wenn sie frisch ausgelöst ist und ja man kann ein super Tatar davon machen oder ein Carpaccio

mfg. murrayy

...zur Antwort