Hi Jasnit, es soll wohl möglich sein, sich gegen bestimmte Allergene stabilisieren zu lassen, ob das auch für Nickel gilt, wird Dir ein (Haut-)arzt erklären können. Ansonsten gilt leider, was Du schon beachtest: Nickel meiden durch die ausschließliche Verwendung nickelfreier Produkte, die es ja gibt und die Du teilweise schon bezeichnet hast. Leider enthält auch Kleingeld einen hohen Nickelanteil, was Du beim Bezahlen wie bei der Entegennahme von Wechselgeld beachten solltest: Meide den ungeschützten Kontakt damit. Gruß - Muckusch
Hi Styli, Deine Frage ist insoweit mißverständlich, als Du erfragst, warum sich manche besser "fühlen" und meinen dürftest, warum sich manche für etwas besseres halten. Menschen, insbesondere in Gruppen, also über die angesprochenen Cliquen hinaus in bspw. Kirchen, Verbänden, Parteien etc., haben sehr unangenehme Eigenschaften, die ihnen als Einzelwesen oft fehlen oder jedenfalls weniger ausgeprägt sind, die in der Gruppe aber von ihnen verlangt werden, weil jede Gruppe einerseits durch Eingliederung entsteht und andererseits durch Ausgrenzung besteht. Selbst bspw. Kirchen grenzen jeden Andersgläubigen aus, jede beansprucht für sich und die ihr zugehörigen Gruppenmitglieder Absolutheit. Dagegen hilft nur eines: Schließe Dich keiner Gruppe an, die Deinen selbstgewählten Freundeskreis oder unabdingbare Notwendigkeiten überschreitet (Familie, Schule), ignoriere die bestehenden Gruppen und Grüppchen, wähle sie nicht, sie dienen ausschließlich und immer nur dazu, einzeln Schwache durch Multiplikation zu stärken mit der Folge, daß sie eine Führungsstruktur benötigen, in der alle Tiere gleich sind, nur die führenden Schweine gleicher (Farm der Tiere, lesenswert).
Das wichtigste daran steht nicht in dem Gesetz: Ohne Bestechung keine öffentlichen Aufträge.
Hallo MMizzi, diese sog. "Strieae", Dehnungsstreifen, sind Untergewebsrisse, die nicht wirklich wegzubekommen sein sollen, wenngleich es Salben zu diesem Zwecke gibt. Am ehesten hilft daran wohl noch die Massagewirkung. Informiere DIch mal bei Google über "Strieae".
Hände mit Edelstahl in Kontakt bringen, zu diesem Zweck gibt es handelsüblich kleine Edelstahlstückchen, seifenförmig, mit denen die Hände "gewaschen" werden, der Geruch verschwindet wirklich!
In jedem Drogeriemarkt gibt es sog. "Deosteine", chemisch letztlich ein Alaunkristall, die unsäglich billig sind, unglaublich ergiebig und selbst für Allergiker, ja selbst Neurodermitiker, verträglich sein können. Probiere sie aus, sie sind sogar geruchsneutral! Ansonsten evtl. ein spezielles Antitranspirant, doch Vorsicht, sie taugen wenig, sie verschließen die Poren, behindern letztlich nur die Schweißdrüsen in ihrer (womöglichen Über-)Funktion. Hilft der Deostein nicht, schwitzt Du möglicherweise wirklich zuviel, sprich mit einem Hautarzt darüber, Schweißdrüsen lassen sich ggf. sogar entfernen. Doch übermäßiger Schweißproduktion können auch pubertäre, nichtkörperliche, ja psychosomatische Ursachen zugrundeliegen, also im Ernstfall: Hautarzt!
Ein schönes Gebet lautet sinngemäß: "Herr, gib mir die Kraft, die Dinge, die ich ändern kann zu ändern, die Geduld, diejenigen zu ertragen, die ich nicht ändern kann und die Weisheit, beide voneinander zu unterscheiden". Auf Deine Situation "heruntergebrochen" ist zu empfehlen, Deine Einstellung zu den Tauben und ihren Lebensäußerungen zu ändern: So wie bspw. glückliche Eltern, anders als ihre sämtlichen Nachbarn, Kinderlärm nicht als solchen empfinden, weil sie ihn anders wahrnehmen als Dritte, solltest Du die Tauben in ihrer Schönheit wie Eigenart annehmen, befasse Dich mit ihrer Lebensweise, ihrer Natur, werde ihr Freund, dann wirst Du ihre Geräusche auch anders wahrnehmen, weniger störend, vielleicht sogar lächelnd. It works!
Eleanor Rigby von den Beatles, gut wie alles von ihnen. Viel Erfolg!
Meines Wissens soll man, nachdem man sein Versehen bemerkt hat, eine Tablette des vergessenen Medikamentes einnehmen und danach in den vorgegebenen Zeitabständen mit der Einnahme fortfahren.
Die sich "dhl" nennende Post arbeitet mittlerweile infolge permanenter Rationalisierung und Personaleinsparungen zugunsten von Managerbezügen und shareholder value so schlecht, daß ihre ehemalige Regel "Einlieferungstag plus 1" bestenfalls noch bei leichten Briefen von und nach Orten an Verkehrsmagsitralen gilt, Pakete dauern derzeit gut und gerne 10 Tage, selbst innerhalb Berlins, das muß man sich mal vorstellen!
Spende an Greenpeace, Seashepherd, Amnesty International, Transparency International und ähnliche unabhängige Organisationen, die sich mit der Bekämpfung der Ausbeutung von Umwelt, Mensch und Tier grundsätzlich befassen, statt mit der Gießkanne nach eigener Re-Finanzierung verbleibende Spendenanteile wie dekorative Pflaster auf Krebsgeschwüre zu verwenden, denn nur damit kannst Du etwas gegen die - westlich gestützten - korrupten Syteme tun, die "Haiti" erst möglich gemacht haben und fortlaufend weiter möglich machen.
Es ist womöglich keine schlechte Idee, für die haitianische Bevölkerung Geld zu sammeln. Doch würde ich mich zuvor mit der Geschichte Haitis befassen, mit den - maßgeblich durch die französische Kolonialherrschaft, nachfolgend vor allem die USA, stellvertretend für die "freie westliche Welt und ihre Wertegemeinschaft" bewirkten katastrophalen Zuständen dort, die schon seit Jahrzehnten bestehen, ohne, daß sie jemals irgendwen interessiert hätten. Haiti könnte zu den reichsten Ländern jedenfalls der Karibik zählen (war es vor seiner kolonialistischen Ausbeutung), doch das westlich gestützte dortige Staatsystem steht dem derart nachhaltig entgegen, daß es womöglich aussichtslos ist, privat wirksam dagegen anzuspenden, etwa so aussichtslos, als wollte man bewirken, daß das Wasser bergauf läuft. Leider.....
Wenn einem der eigene (positive, bei negativem ist man berüchtigt) Bekannheitsgrad in einem deutlich größerem Umfeld als dem persönlichen Lebens- und Arbeitsbereich, sagen wir mindestens national, so lästig wird, daß man sich die Zeit zurückersehnt, in der das noch nicht so war.
Weil Erdgas an sich geruchlos ist, würde man "olfaktorisch" nicht wahrnehmen, wenn es ausströmt - und somit Gefahr besteht: Die Geruchsstoffe werden ihm zur Warnfunktion zugesetzt.
Der Möglichkeiten sind viele, bspw. bieten Dir die zahlreichen Religionen mannigfache Anregungen, doch begegnen den Religionen viele Menschen aus guten Gründen mit erheblichen Bedenken. Also lebe nach dem kategorischen Imperativ Immanuel Kants: Danach soll die Maxime des Handelns jedes Einzelnen solcherart ausgerichtet sein, daß sie zur Grundlage allgemeiner Gesetzgebung werden könnte. Einfacher: Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg´auch keinem anderen zu.
Zieh einen Rucksack an!
Ein "Unverschämter" dürfte regelmäßig eine (natürliche) Person männlichen Geschlechts sein, wenn nicht ein bspw. "unverschämter Mensch" gemeint ist, ein "unverschämter" (Kleinschreibung beachten) aber wohl auch ein "unverschämter" Witz, Blick, Ausdruck, Anblick .....etc. pp.
Du solltest weder Vittel kaufen noch Leitungswasser in deren Plastikflaschen nachfüllen, weil der Kunststoff "Weichmacher" und andere Inhaltsstoffe an das Wasser abgibt, die man übrigens sogar schmecken kann. Willst Du Leitungswasser im Kühlschrank kühlen, so fülle es in chemisch neutrale Glasflaschen! Vittel zu verkaufen und seinen Verkauf zuzulassen ist eine Sünde!
Hi Jenny, wenn es um den Oldtimer geht, würde ich vorschlagen, ihn zusammenzukleben, es ist kurz nach 17:00 Uhr, bis morgen früh sind noch soviele Stunden Zeit, daß Du es mü-he-los schaffen wirst, wenn Du einfach anfängst. Geht es aber um Deine Befindlichkeit, etwaige depressive Verstimmung oder gar Depression, vertraue Dich Deinen Eltern an, Deine/r/m liebsten Lehrer/in, dem Schulpsychologen, einem etwa dort vorhandenen Sozialarbeiter, Klassenlehrer, Deinem Arzt, Eurem Pastor - aber glaube bitte nicht, daß hier irgendwer Deine etwa vorhandene Krankheit heilen könnte.
Der (Edel-)Schimmel, mit dem bspw. ein Camembert überzogen ist und der, wenn man ihn länger liegen läßt, allmählich auch wieder auf die Schnittfläche übergreift, ist gefahrlos eßbar.
Derjenige Schimmel, der nicht von der gleichen Art ist, mit demjenigen, der dem spezifischen Käse ohnehin zueigen ist, sollte besser nicht gegessen werden, entsprechend befallener Käse gehört eigentlich weggeworfen; Eigentlich, denn glaubst Du ernstlich, Lebensmittelhändler werfen angeschimmelten Käse fort? Lach, na-tür-lich nicht, sie schneiden den Schimmel ab und verkaufen den Käse weiter. Wenn Du in Deutschland mithin verdorbene Lebensmittel mangels personell irgend hinreichend ausgestatteter Lebensmittelaufsicht im Laden kaufen "kannst", ja mußt - (hinlänglich bekanntes Beispiel die umetikettierten Haltbarkeitsdaten auf abgepacktem Fleisch) - dann kannst Du Deine privat Dir verdorbenen Lebensmittel auch getrost weiteressen.