Zerstörte Plombe an Rauchmelder - Mietsachschaden?
Hallo,
während des Kochen ist bei mir der Rauchmelder los gegangen. Da ich keinen Knopf zum Ausschalten gefunden habe, habe ich ihn kurzerhand abgedreht und konnte ihn dann durch einen Knopf auf der "Innenseite" abschalten. Beim Abdrehen ist allerdings ein Teil des Rauchmelders abgefallen - wie sich kurz darauf hinausgestellt hat, eine Plombe.
Habe das ganze dann der Hausverwaltung gemeldet und die sagt ich muss für die Reparatur aufkommen. Das bedeutet Anfahrtskosten und Austausch der Plombe. Laut Internet kann das so zwischen 50 und 150 € betragen.
Jetzt meine Frage(n):
- Mir war nicht bekannt, dass der Rauchmelder verplombt ist, geschweige denn, dass so etwas existiert. Es gab auch keine Anleitung dazu, wie das Teil ausgeschaltet wird (Man musste von unten auf den gesamten Rauchmelder drücken, auf dem Rauchmelder selbst gibt es dazu allerdings keinen Hinweis). Ist es gerechtfertigt, dass ich jetzt die Kosten tragen muss?
- Falls ich die Kosten tragen muss: Kann dafür meine Haftpflichtversicherung aufkommen? Handelt es sich um einen Mietsachschaden? Der Rauchmelder ist schließlich nicht mein Eigentum.