CPU: i5-14400
RAM: 16 GB DDR5
GPU: UHD Graphics 730 (reicht für meine Ansprüche, war das billigste und wird im Bezug auf Stromkosten auch in Zukunft billig sein)
Auflösung: 1080p
CPU: i5-14400
RAM: 16 GB DDR5
GPU: UHD Graphics 730 (reicht für meine Ansprüche, war das billigste und wird im Bezug auf Stromkosten auch in Zukunft billig sein)
Auflösung: 1080p
Ich würde auf jeden Fall erstmal abwarten, wie gut das Spiel nach Release auf dem i7-12700K läuft. In den Systemanforderungen von Battlefield 6 steht ja der i5-8500, der nur ungefähr ein Viertel der Leistung des i7-12700K hat. Da kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das du mit einer High-End-Grafikkarte und deiner CPU keine 100 FPS schaffst.
Wenn du aber unbedingt upgraden willst, wäre der Wechsel zu AMD ziemlich teuer. Und dann müsstest du schon den 9800X3D nehmen, um mehr Leistung als jetzt zu haben. Der 7800X3D hat etwas genauso viel Multi- und Singlecoreleistung wie deine jetzige CPU; die einzige Verbesserung währe dann der größere L3-Cache.
Der 9800X3D wäre aber auch, bis auf beim L3-Cache, nur auf dem Level eines i7-14000K. Du würdest also sehr viel Geld für sehr wenig Leistung mehr ausgeben.
Ein PC für 600€ wie dieser hier:
https://geizhals.de/hp-victus-15l-desktop-tg02-0450ng-av4h4ea-abd-a3326952.html?hloc=de
sollte von der Theorie her etwas so viel Leistung wie eine PS5 haben.
Aber Leider sind PC-Spiele nicht auf bestimmte Hardware optimiert, wie es Konsolenspiele sind. Weshalb wahrscheinlich eher mit 900€ auf Konsolenniveau kommt.
Empfehlen würde ich aber eher PCs für 1200€, wenn das zocken wirklich Spaß machen soll.
R 5 7600X3D:
Ja, so generell schon. Vor allem ist er für AMDs Verhältnisse relativ energieeffizient.
Ob der für deine Anwendungen geeignet ist, kann ich natürlich auch nicht so sagen. Für "normales" zocken wird er aber definitiv funktionieren.
Ich bin aber nicht im Bilde, ob es momentan günstigere Alternativen gibt.
Schon mal vorweg: Lohnen tut sich ein Upgrade dieses PCs eigentlich nur wenn du damit nur Retro-Spiele und Büroarbeiten machen willst. Für aktuelle Spiele müsste man, wie andere Antwortgeber schon schrieben, alles Austauschen.
Gehen wir aber Mal davon aus, du hast einen entsprechenden Verwendungszweck.
Was man dann an dem PC für wenig Geld leicht verbessern kann sind der Arbeitsspeicher und die Grafikkarte.
Beim Arbeitsspeicher würde ich nach 16 GB DDR3 RAM in Form von zwei 8 GB Modulen ausschau halten (32 GB DDR3 würde der PC auch unterstützen, das ist aber schwierig zu finden.) und denn jetzt im PC verbauten Arbeitsspeicher damit austauschen.
Bei der Grafikkarte kommt noch hinzu, dass das Netzteil nur 320 Watt hat, weshalb ich maximal eine 75 Watt Grafikkarten einbauen würde. Anbieten würden sich da eine GT 1030 oder besser eine GTX 1050. Beide kosten auf dem Gebrauchtmarkt echt nicht mehr viel.
Komplizierter ist es die CPU upzugraden, weil der Socken auf dem Mainboard in dem PC nicht viele CPUs unterstützt. Der bessere wäre hier wahrscheinlich der i7-4790K. Diese CPU lohnt sich aber auch nicht, da sie wie der, der jetzt in den PC verbaut ist, kein Windows 11 unterstützt.
Wenn dir die vergleichsweise niedrigen Rasterleistung der 5060 ti egal sein sollte würde ich auf jeden Fall den ersten PC nehmen.
Das bessere Mainboard (und auch der bessere RAM) sind da deutlich zukunftssicherer.
Der 9900x3d ist eigentlich etwas übertrieben, vielleicht ist er aber in zukünftigen Anno-Teilen von Vorteil.
Du könntest deine Frage ruhig noch etwas genauer formulieren.
Ich Frage mich:
Der Preis ist für ein FertigPC gut. Zumindest habe ich auf die schnelle keine annähernd so guten Angebote gefunden.
Dir muss allerdings bewusst sein, das der Prozessor schon seit einigen Jahren veraltet ist, genau wie deshalb auch das Mainboard und der Arbeitsspeicher. Das ist vor allen Dingen ein Problem, wenn du den PC in Zukunft einmal upgraden willst.
Die Grafikkarte ist zwar nicht alt, hat dafür aber recht wenig Speicher, was aber bei dem Preis des PCs nicht so dramatisch ist.
Mich hat auch noch gewundert das nirgendwo die Details vom Netzteil aufgelistet sind, was ich nicht besonders vertrauenswürdig finde. Ist aber deine Entscheidung, ob du dem Hersteller hier vertraust.
Meiner Erfahrung nach kann man Hoch- und Mitteltöner auch länger als 40 Jahre benutzen, angenommen sie klingen gut.
Wenn du die trotzdem tauschen möchtest und das jetzt zumindest von der Lautstärke der Hoch- und Mitteltöner passt, würde ich welche mit den gleichen Werten wieder kaufen.
Was genau das für Werte sein müssen kommt, soweit ich weiß, hauptsächlich auf die verbaute Frequenzweiche an.
Für die Statistik: Ich benutze privat Norton.
Kann man sowohl von den Komponenten als auch vom Preis her ohne Bedenken kaufen.
Falls du konkrete Vorschläge suchen solltest: hier sind zwei:
https://geizhals.de/dell-16-plus-db16250-cndb1625009-a3420456.html
https://geizhals.de/asus-expertbook-b5-b5604cma-qw0058x-star-black-90nx0751-m00240-a3161564.html
Der Erste ist billiger, hat eine große Festplatte und hat den besseren Bildschirm.
Der Zweite hat mehr Anschlüsse und den besseren Akku.
Der PC ist sicher geeignet für deine Aufgaben.
Allerdings würde ich den folgenden PC als Alternative vorschlagen:
https://www.dell.com/de-de/shop/desktops-all-in-ones-pcs/dell-tower-desktop/spd/dell-ect1250-desktop
Dieser PC kostet momentan noch ein paar Euro weniger als dein Vorgeschlagener, hat einen um eine Generation neueren Prozessorund und schnelleren Arbeitsspeicher.
Ich selbst habe den Vorgänger dieses Models seit fast einem Jahr im Bürobetrieb und bin damit sehr zufrieden.
Ich benutze seit Jahren die SHURE SRH240A und kann sie jedem weiterempfehlen.
Ich selbst habe mir vor gut einem Jahr den Vorgänger dieses PCs als Bürorechner gekauft und bin damit sehr zufrieden.
https://www.dell.com/de-de/shop/cty/pdp/spd/dell-ect1250-desktop/
Natürlich ist das Gerät gut für Gaming.
Ich könnte mir keinen besseren Gaming PC für annähernd diesen Preis vostellen.
Am besten suchst du dir zunächst ein Programmiersprache aus. Ich kann empfehlen mit QuickBasic / QB64 anzufangen, allerdings ist das kein bisschen aktuell mehr. An aktuellen Programmiersprachen gäbe es zum Beispiel Java, C++ oder Python. Mit C++ anzufangen ist aber Recht schwierig.
Direkt mehrere Programmiersprachen zu lernen würde ich nicht empfehlen.
Als nächstes suchst du dir für dein Programmiersprache einen kostenlosen PDF-Kurs und versuchst den zu lesen und so viel wie möglich nachzuprogrammieren.
Dann kannst du eigentlich anfangen erste, sehr kleine Projekte umzusetzen. Falls du mal irgendwo Schwierigkeiten hast, hilft Dr. Google.
Hatte erst Steam dann Discord.
Zwischen dem erstellen der Konten liegen aber nur 5 Wochen.
Meine Vorschläge:
https://geizhals.de/hp-pavilion-16-af0652ng-b04yhea-abd-a3356037.html
https://geizhals.de/dell-inspiron-16-5645-bn56403sb-a3226661.html
https://geizhals.de/acer-aspire-vero-16-av16-71p-72tv-nx-jdkeg-006-a3450367.html
Der Laptop von HP hat einen besonders guten Bildschirm und ist am leichtesten. Der Laptop von Dell hat Win 11 Pro und erweiterbare Arbeitsspeicher. Der Laptop von Acer hat direkt zeitgemäße 32GB Arbeitsspeicher.
Ich würde schätzen, dass eine schnelle SSD-Festplatte dir auf jeden Fall helfen würde. Um den PC leiser zu machen könnte man auch noch versuchen einen größeren CPU-Lüfter einzubauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das hier überhaupt möglich ist.