Ist keine Kunst, Bücher gibt es genug, www.getreidemuehlen.at.
Ist billiger als gekauftes Brot gleicher Güte , wenn man selbst Mehl mahlt, weiß man auch, was drinnen ist. Wirklich Vollkorn.
Das Beste ist ein Brottopf aus Steinzeug. Siehe brottopf.at
Frischkornbrei essen, aus frisch = selbst gepreßten Getreide, nicht nur Hafer.
Im Geschäftsleben als Müsli bekannt, was man kaufen kann, ist aber bei über 100 Grad Celsius erhitzt und von vielem Wertvollen befreit, damit es länger hält. Frischkornbrei hält länger satt. Mit Obst zubereiten.
Wenn Du Sport treiben kannst, bist Du gesund. Wenn Du gesund bist, ist das Gewicht nicht das Allerwichtigste. Iß gesunde Sachen - Gemüse roh und gekocht, Obst, gute naturbelassene Fette, Butter, kaltgepreßte Öle, gute Kohlenhydrate, frisch gemahlene Flocken. Stichwort Vollwertkost. Der Körper holt sich, was er braucht. Es gibt keinen Norm-Menschen, jeder ist anders. Sei selbstbewußt und lasse Dich nicht nach Kilogramm verkaufen wie ein Mastvieh.
Schon mal überlegt, ob die Umstellung der Ernährung auf Vollwertkost, ohne tierisches Eiweiß, Krankheiten lindern kann? Siehe Grundsätzliches im Internet gesundheit365.at, dr-schnitzer.de
Ein kleines Buch gibt Rat: Birgit Frost, Naturnahe Ernährung für Hunde. Kostet etwa 10 Euro.
Wenn unter "Kohlenhydrate" Zucker (Fabrikzucker, weißer Zucker, Rohrzucker) und weißes Mehl (übliches Mehl) gemeint ist, dann weg damit - den ganzen Tag. Bitte die "guten, richtigen" essen: Alles aus Vollkornmehl, selbst gemahlen. Dasselbe gilt für Fett: Ein Oberbegriff sagt wenig aus, es kommt auf die Qualität an, was der Körper damit machen kann, ob die Abläufe des Stoffwechsels unterstützt oder gestört werden. (Was fällt denn nicht alles unter den Oberbegriff "Auto" oder "Fahrzeug"?) Es wirken nicht nur die drei "Hauptnährstoffe" Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß alleine, die Wirkung wird durch die Zusammenstellung und die "Begleitung" bestimmt. Laßt Eure Nahrung so natürlich wie möglich! (Werner Kollath)
Das Buch von Dr.med.Max-Otto Bruker, Störungen der Schilddrüse, gibt gute Auskunft! Kostet nicht viel. Hände weg von Tabletten. Gesund essen. Unjodiertes Salz.
Du verschwendest viel Zeit für unsichere Rechnungen und vermiest Dir jede Mahlzeit mit Nachdenken und Nachrechnen. Iß vollwertig, frischesGemüse, keine Konserven, kein weißes Mehl, kein Zucker, viel Rohkost, Frischkornbrei/Müsli aus selbstgeschroteten oder geflocktem Getreide mit Obst nach Jahreszeit. Schau zum Beispiel auf gesundheit365.at, oder Dr. Johann Georg Schnitzer.
Ausgewogen - ein Schlagwort, das verdunkelt statt erhellt Ausgewogen zwischen was? Bier und Wein? Nestle und Kraft? Rindfleisch und Schweinefleisch? Laßt die Nahrung so natürlich wie möglich - Dr. Werner Kollath Essen und trinken Sie nichts, wofür Werbung gemacht wird. Dr. Max Otto Bruker Richtig ausgelegt vielleicht so: von allen Nährstoffen die richtige Menge, die richtige Zusammensetzung. Die ist aber nicht in den bunt bedruckten Schachtel und Säckchen mit den vielen E-Nummern, damit sie länger haltbar sind und noch "besser" schmecken. Die sind in den naturbelassenen Lebensmitteln enthalten und im Getreide, das man - siehe "Müsli" ja auch unerhitzt zu sich nehmen kann, mit vielen Zutaten der Jahreszeit entsprechend. Ausgewogen meine ich, nicht das Denaturierte zu mischen, sondern das Naturbelassene. (Möge niemand kommen, und mir erzählen wie viele Gifte in der Natur vorkommen, die erst in der Fabrik entfernt werden müssen, damit die Menschheit überleben kann.) Also die überall empfohlenen "Vollwertprodukte" (wenn es geht, aus selbstgemahlenem Mehl), Gemüse und Obst nach der Jahreszeit, Butter und kaltgepreßte Öle. Zucker weg! Viel Rohkost und das Warme schonend zubereiten!
Müsli aus der Tüte ist nicht ganz das Wahre, weil erhitzt und oft gezuckert, aber ungesund ist es nicht. Besser ist allerdings, sich einen Frischkornbrei selbst zu machen - mit einer Flockenquetsche oder Getreidemühe, aus beliebigem Getreide nach Wunsch. Das ist unerhitzt, eine Rohkost, gut für die Verdauung. Kohlenhydrate in dieser Form sind nichts Böses, weil sie schön langsam zerlegt werden, also langsam ins Blut kommen und Insulin von der Bauchspeicheldrüse nur langsam anfordern. Industrie-Zucker ist ein schnelllösliches Kohlehydrat mit allen Nachteilen für den Blutzuckerspiegel, auf und ab - und gleich wieder Hunger. Frischkornbrei läßt mehrere Stunden keinen Hunger aufkommen.
Nicht jeder Stoff wird aus jeder Nahrung gleich gut aufgenommen. Es nützt also zum Beispiel nichts, Kuhmilch für die porösen Knochen zu trinken, weil sie viel Kalzium enthält, wenn man weiß, daß dieses Kalzium vom Körper nur unvollständig verwertet/eingebaut wird. Das Kalb braucht Kalzium für die Knochen und verwertet es auch gut, schließlich steht es vom ersten Tag an auf eigenen Beinen, sehr zum Unterschied zum Menschen, der das erst nach vielen Monaten schafft, dafür in seiner Muttermilch viel Zucker (Nicht Rübenzucker!!!) vorfindet, die seinem Gehirn gut tun. Also wie oft: Viel hilft nicht viel. Vollwertkost hilft - alles in natürlichem Zusammenhang nach jahrtausendealter Dosierung.
Grundsätzlich gilt: gut kauen. Beim Kleinkind: gut zerkleinern
Gar keine Beschichtung. Email oder noch besser: echtes Eisen, geschmiedet.
Das einzige, das zuverlässig aufgebaut wird, ist das Konto der Verkäufer. Immunabwehr und Eiweiß-Präprate haben nichts miteinander zu tun, Immunabwehr und gesundes Essen aber sehr viel. Immer dasselbe einfache Rezept: Vollwertige Lebensmittel, wenn es geht aus biologischer Landwirtschaft, viel Rohkost, kein Zucker, gute Fette, frischgemahlenes Mehl. Eiweiß gibt es in pflanzlicher Nahrung in jeder Menge, man braucht dazu weder Fleisch noch Milch und schon gar nichts aus einer Fabrik. Schlag nach bei Dr. Bruker und bei Dr. Schnitzer.
Weil pflanzliche Kost, vor allem Rohkost, gesünder ist, viel billiger, genau so viel Kraft gibt. Niemals in der Geschichte hat der Mensch so viel Fleisch gegessen wie heute, und nie ein durch "Kraftfutter" und Masthilfsmittel so ungesundes. Müßten die Menschen selbst ein Tier umbringen, enthäuten, zerteilen, usw., so gäbe es sehr wenig Fleischesser.
Ist doch gleichgültig, welches Obst, Hauptsache viel frisches Obst und auch viel rohes Gemüse = Salate, am besten aus biologischer Landwirtschaft Heutzutage gibt es das ganze Jahr eine Riesenauswahl für jeden Geschmack und für genügend Abwechslung.- Und Gebäcke, Nudel, Knödel/Klöße, Pfannkuchen ... aus Volklornmehl, am besten frisch gemahlen. Da muß man sich über Mineralstoffe, Kalorien und weiß Gott was keine Sorgen machen und keine Pläne erstellen. Das Leben ist viel einfacher, wenn es natürlich hergeht.
Daß zu viel tierisches Eiweiß gegessen wird, haben Dr. Bruker und Dr. Schnitzer schon vor Jahrzehnten aufgezeigt. Pflanzliches Eiweiß ist - in der Mischung - wertvoller als tierisches. Ein Drittel Rohkost genügt, der Rest ist schonend gekocht. Frischkorbrei - kein gekauftes "Müsli" - mit Obst ist ebenfalls Rohkost. Getreide, frisch gemahlenes Mehl verarbeiten, gute Fette verwenden - eben vollwertig essen, dann muß man sich nicht um Gewicht und Muskeln kümmern.
Weizenkleie kaufen? Erhitzt, ohne Vitamine, gerade noch ein Füllstoff für den Darm, wenn auch nicht der beste. Warum nicht gleich ganze Weizenkörner, in denen die Weizenkleie bestens verpackt ist? Und aus denen Schmackhaftes machen? Flocken quetschen mit einer Handflockenquetsche, die kein Vermögen kostet. Genau die Menge frisch, die mir schmeckt, zubereitet mit Obst nach Jahreszeit, Schlagsahne, macht nicht dick, der Mensch braucht gutes Fett. (Meinetwegen Joghurt oder Sauermilch - aber Vorsicht, das paßt nicht für jeden Magen). Geht mit allen Getreiden, vor allem Weizen Dinkel, Hafer. Ganze Getreidekörner kosten einen Bruchteil dessen, was für die bunten Verpackungen zu zahlen ist. Aus den ganzen Körner kann man auch Mehl mahlen, wiederum mit allem wichtigen Stoffen drinnen. Hier ist die Kleie nicht zu spüren, und jedes Rezept für Brot, Kuchen, Pfannkuchen und sonstwas geht wie gewohnt.
Am besten die ganze Zeit vorher, währenddessen und nachher gesund ernähren, Stichwort Vollwertkost, viel Rohkost, Frischkornbrei (Müsli, aber keine gekauften, weil erhitzt)), da sind natürliche Vitamine drinnen - und ausreichend schlafen.