http://mssnowkey.blogspot.de/2012/07/kosmetik-pflegeprodukte-ohne.html
Wenn du schon sehr lange dieses Problem und alles mögliche ausprobiert hast, dann würde ich mal zu einer Kosmetikerin gehen. Du könntest aber auch andere Pflegeprodukte ausprobieren und 2-3x die Woche eine Maske gegen Pickel und Mitesser auftragen.
Ich [17] hatte am Anfang meiner Pupertät [etwa13 Jahre] totale Problemhaut und hab es Dank meiner Kosmetikerin geschafft, dass ich nicht mehr so krasse Pickel und Mitesser bekomme. Die sind zwar nicht ganz und für immer verschwunden, aber es sind lang nicht mehr so viele wie vorher. Es hat sich für mich aufjedenfall gelohnt und kann es deshalb nur weiter empfehlen!
P.S.: Selbst Jungs / Männer gehen zur Kosmetikerin, auch wenn das nicht so häufig oder altäglich ist. Hab schon mal einen getroffen. ^^
Ja, An Cafe kommen wieder zurück und geben auch drei Konzerte in Deutschland. http://www.eventim.de/an-cafe-tickets.html?affiliate=TUG&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=761640&xtcr=1&xtmc=an+cafe
Meine Kosmetikerin meinte mal zu mir, dass meine Narben / Flecken, die durch das Kratzen wegen der Pickel kommen, etwa 10 Jahre brauchen, bis sich die Haut wieder vollständig regeneriert hat und die Narben verschwinden.
Bei dir wird das bestimmt länger brauchen, da du eine größere Narbe hast, als ich.
Ich kann deine Sorge nachvollziehen. Meine Naturhaarfarbe ist schwarz/braun [je nach Lichtverhältnissen brauner und mit einem ganz leichten roten Stich]. Letzen Frühjahr hab ich mich endlich getraut meine Haare zum 1. Mal zu Färben [hell braun]. Ich war mit dem Ergebnis zu frieden, aber nach paar Monaten wollte ich einfach wieder meine eigentliche Haarfarbe. Zuhause hab ich mir dann die Haare selber schwarz gefärbt. Irgendwann hat mir meine Mum eine rote Haarfarbe gekauft, die ich dann auch benützt hab [ohne zu wissen wie es aussehen könnte]. Durch das Rot wurden meine Haare wieder brauner. Man sieht einen leichten Farbunterschied am Ansatz, wenn man streng drauf schaut.
Wenn du deine Haare tönst, kann es passieren, dass sich die Haarfarbe ein bisschen verändert hat, sobald die Tönung draußen ist. Aber dann kannst du dir ja selber eine Tönung kaufen, die deiner Naturhaarfarbe am ehesten entspricht. Wenn deine Sorge aber immer noch nicht verschwunden ist, geh doch mal zu einem guten Friseur und lass dich mal von ihm beraten. Wenn du dich wohler und sicherer dabei fühst, es bei einem Friseur zu machen, dann zahle lieber mehr Geld, als wenn du danach tot traurig bist.
Toru kommt am Ende mit Kyo [Katze] zusammen und Yuki [Ratte] mit Machi.
Bei MyVideo kann man die komplette 1. Staffel [10 Folgen] anschauen. Auf http://www.anime-loads.org/media/3156 gibt es 51 Folgen. Doch leider muss man bis Folge 36 alles runterladen. Ab Folge 37 bis Folge 51 gibt es einen live Stream.
Nina Dobrev alias Elena Gilbert und JA, Elena wird zu einem Vampir. Denn die Serie wird verlängert und im Oktober sollen die Dreharbeiten zu der 4. Staffel anfangen. Elena wird in der Leichenhalle des Krankenhauses zu einem Vampir erwachen. >>„Ich bin jetzt ein Vampir mal zwei. Ich spiele zwei Vampire. Die Herausforderung dabei ist es, die Rollen unterschiedlich zu gestalten, so wie ich es bisher getan hatte. Zuvor war es, weil eine ein Vampir war und die andere ein Mensch – das war einfach - und jetzt muss ich versuchen Elena als einen Vampir zu spielen“, so Nina gegenüber Us Weekly.<<.
Es gibt einiges, was man über ihn schreiben könnte. Deshalb währe es bestimmt besser, wenn du diese Seite [http://dgrayman.wikia.com/wiki/Yu_Kanda] besuchen würdest und selber nach liest, was es mit seiner Vergangenheit auf sich hat.
Kyo + Toru und Yuki + Machi kommen zusammen.
Nein. Soweit ich weiß gibt es Inu Yasha nur als Manga.
"Inu Yasha Kanketsu-hen" gehört zu der Animeserie und beginnt da, wo "Inu Yasha" endete. Sieh es als weitere Staffel, nur mit einem Titel. Die Hauptcharaktere sind immer noch die selben [Inu Yasha, Naraku & Co.] Die Folgen kannst du dir hier anschauen: http://www.anime-loads.org/media/1854 .
Ja, ich habe die 14. Folge von D.Gray-Man angeschaut. Der japanische Synchronsprecher von Lavi ist: Ken’ichi Suzumura und der deutsche: Tobias Schmidt. Da ich den Anime erst im Deutschen angeschaut habe, finde ich den Wechsel auf Japanisch nicht ganz so hart, als umgekehrt.