Die Ständeordnung stammte aus dem Mittelalter. Den ersten Stand bildeten die Kleriker oder die Geistlichen, also Bischöfe, Äbte, Priester und Mönche. Der zweite Stand bestand aus Adligen, also beispielsweise Herzögen, Grafen, Baronen und Rittern. Zum dritten Stand gehörten in den Städten die wohlhabenden Bürger.

zu Kritisieren ist eigentlich alles da adlige und der ersten stand die Könige Geistlichen einen Hörern wert hatten als die normalen Bürgern wie die Bauen da die Menschen kaum was hatten und arm waren mussten sie ihren größten Teil ihrer Ernte des Königs Haus abgeben oder Tiere gehören auch dazu sie hatten auch weniger Rechte als die Adligen und dem 1 Sand

...zur Antwort

es begann damit zu sagen das die juden schlecht für das deutsche Land sei veräter sind oder faul im Land was zu machen sie wurden gedemütigt verfolgt versklavt eingeschlossen sie hatten kaum rechte sie mussten sogar Marken an ihren Kleidungen tragen damit die andern wissen das sie juden sind aber so richtig begann es mit dem 2 Weltkrieg juden waren nur noch Abschaum der Gesellschaft ihre Läden wurden verbrannt sie durften nicht arbeiten sie wurden ihn ihren eigenen Häusern entführt von der gestapo der sogenannten geheimen Staats Polizei und dan anschließend in Konzentrationslager geschickt dort mussten sie gleich arbeiten bis am Ende ihren Kräfte aber auch wurden Millionen juden von andern Ländern mit Zügen nach Deutschland importiert um sie dort zu töten angekommen wurden sie sortiert alte kranke Kinder wurden gleich gerötet die wo arbeitsfähig waren wurden als Sklaven gehalten außerdem nahm man ihre wert Sachen .

...zur Antwort

Was du denkst was du Agentur für Arbeit macht ?

und warum du dich da beworben hast ?

und wie man zur Arbeit kommen sollte von der Kleidung ?

...zur Antwort

Hallo es passiert nichts schreibst eine Entschuldigung und fertig aus

...zur Antwort