Zunächst wissen wir wohl, dass es weltweit kein sicheres Endlager geben kann. So lange Zeiträume, wie das Zeug hochgradig gefährlich ist, können Menschen überhaupt nicht überblicken. Von daher ist es ganz wichtig, von diesem Zeug möglichst nichts mehr zu produzieren. Eine Laufzeitverlängerung alter AKWs oder gar neue AKWs (die derzeit überall im Ausland wie Pilze aus dem Boden sprießen) verschlimmert das Problem erheblich. Also schnellstmöglich abschalten!
Weiterhin ist nun aber schon Atommüll produziert worden. Anstelle die Schuld von einer Partei auf die andere zu schieben, sollten die Politiker endlich an die Lösung gehen. Geht aber nicht, siehe oben. Also suchen sie sich einen Standort, wo wenig Leute wohnen. Dann passiert ja nicht so viel, wenn was passiert. Und die paar Bauern in der strukturschwachen Gegend lassen sich sicher schnell dafür kaufen, ähhh, begeistern. Zum Glück sind die Wendländer aber Leute, die zu ihrer Überzeugung stehen und sich gegen Ungerechtigkeit und vor allem Dummheit erheben.
Warum Dummheit? Weil Gorleben als Endlager noch schlechter geeignet ist als manche andere Standorte, z.B. in den Alpen. Inzwischen wurden mehrere Gutachten "wiedergefunden", die Gorleben eindeutig als Endlager disqualifizieren. Die Regierung hatte die Gutachten "verlegt" und will auch heute nichts davon wissen. Und "in unserer schönen Bodensee-Gegend geht ein Endlager gar nicht" (Zitat eines süddeutschen Politikers) - das ist einfach nur ungerecht. Das Wendland ist eine wunderschöne, naturbelassene Landschaft, und bestimmt nicht weniger wert als die Gegend am Bodensee.
Also, der Müll ist nunmal da und er muss gelagert werden. Dann aber an einem Platz, der nicht so unsicher ist wie der Salzstock in Gorleben. Und möglichst auch so, dass noch Zugriff auf das Zeug möglich ist, falls doch Radioaktivität austritt und z.B. ins Grundwasser gelangen kann. Nicht so wie in der Asse kopfschüttel
Und eben nicht noch mehr von dem Zeug brauen, wir wissen ja jetzt schon nicht mehr, wohin damit. Oder sollten wir das Zeug wirklich nach Russland schicken?
Übrigens: AKWs abschalten würde in Deutschland problemlos gehen. Wir produzieren so viel Strom, dass wir mehr Strom exportieren als importieren. Muss das sein? Die Stromkonzerne freuen sich und brauchen noch nicht einmal für die Kosten ihrer Müllentsorgung aufkommen (dann wäre Atomstrom aber auch nicht mehr rentabel).
Noch Fragen? Dann guck mal hier:
www.n-tv.de/politik/Die-scheinheilige-Endlager-Suche-article1858596.html